Netz-Weise Logo

SeminarID ZB2
Produkt-Name Azure
Kursname Azure: AZ-304T00 - Microsoft Azure Architect Design
Beschreibung

In diesem IT-Seminar werden Lösungsarchitekten in der Umsetzung von Geschäftsanforderungen in sichere, skalierbare und zuverlässige Lösungen geschult. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf Entwurfsüberlegungen in Bezug auf Protokollierung, Kostenanalyse, Authentifizierung und Autorisierung, Governance, Sicherheit, Speicherung, Hochverfügbarkeit und Migration. Für diese Rolle sind Entscheidungen in verschiedenen Bereichen erforderlich, die Auswirkungen auf eine Gesamtentwurfslösung haben.

Zusätzlich bereitet dieser Kurs Teilnehmer auf die Microsoft-Zertifizierung als Azure Solutions Architect Expert vor, indem er als Vorbereitung für das Examen AZ-304: Microsoft Azure Architect Design dient. Eine Vorbereitung auf die erforderliche Prüfung AZ-303 bietet sich durch die Schulungen AZ-303T00 – Microsoft Azure Architect Technologies und AZ-030T00 – Microsoft Azure technologies for AWS architects an.

Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. Es sei darauf hingewiesen, dass der Kurs in deutscher Sprache abgehalten wird, aber die MOC-Unterlagen nur in englischer Sprache vorliegen. Eine wichtige Information: Die Prüfung für das Examen AZ-304 wird am 31. März 2022 ausgemustert.

Kursinhalt

Modul 1: Kostenoptimierung entwerfen

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie mithilfe von Empfehlungen Kosten optimieren können, Kosten nach Azure-Diensten aufschlüsseln und Nutzungsdetails herunterladen und überprüfen.

Lektionen:

  • Empfehlungen für das Kostenmanagement
  • Empfohlene Ansätze zur Kostenminimierung

Modul 2: Protokollierung und Überwachung entwerfen

In diesem Modul erfahren Sie mehr über Azure Monitor, Azure Application Insights und Azure Sentinel. Sie lernen, wie Sie Azure-Ressourcen mit Azure Monitor überwachen und Ressourcenprotokolle für Azure sammeln und analysieren.

Lektionen:

  • Azure-Überwachungsdienste
  • Azure Monitor

Modul 3: Authentifizierung entwerfen

In diesem Modul lernen Sie, den bedingten Zugriff und die Azure Multi-Faktor-Authentifizierung zu implementieren und Empfehlungen für eine Authentifizierungsmethode für hybride Identitäten abzugeben.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung für die Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Empfehlen einer Lösung für Single Sign-On (SSO)
  • Fünf Schritte zur Sicherung der Identitätsinfrastruktur
  • Empfehlen einer Lösung für hybride Identitäten
  • Empfehlen einer Lösung für die B2B-Integration

Modul 4: Autorisierung entwerfen

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Identitäten für Dienste bereitstellen und die Hierarchie von Verwaltungsgruppen, Abonnements und Ressourcengruppen verstehen.

Lektionen:

  • Infrastrukturschutz
  • Empfehlen einer hierarchischen Struktur für Verwaltungsgruppen, Abonnements und Ressourcengruppen

Modul 5: Governance entwerfen

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Azure-Richtlinien anwenden, nicht konforme Ressourcen identifizieren und die Tag-Governance mithilfe von Azure-Richtlinien verwalten.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung zur Verwendung von Azure Policy
  • Empfehlen einer Lösung zur Verwendung von Azure Blueprint

Modul 6: Sicherheit für Anwendungen entwerfen

In diesem Modul lernen Sie die Verfügbarkeit und Redundanz von Azure Key Vault sowie die Verwaltung von verwalteten Identitäten für Azure-Ressourcen kennen. Sie erfahren auch mehr über System-assigned Managed Identity und Azure-VMs.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung mit Key Vault
  • Empfehlen einer Lösung mit Azure AD Managed Identities

Modul 7: Datenbanklösung entwerfen

In diesem Modul können Sie den geeigneten Datenspeicher empfehlen und die Ebenen Azure SQL-Datenbank und Azure SQL Managed Instance Service empfehlen.

Lektionen:

  • Auswahl einer geeigneten Datenplattform basierend auf den Anforderungen
  • Überblick über den Azure-Datenspeicher
  • Empfehlen der Dimensionierung der Datenbank-Servicestufe
  • Dynamisches Skalieren von Azure SQL-Datenbanken und Azure SQL Managed Instances
  • Empfehlen einer Lösung zur Verschlüsselung von Daten in Ruhe, in der Übertragung und bei Verwendung

Modul 8: Datenintegration entwerfen

In diesem Modul lernen Sie Datenströme mithilfe der Azure Data Factory- und Azure Synapse Analytics-Architektur kennen.

Lektionen:

  • Empfehlen eines Datenflusses
  • Empfehlen einer Lösung für die Datenintegration

Modul 9: Geeigneten Speicher-Account wählen

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie eine Strategie für die Verwendung von gestuftem Speicher erstellen und die Verwaltung von gestuftem Speicher mit Azure-Tools empfehlen können.

Lektionen:

  • Grundlagen des Speichers
  • Empfehlen einer Lösung für den Speicherzugriff
  • Empfehlen von Speichermanagement-Tools

Modul 10: Sicherungs- und Wiederherstellungslösung entwerfen

In diesem Modul erfahren Sie mehr über Lösungen für die Standortwiederherstellungskapazität sowie für Standortfailover und -failback. Sie können Lösungen für die Wiederherstellung in verschiedenen Regionen empfehlen.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Wiederherstellungslösung für hybride und lokale Workloads
  • Entwerfen einer Azure Standortwiederherstellungslösung
  • Empfehlen einer Lösung für die Wiederherstellung in verschiedenen Regionen
  • Empfehlen einer Lösung für das Azure Backup Management
  • Entwerfen einer Lösung für die Datenarchivierung und -speicherung

Modul 11: Hohe Verfügbarkeit entwerfen

In diesem Modul lernen Sie Lösungen für die Redundanz von Anwendungen und Workloads kennen, einschließlich Berechnung, Datenbanken und Speicher.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung für die Redundanz von Anwendungen und Workloads
  • Empfehlen einer Lösung für die automatische Skalierung
  • Identifizieren von Ressourcen, die hohe Verfügbarkeit erfordern
  • Identifizieren von Speichertypen für hohe Verfügbarkeit
  • Empfehlen einer Lösung für die Geo-Redundanz von Workloads

Modul 12: Compute-Lösung entwerfen

In diesem Modul lernen Sie die entsprechenden Compute-Technologien kennen, einschließlich virtueller Maschinen, App Services, Service Fabric, Azure Functions, Windows Virtual Desktop und Container.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung für die Bereitstellung von Compute-Ressourcen
  • Bestimmen geeigneter Computertechnologien
  • Empfehlen einer Lösung für Container
  • Empfehlen einer Lösung zur Automatisierung des Compute-Managements

Modul 13: Netzwerklösung entwerfen

In diesem Modul lernen Sie Lösungen für Netzwerkadressierung und Namensauflösung, Netzwerkbereitstellung und Netzwerksicherheit kennen.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Lösung für Netzwerkadressierung und Namensauflösung
  • Empfehlen einer Lösung für Netzwerkbereitstellung
  • Empfehlen einer Lösung für Netzwerksicherheit
  • Empfehlen einer Lösung für Internet-Konnektivität und lokale Netzwerke
  • Empfehlen einer Lösung zur Automatisierung des Netzwerkmanagements
  • Empfehlen einer Lösung für Lastenausgleich und Verkehrsführung

Modul 14: Anwendungsarchitektur entwerfen

In diesem Modul erfahren Sie mehr über Lösungen für die Bereitstellung von Anwendungen, einschließlich ARM-Vorlagen, Logic Apps oder Azure Functions. Außerdem lernen Sie die Microservices-Architektur kennen, einschließlich Event Grid, Event Hubs, Service Bus, Storage Queues, Logic Apps, Azure Functions und Webhooks.

Lektionen:

  • Empfehlen einer Microservices-Architektur
  • Empfehlen einer Orchestrierungslösung für die Bereitstellung von Anwendungen
  • Empfehlen einer Lösung für die API-Integration

Modul 15: Migration entwerfen

In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Lösungen für die Migration von Anwendungen und virtuellen Maschinen sowie Lösungen für die Migration von Datenbanken empfehlen.

Lektionen:

  • Bewertung von lokalen Servern und Anwendungen für die Migration
  • Empfehlen einer Lösung für die Migration von Anwendungen und virtuellen Maschinen
  • Empfehlen einer Lösung für die Migration von Datenbanken
Anforderungen Erfolgreiche Azure-Administratoren beginnen diese Rolle mit Erfahrung in den Bereichen Betriebssysteme, Virtualisierung, Cloud-Infrastruktur, Speicherstrukturen und Netzwerk.
- Verständnis lokaler Virtualisierungstechnologien:VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten.
- Grundlegendes zur Netzwerkkonfiguration, einschließlich TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (Virtual Private Networks), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien.
- Grundlegendes zu Active Directory-Konzepten, einschließlich Domains, Gesamtstrukturen, Domain-Controllern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
- Grundlegendes zu Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen.
Ziel
Zielgruppe
Max Anzahl der Teilnehmer 10
Preis zzgl. Mwst. 2190.00

Netz-Weise Firmenlogo

Das Haupt-Tätigkeitsfeld von Netz-Weise sind Schulungen für Profis. Bei uns bekommen Sie das Programm für den fortgeschrittenen Praktiker, der die Tiefen des Systems ausloten möchte genauso wie Standard-Schulungen.

facebook   twitter   linkedin   xing   youtube   instagram