Zum Hauptinhalt springen

PostgreSQL - Einführung/SQL Grundlagen

Das IT-Seminar richtet sich an Anwender, Datenbank-Entwickler sowie Datenbank-Administratoren und fokussiert sich auf die Datenbank-Abfragesprache SQL, welche unter Verwendung des Open Source Datenbank-Management-Systems PostgreSQL erlernt wird. Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Datenbankobjekte, wie beispielsweise Tabellen oder Views, angelegt sowie das Aggregieren und Weiterverarbeiten von Daten und die Verwendung von Funktionen vermittelt. Zusätzlich werden auch Grundlagen des Einfügens, Aktualisierens und Löschens von Daten behandelt. Veranstalter des Seminars ist die PC-COLLEGE Gruppe.

Kursinhalt

Die Grundlagen und Prinzipien von PostgreSQL sind wichtige Themen in der Datenbankbranche. PostgreSQL ist eine relationale Datenbankmanagementsoftware, die auf Open-Source basiert und weltweit von einer großen Anzahl von Unternehmen und Institutionen verwendet wird.

Die Installation von PostgreSQL erfordert einige Schritte, die jedoch relativ einfach sind. Es stehen viele Ressourcen zur Verfügung, die Anleitung bieten, wie man PostgreSQL installiert und konfiguriert.

  • Arbeiten mit Tabellen ist ein wichtiger Teil von PostgreSQL. Der Benutzer kann Tabellen erzeugen und löschen und auch Daten in die Tabellen eingeben oder ändern. Es gibt auch verschiedene Methoden, um Daten abzufragen, was es dem Benutzer erleichtert, die gewünschten Informationen schnell zu erhalten.

  • Die Arbeit mit mehreren Tabellen ist in PostgreSQL sehr einfach. Der Benutzer kann Tabellen verbinden und komplexere Abfragen ausführen, um noch genauere Ergebnisse zu erhalten.

  • Das Suchen und Sortieren von Daten ist ein weiterer wichtiger Teil von PostgreSQL und ermöglicht es dem Benutzer, Daten schnell zu finden und zu ordnen. Es gibt auch die Möglichkeit, Daten zu gruppieren und zu berechnen, um wichtige Informationen zu erhalten.

  • Der Umgang mit Datentypen ist in PostgreSQL sehr wichtig und ermöglicht es dem Benutzer, Daten auf eine sinnvolle Weise zu organisieren und auszuwerten. Es gibt auch erweiterte Auswertungsfunktionen, die es dem Benutzer erleichtern, komplexe Aufgaben zu erledigen und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten.

Anforderungen

Grundlegende Kenntnisse im Bereich Datenbanken.
PostgreSQL - Einführung/SQL Grundlagen
 2 Tag(e)
  An 26 Orten und online

1,190.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.