Zum Hauptinhalt springen

Individuelle IT‑Trainings,
die Ihre Teams wirklich voranbringen.

Maßgeschneiderte Firmenschulungen für Ihre Technologien, Prozesse und Ziele – als Inhouse, remote oder hybrid. Planbar, praxisnah und sofort umsetzbar.
Antwort innerhalb von 24 Stunden (werktags). Sichere Umsetzung – Remote‑Setup praxiserprobt.
Maßgeschneiderte Inhalte statt Standardfolien
Praxisnahe Trainer:innen mit aktueller Projekterfahrung
Inhouse, remote oder hybrid – deutschlandweit/DACH
Echte Übungen, Labs, Code‑Reviews, Hands‑on

Warum Standardkurse selten die Lücke schließen.

Unterschiedliche Vorerfahrungen, spezieller Tech‑Stack, reale Anforderungen – „Einheitskost“ löst das selten.
Teams lernen am effektivsten, wenn Inhalte präzise zu ihren Werkzeugen, Projekten und Rahmenbedingungen passen. Standardtrainings haben oft zu viel Füllstoff und zu wenig Relevanz. Unsere Lösung: Wir analysieren Bedarf und Zielbild, priorisieren Themen und bauen eine klare, schlanke Agenda. So verschwenden Sie keine Zeit mit Unwichtigem, sondern arbeiten gezielt an Fähigkeiten, die spürbar Ergebnisse liefern – vom stabileren Deployment bis zur sichereren Konfiguration.

Unsere Leistungen

  • Bedarfserhebung & Zieldefinition vorab
  • Agenda nach Rollen (Dev, Ops, PM, M365‑Power‑User etc.)
  • Übungen mit Ihren Beispielen/Repos/Policies
  • Transfer in den Alltag mit Checklisten & Templates
  • Optionales Follow‑up zur Verankerung

Fünf Schritte zu Wirkung und Planbarkeit.

Wir führen Sie zügig und strukturiert durch den Prozess. Nach einem kurzen Briefing schlagen wir eine Agenda vor, klären Formate und Termine und bereiten Materialien vor. Während des Trainings liegt der Fokus auf praxisnahen Übungen; im Anschluss sichern wir den Transfer mit Handouts, Checklisten und optionalen Sprechstunden. So bleibt Wissen nicht auf Folien, sondern wird zu besseren Ergebnissen im Tagesgeschäft.

1. Bedarf & Ziele analysieren

  • Kurzbriefing
  • Zielbild
  • Skill‑Level
  • Tech‑Stack.

2. Agenda & Setup

  • Inhalte
  • Dauer
  • Format
  • Remote / Inhouse

3. Schulung

  • Interaktive Sessions
  • Labs
  • Code-Reviews
  • Q&A-Sessions

4. Follow-Up

  • Cheatsheets
  • Handouts
  • Templates
  • Materialien für den Alltag

5. Langfristige Betreuung

Sofern gewünscht begleiten wir Sie auch langfristig mit Review-Calls, Sprechstunden und anderen Services.

Formate, die zu Ihrem Team passen

Wählen Sie das Format, das am besten zu Ihrem Setup passt: Wir kommen zu Ihnen, führen Trainings remote durch oder kombinieren beides. Inhalte stellen wir individuell zusammen – vom Grundlagenmodul für Einsteiger:innen bis zum Deep‑Dive für erfahrene Teams. Beispiele sehen Sie in den Themenclustern unten. Entscheidend ist: Jeder Tag ist auf Ihre Ziele ausgerichtet, inklusive Übungen mit Ihren Tools und Richtlinien.

Mehr Freiheit fürs Lernen – alle Kurse remote möglich.

Unsere Remote-Schulungen bringen praxisnahes Know-how direkt auf Ihren Bildschirm. Flexibel, ortsunabhängig und ohne Zeitverlust – ideal für volle Terminkalender und verteilte Teams.

Lernen in professioneller Umgebung – vor Ort in unseren Seminarräumen.

Unsere Schulungen finden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland statt – in modern ausgestatteten Räumen mit idealen Bedingungen für konzentriertes, praxisnahes Lernen. Vor Ort, persönlich und immer bestens betreut.

Vor Ort und online? Es geht auch beides.

Hybride Schulungen verbinden das Beste aus zwei Welten: Präsenz und Flexibilität. Ideal für Teams an mehreren Standorten oder mit individuellen Bedürfnissen – gemeinsam lernen, ganz individuell.

Die passenden Inhalte für IT-Schulungen in Ihrem Unternehmen

DevOps & Cloud

Wir schaffen ein gemeinsames Verständnis dafür, wie reibungsarme Softwarelieferung, Automatisierung und stabiler Betrieb zusammenspielen. Im Mittelpunkt stehen Prinzipien, Rollen und Artefakte sowie Wege, Delivery-Prozesse transparent und skalierbar zu gestalten.

Security & Compliance

Sicherheitsdenken wird alltagstauglich: von grundlegenden Schutzprinzipien über Verantwortlichkeiten bis zu praktikablen Entscheidungen. Ziel ist, Risiken früh zu erkennen und sinnvolle Maßnahmen in bestehende Abläufe zu integrieren.

Microsoft 365 & Power Platform

Produktive Zusammenarbeit und sinnvolle Automatisierung stehen im Fokus. Wir zeigen, wie Teams Werkzeuge wirksam einsetzen, Governance wahren und Datenflüsse nachvollziehbar strukturieren – ohne die Organisation zu überfrachten.

Linux & Infrastruktur

Verlässliche, nachvollziehbare Betriebsumgebungen entstehen durch Struktur, Automatisierung und Beobachtbarkeit. Wir adressieren sauberes Team‑Working und belastbare Betriebsmodelle – unabhängig von konkreten Toolpräferenzen.

Web & Entwicklung

Verständliche Architektur, saubere Code‑Basen und testbare Einheiten sind der Kern. Der Fokus liegt auf gemeinsamen Standards, klaren Entscheidungen und pragmatischer Qualitätssicherung über den gesamten Lebenszyklus.

Data & AI‑Basics

Daten kompetent und verantwortungsvoll nutzen. Wir vermitteln ein realistisches Bild zu Möglichkeiten und Grenzen sowie sinnvolle erste Schritte – mit Blick auf Verständlichkeit, Governance und Kommunikation der Ergebnisse.

Was Unternehmen nach dem Training berichten

Unsere Trainings sind auf konkrete Verbesserungen ausgerichtet. Statt langer Theorieblöcke arbeiten wir mit realistischen Aufgaben und Ihren Tools.

So entstehen Effekte, die Sie messen können – zum Beispiel in Build‑Stabilität, Bearbeitungszeiten, Fehlerquoten oder Security‑Findings. Unten sehen Sie typische Ergebnisse, die Kundenteams nach wenigen Wochen nennen.

  • 20–30 % kürzere Durchlaufzeiten in wiederkehrenden Aufgaben (z. B. Releases, Provisioning)
  • Weniger Build‑/Deploy‑Fehler, stabilere Pipelines und klarere Rollbacks
  • Bessere Team‑Zusammenarbeit durch einheitliche Standards & Checklisten
  • Schnelleres Onboarding neuer Teammitglieder dank verständlicher Materialien

Unsere Trainer - Fachlich stark. Didaktisch klar. Praxisnah.

Holger Voges

Holger Voges ist der Gründer und Inhaber von Netz-Weise. Er beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Computern und arbeitet seit 1999 mit Windows NT-Netzwerken. Seit 2000 ist er Microsoft zertifizierter Trainer. Er beschäftigt sich mit Virtualisierung, Netzwerk-Sicherheit, Active Directory und der Microsoft Cloud. Er ist außerdem der Autor des Buchs "Verwaltung von Windows 10 mit Gruppenrichtlinien und Intune" und unregelmässiger Autor für golem.de. 2013 hat er die Powershell Usergroup Hannover gegründet.

Marco Kleinert

Marco Kleinert ist technischer Trainer bei Netz-Weise. Er beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Windows-Netzwerken. Er ist seit 20 Jahren Microsoft Trainer und war auch über 10 Jahre als freiberuflicher Experte in der SQL-Server Betreuung tätig. Seit 2021 arbeitet er als Spezialist für Netz-Weise.

Andreas Nick

Andreas Nick ist Inhaber des IT-Beratungsunternehmens „Nick Informationstechnik GmbH“. Er beschäftigt sich mit den Bereichen Anwendungsvirtualisierung mit App-V und Citrix. Zusammen mit Netz-Weise bietet er eine Reihe von Kursen zu diesen Themen an.

Evgenij Smirnov

Evgenij arbeitet seit über 25 Jahren in der IT und ist seit den frühen Tagen ein leidenschaftlicher Anwender und Verfechter von PowerShell. Als Community-Leader in Berlin, Konferenzsprecher und MVP für Cloud- und Datacenter Management/PowerShell engagiert er sich stark in der deutschsprachigen IT-Community. 2024 veröffentlichte er bei Apress das Buch „Building Modern Active Directory“.

    Unverbindliches Angebot anfordern

    Beschreiben Sie kurz Ihr Ziel, Ihre Technologien und den gewünschten Zeitraum. Wir schlagen Ihnen eine Agenda vor, klären Rückfragen und nennen einen transparenten Rahmen für Durchführung und Budget. Auf Wunsch starten wir mit einem kurzen Beratungsgespräch, um Themen zu priorisieren.
    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input
    Invalid Input
    Invalid Input
    Invalid Input
    Bitte Format auswählen
    Invalid Input
    Bitte geben Sie eine Nachricht an.
    Bitte füllen Sie die Sicherheitsabfrage aus.

    • Schnelle Rückmeldung mit konkretem Vorschlag
    • Realistische Planung & klare Agenda
    • DSGVO‑konformer Prozess, NDA auf Wunsch
    • Optionale Kurzberatung zur Schärfung der Ziele

    Häufig gestellte Fragen

    Wie lange dauert ein individuelles Training?

    Das hängt von Zielen und Vorkenntnissen ab. Häufig sind 1–3 Tage pro Themenblock sinnvoll. Wir empfehlen kompakte Einheiten mit Zeit für Übungen.

    Können unterschiedliche Level in einem Training gemischt werden?

    Ja – wir strukturieren Inhalte in Basisteile und Deep‑Dives. Alternativ teilen wir Gruppen temporär und führen gemeinsame Übungen wieder zusammen.

    Was kostet ein individuell zugeschnittenes Training?

    Der Preis richtet sich nach Umfang, Dauer, Format und Vorbereitung. Nach dem Kurzbriefing erhalten Sie schnell ein transparentes Angebot.

    Welche Materialien erhalten Teilnehmende?
    Slides/Handouts, Übungsanleitungen, Checklisten und ggf. Beispielcode. Auf Wunsch stellen wir Aufzeichnungen geschützter Remote‑Sessions bereit.
    Funktioniert das remote genauso gut?
    Ja. Wir nutzen erprobte Tools für Interaktion, Labs und Code‑Reviews. Vorab machen wir einen Technik‑Check und stellen klare Regeln für Fokus & Austausch.
    Wie kurzfristig sind Termine möglich?
    Das variiert je nach Auslastung. Typisch ist eine Vorlaufzeit von 2–4 Wochen. Nennen Sie Ihren Wunschzeitraum – wir prüfen sofort.
    Wie steht es um Datenschutz und Vertraulichkeit?
    Wir arbeiten DSGVO‑konform. Ein NDA schließen wir auf Wunsch ab. Interne Informationen werden vertraulich behandelt.