SeminarID | AZ4 |
---|---|
Produkt-Name | Azure |
Kursname | Azure: AZ-800T00 - Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure |
Beschreibung | Im Seminar "Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure" lernen IT-Experten, wie sie Windows-Server-Workloads und -Dienste mithilfe von lokalen, Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten und implementieren können. Sie werden unter anderem darauf vorbereitet, lokale und hybride Lösungen im Hinblick auf Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk, und Speicher in einer Windows Server-Hybridumgebung einzuführen und diese zu verwalten. Inhaltlich werden unter anderem folgende Themen behandelt: Verwaltungstechniken und -tools in Windows Server, Identitätsdienste und -tools in Hybridszenarien, Azure AD DS-Implementierung und -Integration in Azure AD, Netzwerkinfrastrukturdienste, Konfiguration von Dateiservern und Speicherung von Dateidiensten durch Azure Files und Azure File Sync. Es ist zu beachten, dass der Kurs auf Deutsch gehalten wird, aber das Kursmaterial lediglich auf Englisch verfügbar ist. Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. |
Kursinhalt | Der Kurs behandelt folgende Themen: Identitätsdienste in Windows Server
Implementieren von Identität in hybriden Szenarien
Windows Server-Verwaltung
Hyper-V-Virtualisierung in Windows Server
Bereitstellen und Konfigurieren von Azure VMs
Netzwerkinfrastrukturdienste in Windows Server
Dateiserver und Speicherverwaltung in Windows Server
Implementieren einer hybriden Dateiserver-Infrastruktur
|
Anforderungen | Vor dem Besuch dieses Kurses sollten die Schüler Über Folgendes verfügen: - Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystem- und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdienste. - Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert). - Grundkenntnisse der wichtigsten Microsoft-Computing-, Speicher-, Netzwerk- und Virtualisierungstechnologien (in der ersten Voraussetzung impliziert). - Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol). - Erfahrung in der Arbeit mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Servervirtualisierungskonzepten. - Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure. - Grundkenntnisse in Azure Active Directory. - Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11. - Grundlegende Erfahrungen mit Windows PowerShell. |
Ziel | |
Zielgruppe | |
Max Anzahl der Teilnehmer | 10 |
Preis zzgl. Mwst. | 2290.00 |