Zum Hauptinhalt springen

Cisco - Implementing Cisco QOS (Quality of Service) (CI-QOS)

Für das IT-Seminar zum Implementieren von Cisco Quality of Service (QoS) sind Netzwerkadministratoren, Netzwerkplaner und Mitarbeiter verantwortlich für das Design, die Implementierung oder das Troubleshooting von QoS in einem Netzwerk sowie CCIP und CCVP Kandidaten angesprochen. Während des Seminars werden ausführliche Kenntnisse über IP QoS-Anforderungen, konzeptionelle Modelle mit Differentiated Services (DiffServ), Integrated Services (IntServ) und Best Effort (over provisioning) vermittelt. Die Konfiguration von IP QoS auf Cisco IOS Switch- und Router-Plattformen wird ebenfalls behandelt. Weitere Themen umfassen die Theorie von IP QoS, Designaspekte und die Konfiguration von zahlreichen QoS-Mechanismen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Konzepte in realen Umgebungen durch Fallstudien und Laborübungen anzuwenden. Ebenso werden fortgeschrittene IP QoS-Funktionen behandelt und die Integration von IP QoS mit Layer 2 QoS-Mechanismen. Wichtig ist, dass die Teilnehmer danach effiziente, optimierte und fehlerfreie Multiservice-Netze konzipieren und implementieren können. 

Dieses Seminar führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Fast Lane Deutschland GmbH durch.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in QoS

  • Bedeutung von QoS in konvergierten Netzwerken
  • Grundlagenverständnis von QoS

QoS Modelle

  • Beschreibung des Best-Effort-Dienstmodells
  • Einführung in das integrierte Dienstleistungsmodell
  • Differenzierte Dienstleistungsmodelle erklären

Implementierung und Überwachung von QoS

  • MQC (Modular Quality of Service Command Line Interface) Einführung
  • Überwachung von QoS-Metriken
  • AutoQoS für Campus und WAN definieren

Klassifizierung und Kennzeichnung

  • Überblick und Bedeutung von Klassifizierung und Kennzeichnung
  • Anwendung von MQC für Klassifizierung und Kennzeichnung
  • Einsatz von NBAR (Network Based Application Recognition) für die Klassifizierung
  • QoS Preclassify in VPN-Umgebungen
  • Campus-spezifische Klassifizierung und Kennzeichnung

Überlastungsmanagement

  • Grundlagen der Warteschlangenbildung
  • Konfiguration von Weighted Fair Queuing (WFQ)
  • Einrichten von Class-Based Weighted Fair Queuing (CBWFQ) und Low Latency Queuing (LLQ)
  • Überlastungsmanagement auf dem Campus

Stauvermeidung

  • Einführung in Stauvermeidungskonzepte
  • Klassenbasiertes Weighted Random Early Detection (WRED) konfigurieren
  • Explicit Congestion Notification (ECN) einrichten
  • Campus-basierte Stauvermeidung

Verkehrspolicing und -gestaltung

  • Grundprinzipien von Traffic Policing und Shaping
  • Klassenbasiertes Policing konfigurieren
  • Traffic Shaping für verschiedene Netzwerkumgebungen einrichten
  • Anwendung von Voice-Adaptive Traffic Shaping und Fragmentierung auf Frame Relay

Link Efficiency Mechanisms

  • Überblick über Mechanismen zur Steigerung der Link-Effizienz
  • Konfiguration der klassenbasierten Header-Komprimierung
  • Einrichtung von Link Fragmentation and Interleaving (LFI)

Bereitstellung von End-to-End QoS

  • Anwendung von Best Practices für die Gestaltung von QoS-Richtlinien
  • Implementierung und Überwachung von End-to-End QoS in Netzwerken

Anforderungen

Kenntnisse entsprechend der Seminare: Interconnecting Cisco Network Devices bzw. CCNA-Zertifizierung.
Cisco - Implementing Cisco QOS (Quality of Service) (CI-QOS)
 5 Tag(e)
  An 2 Orten und online

3,395.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.