Windows PowerShell - Für Active Directory Administratoren
Microsoft bietet mit der Powershell die Möglichkeit, weite Teile der Active Directory Administration zu automatisieren. Bereits seit VBScript kann man dafür die ADSI-Schnittstellt verwenden, seit Windows Server 2012 auch die Active Directory Webservices mit dem dazugehörigen Powershell-Modul. Dieser Kurs beschreibt, wie Sie sowohl das AD-Modul als auch ADSI verwenden können, um Active Directory zu administrieren und sich wichtige Reports automatisiert zu generieren. Powershell-Grundlagen sind Voraussetzung für diesen Kurs.
Der Kurs wird von unseren erfahrenen Active-Directory Administratoren mit tiefgreifenden Powershell-Kenntnissen gehalten und geht auch auf wichtige AD-Konzepte ein. Schauen Sie auch nach unseren weiterführenden Kursen zu Active Directory.
Kursinhalt
PowerShell Refresher
Eine kurze Zusammenfassung der Grundlagen, um alle Teilnehmer auf den gleichen Stand zu bringen. Powershell Grundlagen ensprechend unsere Einstiegsschulungen sind Voraussetzung für den Kurs sind!
- Powershell Objekte, Variablen, Datentypen
- Die Powershell Pipeline einsetzen
- Skripte erstellen
- Das Active Directory Modul installieren und verwenden
- ADSI zum Zugriff auf das AD verwenden
AD-Installation mit Powershell
Diese Unterrichtseinheit behandelt die DC-Installation mit Powershell
- DC-Installation mit Powershell
- AD-Standorte einrichten mit Powershell
- Die DNS-Konfiguration mit Powershell anpassen
- Domänen- und Forestdaten abfragen
Verwalten von Konten und Gruppen
Diese Kurseinheit führt Sie in die Basis-Verwaltung des Active Directory ein.
- LDAP-Abfragen verstehen
- AD-Objekte abfragen
- Verwalten von Benutzern, Computern und Gruppen
- erweiterte Konten-Einstellungen wie Kontensperrungen oder die letzte Anmeldung ermitteln
- das AD-Verwaltungscenter zur
Gruppenrichtlinien verwalten
Für die Verwaltung von Gruppenrichtlinien bietet Microsoft ein einges Verwaltungsmodul an. Darüber hinaus gibt es aber eine Reihe von weiteren Möglichkeiten, Gruppenrichtlinien-Einstellungen mit Powershell zu verwalten. Dieses Modul zeigt verschiedene Wege auf.
- Gruppenrichtlinienobjekte erstellen und verwalten
- Gruppenrichtlinien mit Powershell verknüpfen
- Gruppenrichtlinien-Einstellungen konfigurieren
- Gruppenrichtlinien sichern
- GPO-Änderungen protokollieren
Erweiterte AD-Funktionen verwalten
Neben den Basis-Administration gibt es eine ganze Reihe von erweiterten administrativen Aufgaben, die sich mit Powershell hervorragend automatisieren oder vereinfachen lassen. Diese Unterrichtseinheit widmet sich diesen erweiterten Themen.
- erweiterte AD-Funktionen aktivieren
- den AD-Papierkorb verwalten
- Managed User Accounts mit Powershell anlegen
- Die AD-Replikation mit Powershell überwachen
- Einzelbetriebsmaster mit Powershell steuern
AD-Reporting
Mit der Möglichkeit, mit Powershell beliebige Daten aus dem AD auslesen zu können, kann man automatisiert Reports zu allen Bereichen des AD erzeugen. Diese Unterrichtseinheit zeigt, wie
- Abfragen exportieren
- Mit Powershell Daten in Datenbanken speichern
- HTML-Reports generieren
- Benutzer-Berichte generieren
- AD-Berechtigungen dokumentieren
- Das Eventlog automatisiert überwachen
Troubleshooting mit Powershell
Abschließend behandelt der Kurs verschiedene Möglichkeiten des Troubleshooting mit Powershell.
- Powershell verwenden, um die Eventlogs auszuwerten
- Eventlog-Einstellungen auf den DC anpassen
- Eventlog-Forwarding verwenden, um die Eventlog-Auswertung zu zentralisieren
- Computerkennwörter zurücksetzen
- Vertrauensstellungen überprüfen
Praxis
- Anschauliche Übungen
- Tipps und Tricks
Anforderungen
zzgl. MwSt.