Zum Hauptinhalt springen

Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)

Dieses IT-Seminar richtet sich an .NET-Entwickler, die lernen möchten, wie sie Dienste entwerfen und entwickeln können, um auf lokale und entfernte Daten aus verschiedenen Quellen zuzugreifen. Weiterhin vermittelt das Seminar, wie sie Dienste für Hybridumgebungen entwickeln und bereitstellen können, die lokale Server und Microsoft Azure einschließen.

Kursinhalt

Übersicht über Service- und Cloud-Technologien:

  • Schlüsselkomponenten verteilter Anwendungen
  • Daten und Datenzugriffstechnologien
  • Servicetechnologien
  • Cloud Computing
  • Daten bearbeiten

Abfragen und Bearbeiten von Daten mit dem Entity Framework:

  • Übersicht über ADO.NET
  • Erstellen eines Entitätsdatenmodells
  • Abfragen von Daten

Erstellen und Verwenden von ASP.NET Core-Web-APIs:

  • HTTP-Dienste
  • Erstellen einer ASP.NET Core-Web-API
  • Konsumieren von ASP.NET Core-Web-APIs
  • Behandlung von HTTP-Anfragen und -Antworten
  • Automatische Generierung von HTTP-Anfragen und -Antworten

Erweitern der ASP.NET Core HTTP-Dienste:

  • Die ASP.NET Core Request Pipeline
  • Anpassen von Controllern und Aktionen
  • Injizieren von Abhängigkeiten in Controller

Hostingdienste vor Ort und in Azure:

  • Hosting Services vor Ort
  • Hostingdienste in Azure App Service
  • Verpackung von Services in Containern
  • Implementierung serverloser Dienste

Bereitstellen und Verwalten von Diensten:

  • Webbereitstellung mit Visual Studio 2017
  • Kontinuierliche Bereitstellung mit Visual Studio Team Services
  • Bereitstellen von Anwendungen in Staging- und Produktionsumgebungen
  • Definieren von Dienstschnittstellen mit Azure API Management

Implementieren der Datenspeicherung in Azure:

  • Auswahl eines Datenspeichermechanismus
  • Zugriff auf Daten in Azure Storage
  • Arbeiten mit strukturierten Daten in Azure
  • Geografische Verteilung von Daten mit Azure CDN
  • Skalierung mit Out-of-Process-Cache

Diagnose und Überwachung:

  • Anmelden bei ASP.NET Core
  • Diagnosewerkzeuge
  • Anwendungserkenntnisse

Sichern von Diensten vor Ort und in Microsoft Azure:

  • Erklärung der Sicherheitsterminologie
  • Sichern von Diensten mit ASP.NET Core Identity
  • Sichern von Diensten mit Azure Active Directory

Skalierungsdienste:

  • Einführung in die Skalierbarkeit
  • Automatische Skalierung
  • Azure Application Gateway und Traffic Manager

Anforderungen

- Erfahrung mit C # -Programmierung und Konzepten wie Lambda-Ausdrücken, LINQ und anonymen Typen - Verstehen der Konzepte von n-Tier-Anwendungen - Erfahrung mit dem Abfragen und Bearbeiten von Daten mit ADO.NET
Azure - Entwicklung von Windows Azure and Web Services (ehemals MOC 20487)
 5 Tag(e)
  An 24 Orten und online

2,990.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.