AutoCAD - 3D - Kurs und Visualisierung
- Beginn:
- 15. Aug 2022
- Ende:
- 18. Aug 2022
- Kurs-Nr.:
- NW314
- Preis:
- 2200,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
Beschreibung
Den AutoCAD - 3D-Kurs und Visualisierung haben wir für Anwender konzipiert, die bereits mit AutoCAD arbeiten und neben 2D-Zeichnungen künftig 3D-Modelle konstruieren möchten. Wir zeigen Ihnen, an praktischen Beispielen, wie Sie Ihre Konstruktionen professionell visualisieren.
Weitere Kursinformationen
Der AutoCAD - 3D-Kurs und Visualisierung ist in übersichtlich gegliederte Lehreinheiten unterteilt. Wir führen Sie in praxisgerechten Übungen durch die verschiedenen Modelltypen und erläutern Ihnen die unterschiedlichen Einsatzgebiete sowie die typischen Modellierungsprozesse. Neben den Befehlen zur Konstruktion der Modelle lernen Sie auch alle für die 3D-Modellierung unerlässlichen Werkzeuge kennen: Von der Anzeigesteuerung und dem Einsatz benutzerspezifischer Koordinatensysteme über das Plotten der Modelle bis hin zur Analyse eines Festkörpers. Die Vorbereitung der Volumenmodelle für den 3D-Druck ist ebenso Seminarthema, wie die automatische Generierung von Schnitten und Ansichten.
Gerne können Sie eigene Beispieldateien zum Seminar mitbringen.
Bei der Buchung haben Sie Gelegenheit, Ihre Version anzugeben.
Inhalte
- Modelltypen und ihre Einsatzbereiche
- Drahtmodell
- 3D-Konstruktion mit Erhebung
- Flächenmodell
- Volumenmodell
- Grundlegende 3D-Funktionen
- Anzeigensteuerung: Orbit, Viewcube
- Bildschirmaufteilung in mehrere Ansichtsfenster
- Koordinatensysteme
- Objektfang im 3D-Raum
- Grafische Repräsentation durch visuelle Stile
- 3D-Grafikanzeige
- Schattierung
- Verdeckte Körperkanten
- Transparenz
- Koordinatensysteme
- Weltkoordinaten, Benutzerkoordinaten
- Benannte Koordinatensysteme
- Dynamische Koordinatensysteme
- Volumenkörperbearbeitung
- Modellhistorie
- Bearbeitungsgriffe an Volumenkörpern
- Flächen versetzen, teilen, verjüngen, drehen, löschen, verschieben, extrudieren und Wandstärken erstellen
- Zeichnungsableitung von Volumenkörpern
- Ansichten
- Parallelprojektion
- Schnitte
- Detailansichten
- Plot
- Visualisierungsobjekte
- Licht
- Kameraeinstellungen
- Umgebung
- Oberflächeneigenschaften
- Einblicke in die Visualisierung
- Rendering (Bildberechnung)
- Animation (Filmerstellung)
- Ressourcenbedarf, Berechnungszeiten
Voraussetzungen
- Windows-Grundkenntnisse
- 2D-AutoCAD Kenntnisse im Umfang des Grundkurses
Seminarzeiten
Dieses Seminar findet von 9:00 – ca. 16:00 Uhr statt.
Enthaltene Leistungen
Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen, das Mittagessen sowie die Pausenverpflegung (Kaffee, Tee, kalte Getränke, Kekse, Süßigkeiten) enthalten.