Windows 11 - für Support-Mitarbeiter
Das IT-Seminar der PC-COLLEGE - Gruppe widmet sich dem effizienten Umgang mit Windows 11. Hier lernen Sie nicht nur die vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten des Betriebssystems kennen, sondern erfahren auch, wie Sie Anwender bei einem Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 bestmöglich unterstützen können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Wartung und Unterstützung von laufenden Windows 11-Systemen. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihr Fachwissen zu erweitern und in der Praxis anwenden zu können.
Kursinhalt
Neuerungen in der Windows 11 Oberfläche
Mit Windows 11 hat Microsoft diverse Änderungen an der Oberfläche von Windows vorgenommen.
- Das neue Windows 11 Startmenü
- Änderungen in der Windows Taskleiste
- Der überarbeitete Windows Explorer
- Die Windows Einstellungen
- Virtuelle Desktops und die Task-Ansicht
- Die Snap-Funktion
- Der Windows Edge Browser
- Windows Copilot*
Das Windows Servicekonzept
Mit Windows 10 hat Microsoft angefangen, die Release-Zyklen mehrfach umzustellen. Dieses Thema beleuchtet die Hintergründe und den aktuellen Stand.
- Microsoft ist jetzt agil: Windows Feature Releases und Kumulative Updates
- Windows Update Ringe
- Windows Update for Business
- Windows Update Einstellungen
- Delivery Optimization
Windows UWP Apps
Mit Windows 8 hat Microsoft die "modern Apps" eingeführt, die inzwischen UWP-Apps oder auch Windows App SDK Apps heißen. UWP-Apps führen ein komplett neues Sicherheitskonzept für Anwendungen ein.
- Unterschiede von UWP-Apps zu klassischen Anwendungen
- Installieren von Apps aus dem Microsoft Store und per MSIX
- Auflisten und Löschen von UWP-Apps mit Powershell
- Standard-Installationsorte für Anwendungen konfigurieren
- Alternative App-Konzepte: Klick-und-Los (Office Enterprise Apps) und Electron-basierte Anwendungen (Teams)
Cloud-Anbindung
Seit Windows 10 integriert sich Windows immer weiter in die Microsoft Cloud Dienste. Dieser Abschnitt beleuchtet die Cloud-Features.
- Anmeldung an Windows mit Online-Konten
- Ein Überblick über Entra-ID
- OneDrive
- Die Standardspeicherorte umleiten
Datenträger verwalten
- Einrichten von Festplatten mit der Datenträgerverwaltung
- MBR und GPT im Vergleich
- Daten sichern und Wiederherstellen mit Fremdherstellertools
- Bitlocker einrichten
TPM, UEFI und Secure Boot
Windows 11 benötigt zwingend ein TPM 2.0 Modul. Das TPM-Modul ist das sogenannte Root of Trust (die „Vertrauenswurzel“), die zusammen mit Secure Boot und dem UEFI-BIOS den Systemstart absichert.
- Was ist das Besondere am Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
- Was ist Secure Boot
- Wie ist ein TPM und wie sichert es die UEFI-Firmware ab.
Troubleshooting
- Die Windows Problembehandlung
- Der Windows Zuverlässigkeitsverlauf
- Die Windows Datenträger-Bereinigung zum Konsolidieren von Updates und Entfernen von alten Feature-Releases
- Die Windows Ereignisanzeige verwenden
- Die Windows Systeminformationen
Anforderungen
zzgl. MwSt.