Zum Hauptinhalt springen

Azure - Entwicklung einer Microsoft Azure Lösung (ehemals MOC 20532)

Das PC-COLLEGE bietet ein viertägiges Seminar unter dem Titel "Microsoft Windows Azure - Developing Microsoft Azure Solutions" an. Das Seminar richtet sich an Anwendungsentwickler, die zukünftig unter Microsoft Azure arbeiten werden. Anhand einer praxisnahen Beispielanwendung wird veranschaulicht, wie Funktionalität in Azure erweitert werden kann und welche Mechanismen dabei greifen. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Planung und Konzeption von hochverfügbaren Lösungen in der Cloud gelegt.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Dienste und Managementportale in Azure

  • Überblick über die verschiedenen Azure-Dienste
  • Einrichtung und Verwaltung von Ressourcen über das Azure Management Portal

 

Einrichtung einer Entwicklungsumgebung mit virtuellen Azure-Maschinen

  • Erstellung und Konfiguration von virtuellen Azure-Maschinen für die Entwicklung
  • Verwaltung der Infrastruktur in Azure

 

Virtuelle Azure-Netzwerke und Hochverfügbarkeit

  • Konfiguration und Anpassung von virtuellen Azure-Netzwerken
  • Implementierung von Hochverfügbarkeitslösungen für Azure-Anwendungen

 

Webinfrastruktur in der Azure-Plattform

  • Hosting und Konfiguration von Webanwendungen in Azure
  • Veröffentlichung und Überwachung von Azure-Websites

 

Design von performanten und skalierbaren Cloudanwendungen

  • Best Practices für die Entwicklung hochperformanter Anwendungen mit ASP.NET
  • Nutzung von Caching-Techniken zur Verbesserung der Anwendungsleistung

 

Clouddienste und Verarbeitung von Daten

  • Einsatz von Webrollen und Workerrollen in Azure-Cloudanwendungen
  • Verwendung von Azure SQL-Datenbanken und Azure-Tabellenspeicher zur Datenverarbeitung

 

Handling von Dateien und Medien

  • Verwendung von Azure Storage Blobs und Speicherkonten für die Datei- und Medienverwaltung
  • Upload und Migration von Daten in Azure Storage

 

Automatisierung der Integration mit Azure-Ressourcen

  • Nutzung von SDK-Clientbibliotheken zur Integration mit Azure-Diensten
  • Automatisierung des Servicemanagements mit PowerShell und der REST-Schnittstelle von Azure

 

Sicherheit in Webanwendungen

  • Verwendung von Azure Active Directory für die Zugriffskontrolle in Webanwendungen
  • Implementierung von AD-Mehrfaktorauthentifizierung für zusätzliche Sicherheit

 

Bereitstellung von Webanwendungen und Clouddiensten

  • Bereitstellungsstrategien für Webanwendungen und Clouddienste in Azure
  • Kontinuierliche Integration und Überwachung von Cloudanwendungen

Anforderungen

Erfahrung mit der Arbeit mit der Azure-Plattform sowie allgemeines Verständnis für ASP.NET- und C#-Konzepte. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits mit ASP .NET entwickelt haben.
Azure - Entwicklung einer Microsoft Azure Lösung (ehemals MOC 20532)
 4 Tag(e)
  An 24 Orten und online

2,490.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.