Zum Hauptinhalt springen

Cisco - Implementing Cisco Collaboration Conferencing (CLCNF)

In unserem IT-Seminar "Implementing Cisco Collaboration Conferencing (CLCNF) v1.0" werden Ihnen spezifische Fähigkeiten vermittelt, um die Cisco® On-Premises-Konferenzarchitektur und -lösungen zu verstehen. Sie lernen, gängige Konferenzszenarien mit der Hilfe des Cisco Meeting Servers zu planen und umzusetzen. Ebenso werden wir uns auf die Integration mit Anrufsteuerungsfunktionen wie dem Cisco Unified Communications Manager und Cisco Expressway sowie anderen Cisco Collaboration Conferencing-Geräten konzentrieren.

Dieses Seminar ist auf praktische Übungen und Lektionen ausgelegt. Sie werden die Kenntnisse erwerben, die Sie für die Vorbereitung auf die Prüfung 300-825 Implementing Cisco Collaboration Conferencing (CLCNF) benötigen.

Zudem vermitteln wir Ihnen Konfigurations- und Fehlerbehebungskenntnisse für den Cisco Meeting Server und zeigen Ihnen, wie Sie Konferenzlösungen vor Ort mit anderen Komponenten für die Zusammenarbeit integrieren können - um den Bedarf der modernen Arbeitsplätze zu erfüllen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Kurssprache Deutsch ist und die Unterlagen in englischer Sprache (teilweise in digitaler Form) vorliegen. Der Kurs wird in Kooperation mit der Fast Lane GmbH durchgeführt.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in die Cisco-Konferenzarchitektur

  • Überblick über Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Konferenzen
  • Vorteile und Nachteile der verschiedenen Modelle

Cisco Meeting Server (CMS) – physische Bereitstellung

  • Übersicht über die Cisco Meeting Server Modelle (1000, 2000, VM)
  • Vergleich der physischen Optionen und Bereitstellungsmodelle

Konfiguration von Cisco Meeting Server für WebRTC-Endpunkte

  • Einführung in WebRTC
  • Einrichtung einer einzelnen kombinierten CMS-Bereitstellung
  • Skalierbare und robuste Konfigurationen für interne und externe Konnektivität

Erweiterte Funktionen von Cisco Meeting Server

  • Unterstützung für Aufzeichnung und Streaming von Konferenzen
  • Integration mit Microsoft Skype for Business

Integration von Cisco Meeting Server und Cisco Unified Communications Manager

  • Konfiguration für verschiedene Konferenztypen (Rendezvous, geplant, Ad-hoc)
  • Einrichten registrierter Cisco Unified CM-Endpunkte

Cisco TelePresence Management Suite (TMS) und TMSXE

  • Installation auf Microsoft Windows 2012-Server
  • Verbindungsherstellung zur bestehenden SQL-Umgebung
  • Cisco Meeting Management Integration und Konfiguration

Verwaltung geplanter Konferenzen

  • Einrichten einer Konferenz mit Cisco TMS und Cisco Meeting Management
  • Best Practices für die Verwaltung von Konferenzen

Fehlerdiagnose und Protokollanalyse

  • Einführung in Protokollierungs- und Überwachungswerkzeuge
  • Erfassen und Interpretieren von Protokollen von CMS und Meeting Manager
  • Fehlerdiagnose eines SIP-Verbindungsfehlers

Anforderungen

- PC-Kenntnisse - Hinzufügen und Verwalten von Geräten und Benutzern in Cisco Unified CM - Grundlagen der SIP-Signalisierung - Betrieb und Konfiguration von Videoendpunkten - Verwaltung von Medienressourcen in Cisco Unified CM - Vertrautheit mit Cisco Expressway ideal, aber nicht erforderlich - Vertrautheit mit APIs ideal, aber nicht erforderlich Empfohlene Cisco-Angebote, mit denen Sie diese Voraussetzungen erfüllen können: - Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) - Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies (CLCOR) - Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI)
Cisco - Implementing Cisco Collaboration Conferencing (CLCNF)
 5 Tag(e)
  An 2 Orten und online

3,595.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.