Netz-Weise Logo

SeminarID ZB1
Produkt-Name Azure
Kursname Azure: AZ-303T00 - Microsoft Azure Architect Technologies
Beschreibung

Dieses IT-Seminar richtet sich an Lösungsarchitekten und vermittelt ihnen die Fähigkeiten, um Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen umzusetzen. In diesem Kurs werden verschiedene Themenbereiche wie Virtualisierung, Automatisierung, Netzwerk, Speicher, Identität, Sicherheit, Datenplattform und Anwendungsinfrastruktur behandelt. Die Schulung hilft den Teilnehmern zu verstehen, wie Entscheidungen in diesen Bereichen sich auf das Gesamtbild auswirken.

Dieses Seminar kann auch zur Vorbereitung auf das Examen AZ-303: Microsoft Azure Architect Technologies genutzt werden, um die Zertifizierung als Microsoft Certified: Azure Solutions Architect Expert zu erlangen. Weiterhin wird zur Zertifizierung ein zusätzliches Examen AZ-304: Microsoft Azure Architect Design benötigt, das mit der Schulung AZ-304T00 - Microsoft Azure Architect Design vorbereitet werden kann. Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. Die Schulung wird auf Deutsch abgehalten, die MOC Unterlagen sind jedoch nur auf Englisch verfügbar. Es sei darauf hingewiesen, dass das Examen AZ-303 am 31. März 2022 ausgemustert wird.

Kursinhalt

Modul 1: Einführung in die Implementierung von virtuellen Maschinen (VMs) für Windows und Linux

Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über die Implementierung von virtuellen Azure-Maschinen. Es behandelt Themen wie die Auswahl der richtigen VM-Größe, die Konfiguration der Hochverfügbarkeit, die Implementierung dedizierter Azure-Hosts, das Bereitstellen und Konfigurieren von Skalensätzen sowie die Konfiguration der Azure-Festplattenverschlüsselung für VMs.

Modul 2: Automatisierung der Bereitstellung und Konfiguration von Ressourcen

In diesem Modul werden die verschiedenen Tools vorgestellt, mit denen ein Azure-Administrator seine Infrastruktur verwalten kann. Dazu gehören Azure Portal, Cloud Shell, Azure PowerShell, CLI und Ressourcenmanager-Vorlagen. Die Lektionen behandeln Themen wie Azure Resource Manager-Vorlagen, das Speichern von Vorlagen für VMs, die Bewertung des Standorts neuer Ressourcen, die Konfiguration einer virtuellen Festplattenvorlage sowie die Bereitstellung aus einer Vorlage und die Erstellung und Ausführung von Automatisierungs-Runbooks.

Modul 3: Implementierung eines virtuellen Netzwerks

Dieses Modul vermittelt grundlegende Konzepte für virtuelle Netzwerke, wie z.B. virtuelle Netzwerke und Subnetze, IP-Adressierung, Netzwerksicherheitsgruppen, Azure Firewall und Azure DNS. Es behandelt Themen wie das Peering virtueller Netzwerke, die Implementierung des VNet Peerings und grundlegende Netzwerksicherheitskonzepte.

Modul 4: Implementierung von Lastausgleich und Netzwerksicherheit

In diesem Modul werden verschiedene Strategien für den Netzwerkverkehr behandelt, darunter Netzwerkrouting und Service-Endpunkte, Azure Lastausgleicher, Azure Application Gateway und Traffic Manager. Die Lektionen umfassen Themen wie die Implementierung von Azure Lastausgleichern, Application Gateways und Azure-Firewalls, die Implementierung von Netzwerksicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen sowie die Implementierung von Azure Bastion für eine sichere Verbindung zu virtuellen Maschinen.

Modul 5: Implementierung von Speicher-Accounts

Dieses Modul behandelt grundlegende Funktionen von Azure-Speichern, darunter Speicherkonten, Blob-Speicher, Azure-Dateien und Speichersicherheit. Die Lektionen decken Themen wie Speicher-Accounts, Blob-Speicherung, Speichersicherheit, das Verwalten von Speicher und den Zugriff auf Blobs und Warteschlangen mithilfe von Azure Active Directory (AAD) ab.

Modul 6: Implementierung von Azure Active Directory

Dieses Modul behandelt die Sicherung von Identitäten mit Azure Active Directory (AD) und die Implementierung von Benutzern und Gruppen. Die Lektionen behandeln Themen wie eine Übersicht über Azure AD, Benutzer und Gruppen, Domains und benutzerdefinierte Domains, Azure AD Identitätsschutz, bedingten Zugang, Betrugswarnungen für MFA, die Konfiguration von vertrauenswürdigen IPs, Gastbenutzer in Azure AD sowie das Verwalten mehrerer Verzeichnisse.

Modul 7: Implementierung und Verwaltung von Azure Governance

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Abonnements und Accounts verwalten, Azure-Richtlinien umsetzen und die rollenbasierte Zugriffssteuerung verwenden. Die Lektionen behandeln Themen wie das Erstellen von Verwaltungsgruppen, Abonnements und Ressourcengruppen, eine Übersicht über die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Azure AD Access-Überprüfungen, die Implementierung und Konfiguration einer Azure-Richtlinie sowie Azure Blueprints.

Modul 8: Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Azure AD Connect installieren und konfigurieren und den Azure AD Connect-Zustand implementieren. Die Lektionen behandeln Themen wie die Installation und Konfiguration von Azure AD Connect, die Konfiguration der Passwortsynchronisierung und des Rückschreibens sowie die Konfiguration der Voraussetzungen für Azure AD Connect.

Modul 9: Verwaltung von Workloads in Azure

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Workloads mit Hilfe von Azure Migrate migrieren, agentenbasierte und agentenlose VMware-Migrationen durchführen sowie Azure Backup und Azure Site Recovery nutzen können. Die Lektionen decken Themen wie die Migration von Workloads mit Azure Migrate, agentenlose und agentenbasierte VMware-Migrationen, die Implementierung von Azure-Datensicherung, die Wiederherstellung von Azure zu Azure-Standorten sowie die Implementierung von Azure Update Management ab.

Modul 10: Implementierung der Cloud-Infrastrukturüberwachung

In diesem Modul erfahren Sie mehr über Azure Monitor, Azure-Arbeitsmappen, Azure-Warnungen, Network Watcher, Azure Service Health und Azure Application Insights. Die Lektionen behandeln Themen wie die Überwachung der Azure-Infrastruktursicherheit, Azure Monitor, Azure-Arbeitsmappen, Azure-Warnungen, Log-Analysen, Netzwerkbeobachter, Azure Service-Gesundheit, Überwachung der Azure-Kosten, Einblicke in Azure-Anwendungen sowie einheitliche Überwachung in Azure.

Modul 11: Verwaltung der Sicherheit für alle Anwendungen

In diesem Modul erfahren Sie mehr über Azure Key Vault und die Implementierung der Authentifizierung mit Azure Managed Identities. Die Lektionen umfassen Themen wie Azure Key Vault und Azure Managed Identity.

Modul 12: Implementierung einer Anwendungsinfrastruktur

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie eine App-Service-Webanwendung für Container erstellen, einen App-Service-Plan erstellen und konfigurieren sowie Bereitstellungssteckplätze erstellen und verwalten können. Die Lektionen decken Themen wie das Erstellen und Konfigurieren des Azure App-Services, das Erstellen einer App Service Web App für Container, das Erstellen und Konfigurieren eines App-Service-Plans, die Konfiguration des Netzwerks für einen App-Service, das Erstellen und Verwalten von Bereitstellungssteckplätzen sowie die Implementierung von Logik-Apps und Azure Functions ab.

Modul 13: Implementierung containergestützter Anwendungen

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Azure-Container-Instanzen ausführen und Kubernetes mit AKS bereitstellen können. Die Lektionen behandeln Themen wie Azure-Container-Instanzen und die Konfiguration von Azure Kubernetes Service (AKS).

Modul 14: Implementierung von NoSQL-Datenbanken

In diesem Modul lernen Sie Azure Table Storage kennen und erfahren, welche Optionen für die Nutzung von CosmosDB-APIs empfohlen werden. Die Lektionen behandeln Themen wie das Konfigurieren von Speicher-Accounttabellen und das Auswählen der geeigneten CosmosDB-APIs.

Modul 15: Implementierung von Azure SQL-Datenbanken

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine einzelne Azure SQL-Datenbank erstellen, eine verwaltete Azure SQL-Datenbankinstanz implementieren und die Hochverfügbarkeits- und Leistungsfähigkeit der Azure SQL-Datenbank überprüfen. Die Lektionen behandeln Themen wie die Konfiguration der Azure SQL-Datenbankeinstellungen, die Implementierung von verwalteten Azure SQL-Datenbankinstanzen sowie die Überwachung der Hochverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Azure SQL-Datenbank.

Anforderungen Erfolgreiche Azure-Administratoren beginnen diese Rolle mit Erfahrung in den Bereichen Betriebssysteme, Virtualisierung, Cloud-Infrastruktur, Speicherstrukturen und Netzwerk.
- Verständnis lokaler Virtualisierungstechnologien:VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten.
- Grundlegendes zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
- Grundlegendes zu Active Directory-Konzepten, einschließlich Domains, Gesamtstrukturen, Domain-Controllern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
- Grundlegendes zu Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen.
Ziel
Zielgruppe
Max Anzahl der Teilnehmer 10
Preis zzgl. Mwst. 2690.00
An diesem Standort sind aktuell keine Termine verfügbar

Netz-Weise Firmenlogo

Das Haupt-Tätigkeitsfeld von Netz-Weise sind Schulungen für Profis. Bei uns bekommen Sie das Programm für den fortgeschrittenen Praktiker, der die Tiefen des Systems ausloten möchte genauso wie Standard-Schulungen.

facebook   twitter   linkedin   xing   youtube   instagram