Zum Hauptinhalt springen

Azure - Windows Server Hybrid and Azure IaaS (ehemals WS-012T00)

In diesem dreitägigen IT-Seminar, das von erfahrenen Fachleuten geleitet wird, werden IT-Experten angesprochen, die Erfahrung in der Verwaltung einer lokalen Windows Server 2019 Umgebung haben. Der Kurs konzentriert sich darauf, die Teilnehmer auf die Verwaltung von Umgebungen vorzubereiten, die Windows serverbasierte Workloads auf Azure IaaS gehostet haben. Hierbei werden Hybridfunktionen von Azure behandelt und die Teilnehmer lernen, wie virtuelle und physische Server-Workloads auf Azure IaaS migriert werden können. Auch die Verwaltung und Sicherung von Azure-VMs unter Windows Server wird ausführlich behandelt. Das Seminar wird für die Versionen Microsoft Server 2019 und Microsoft Server 2022 angeboten, wobei die gewünschte Version bei der Anmeldung angegeben werden sollte. Es sei darauf hingewiesen, dass Microsoft den Kurs "WS-012T00 - Windows Server Hybrid und Azure IaaS" eingestellt hat, weshalb für das Seminar alternative Seminarunterlagen in deutscher Sprache verwendet werden.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Übersicht über Azure IaaS

  • Funktionsweise und Vorteile von Azure IaaS
  • Bereitstellung und Konfiguration von Azure-VMs
  • Netzwerkkonfiguration in der Azure-Cloud

 

Übersicht über das Azure-Hybridmodell

 

  • Verbindung von lokaler Infrastruktur mit der Azure-Cloud
  • Vorteile und Einschränkungen des Hybridansatzes
  • Integration von On-Premise-Systemen mit Azure

Verwenden von Hybrid-Admin-Tools

  • Windows Admin Center für die Verwaltung von Hybridumgebungen
  • Übersicht über Azure Arc und seine Einsatzmöglichkeiten
  • Einführung in Azure-Monitor und Azure-Automation

Identitätsimplementierung in Hybridszenarien

  • Implementierung von AD DS auf Azure IaaS
  • Einbindung von AD DS in Azure AD
  • Verwaltung von verwalteten AD DS-Umgebungen

Implementierung von Sicherheitslösungen in Hybridszenarien

  • Einsatz von Azure Security Center zur Sicherheitsüberwachung
  • Einführung in Azure Sentinel und seine Funktionen
  • Verwaltung von Windowsaktualisierungen in Hybridszenarien

Implementieren von Datei-Services in Hybridszenarien

  • Einrichtung und Nutzung von Azure-Dateien
  • Implementierung der Azure-Dateisynchronisierung

Bereitstellen und Konfigurieren von Azure-VMs

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Bereitstellung von Azure-VMs
  • Konfiguration des Azure VM-Netzwerks
  • Optimierung des Azure VM-Speichers
  • Einrichtung der Azure VM-Sicherheit

Verwalten und Überwachen von Azure-VMs

  • Best Practices für die Verwaltung von Azure-VMs unter Windows Server 2019
  • Durchführung von Wartungs- und Diagnoseaufgaben

Planung und Implementierung von Migrations- und Wiederherstellungsservices in Hybridszenarien

  • Verwendung von Azure Migrate zur Planung von migrationsbezogenen Aufgaben
  • Einsatz des Storage Migration Service für die reibungslose Datenmigration
  • Nutzung von Azure Site Recovery für eine effiziente Wiederherstellung
  • Einsatz von Storage Replica für sichere Datenreplikation
  • Sicherung von Hybridumgebungen mit Azure Backup

Anforderungen

- Verwaltung des Windows Server-Betriebssystems und der Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicher-Services - Verwendung der gängigen Windows Server-Verwaltungstools - Grundlegende Kenntnisse der wichtigsten Microsoft-Technologien für Computer, Speicher, Netzwerk und Virtualisierung - Grundkenntnisse über lokale Stabilität Windows Server-basierter Rechen- und Speichertechnologien z.B. Failover-Clustering - Basiskenntnisse mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Services in Microsoft Azure - Grundkenntnisse über Azure Active Directory - Grundlegende Erfahrung bezüglich sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR) - PowerShell-Skripten (Basiswissen)
Azure - Windows Server Hybrid and Azure IaaS (ehemals WS-012T00)
 3 Tag(e)
  An 13 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.