Zum Hauptinhalt springen

SQL - Grundlagen SQL und Datenbankdesign

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen IT-Projektmanagement, Anwendungsentwicklung, Datenbank-Administration und Organisationsmanagement. Inhaltlich setzt es den Fokus auf vermittelbare Grundlagen von SQL, welche auf ANSI-Standards basieren und somit unabhängig von konkreten Datenbanksystemen unterschiedlicher Anbieter (wie etwa IBM, Oracle, Sybase, Microsoft, Hewlett-Packard oder Computer Associates) sind. Veranstaltet wird das Seminar von der PC-COLLEGE-Gruppe.

Kursinhalt

Das Datenbankdesign ist ein wichtiges Thema beim Umgang mit Datenbanken. Hierbei geht es um die verschiedenen Datenbankmodelle sowie den Aufbau und die Organisation von Datenbanken. Der Datenbankentwurf und das relationale Datenmodell spielen dabei eine entscheidende Rolle, ebenso wie die Festlegung von Primär- und Fremdschlüsseln und die Normalisierung von Datensätzen. Die referentielle Integrität muss ebenfalls beachtet werden. Ein weiteres Thema sind die verschiedenen SQL-Dialekte der verschiedenen Systeme. Die Grundlagen von SELECT-Statements, Aliase, Spaltenwahl und Selektion mit WHERE-Klausel sollten bekannt sein. Fortgeschrittene Themen wie die Erweiterung mit Sortierung durch ORDER BY, der Ausschluss von Duplikaten durch DISTINCT/UNIQUE und die Verwendung von LIKE, IN und BETWEEN sollte man ebenfalls beherrschen.
  • Gruppenfunktionalitäten durch GROUP BY und HAVING sowie der Einsatz von verschiedenen Funktionen, wie zum Beispiel Zeichenketten-, Datums- und mathematischen Funktionen, sollten auch in den Fokus gelegt werden.
  • Das Arbeiten mit verknüpften Bedingungen durch logische Operatoren gehört ebenso dazu.
  • JOIN-Verknüpfungen von Tabellen (INNER Join, OUTER Join, FULL Join) sowie verschiedene Mengenbildungen wie UNION und INTERSECT sind weitere wichtige Themen.
  • Subqueries - also Unterabfragen - können im FROM- oder im WHERE-Segment genutzt werden.
Auch die Datenmanipulation muss beherrscht werden. Hierbei geht es darum, Datensätze hinzuzufügen durch INSERT, vorhandene Datensätze zu bearbeiten mit UPDATE sowie Datensätze zu löschen durch DELETE. Das Erstellen und Pflegen von Tabellen durch CREATE, ALTER und DROP ist ebenso Teil dieser Thematik. Schließlich sollte man auch einen Überblick über weitere SQL-Befehle haben, zum Beispiel für die Transaktionsverwaltung und Verwaltung von Benutzerrechten.

Anforderungen

Anwenderkenntnisse im Bereich Windows, Anwenderkenntnisse eines Datenbanksystems sind von Vorteil.
SQL - Grundlagen SQL und Datenbankdesign
 3 Tag(e)
  An 23 Orten und online

1,490.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.