Zum Hauptinhalt springen

Cisco - Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)

Wir bieten Ihnen ein IT-Seminar namens "Cisco - Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) v1.1" an, das sich mit Netzwerkautomatisierung befasst. In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen der Automatisierung vermittelt, wie etwa die Arbeit an modellgesteuerten Programmierbarkeitslösungen mit RESTCONF- und NETCONF-Protokollen. Außerdem behandeln wir auch Datenformate und -typen, einschließlich XML, JSON, YAML und YANG, sowie deren Wert für die Netzwerkautomatisierung. Eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen wird Ihnen dabei helfen, alles zu verstehen.

Der Kurs soll Ihnen helfen, ein Ingenieur der nächsten Generation zu werden und sich auf die Einführung von Netzwerkautomatisierung in Ihrem Unternehmen vorzubereiten. Zudem lernen Sie, wie Versionskontrollsysteme bei der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen internen und externen Teams helfen können.

Sie erhalten auch 16 CE-Punkte für die Rezertifizierung.

Wir möchten darauf hinweisen, dass das Seminar auf Deutsch gehalten wird, die Unterlagen jedoch teilweise in englischer Sprache vorliegen werden. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Fast Lane GmbH durchgeführt.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Netzautomatisierung und Programmierbarkeit

  • Bedeutung der Netzautomatisierung im Kontext des End-to-End-Netzmanagements und -betriebs

Softwareentwicklungsmethoden

  • Definition von Wasserfall- und agilen Methoden
  • Unterscheidung zwischen den beiden Ansätzen

Python und Netzwerkautomatisierung

  • Interpretation und Fehlerbehebung von Python-Skripten
  • Verwendung grundlegender Programmierkonstrukte für Anwendungsfälle der Netzwerkautomatisierung

DevOps im Netzwerkbetrieb

  • Beschreibung von DevOps-Prinzipien
  • Anwendung von DevOps-Tools und -Pipelines im Netzwerkbetrieb

Entwicklungsumgebungen für die Netzwerkautomatisierung

  • Verstehen von Technologien wie virtuellen Python-Umgebungen, Vagrant und Docker

HTTP-basierte API-Aufrufe

  • Erstellung und Verständnis von API-Aufrufen an Netzwerkgeräte

Datenformate und Anwendungsfälle

  • Unterschiede zwischen XML, JSON, YAML und protobuf
  • Gemeinsame Anwendungsfälle für jedes Format

Python und HTTP-basierte APIs

  • Erstellung und Interpretation von Python-Skripten mit dem Python-Requests-Modul

YANG in der Netzwerkautomatisierung

  • Verständnis der Rolle von YANG
  • Werkzeuge zur Vereinfachung der Arbeit mit YANG-Modellen

RESTCONF und NETCONF

  • Funktionalität und Unterschiede zwischen RESTCONF und NETCONF

Ansible im Netzwerkbetrieb

  • Erstellen von Ansible-Playbooks
  • Abruf von Betriebszustandsdaten von Netzwerkgeräten

Jinja2 und YAML in der Konfigurationsgenerierung

  • Verwendung von Jinja2-Templates und YAML-Datenstrukturen
  • Generierung von gewünschten Zustands-Konfigurationen.

Anforderungen

Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen: - Routing und Switching einschließlich Open Shortest Path First (OSPF), Border Gateway Protocol (BGP) und grundlegende Konfigurationsfunktionen wie Schnittstellen, Simple Network Management Protocol (SNMP) und statische Routen - Grundlagen der Python-Datenstrukturen und Programmierkonstrukte wie Schleifen, Konditionale und Klassen oder 3-6 Monate Erfahrung im Schreiben von Python-Skripten - Grundlegende Linux-Befehle zum Navigieren im Dateisystem und zum Ausführen von Skripten - Kenntnisse im Umgang mit Texteditoren
Cisco - Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)
 3 Tag(e)
  An 3 Orten und online

2,595.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.