Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs

Das Seminar behandelt die Bestellung eines Beauftragten für den Datenschutz in öffentlichen und nicht-öffentlichen Stellen, die personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten. Wenn solche Stellen personenbezogene Daten auf andere Weise erheben, verarbeiten oder nutzen und in der Regel mindestens 20 Personen beschäftigen, sind sie ebenfalls dazu verpflichtet. Am 05. Juli 2017 wurde das BDSG-neu als Artikel 1 des DSAnpUG-EU veröffentlicht und tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Das Seminar berücksichtigt die DSGVO, jedoch umfasst die Ausbildung zum Betrieblichen IT-Sicherheitsbeauftragten einen separaten Kurs und ist nicht Teil des Trainings.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung

  • Grundprinzipien von Datenschutz und informationeller Selbstbestimmung.

Rechtlicher Rahmen

  • EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO): Hauptprinzipien und Vorschriften.
  • Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Anforderungen und Spezifika für Deutschland.
  • Umgang mit Drittlandstransfer und geeigneten Garantien.

Weitere relevante Rechtsvorschriften

  • Überblick und Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien.

Grundlagen der Datenverarbeitung

  • Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und spezifische Aspekte der Verarbeitung für eigene/fremde Zwecke.

Datenschutz in der Praxis

  • Datenverarbeitung im Auftrag und deren Konsequenzen.
  • Rolle und Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten.
  • Informations- und Meldepflichten sowie Verpflichtung auf das Datengeheimnis.
  • Dokumentationsanforderungen.
  • Umgang mit Betroffenenrechten und deren Einhaltung.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Einführung in die IT-Sicherheitsstandards und deren Relevanz für den Datenschutz.
  • Anforderungen nach BDSG und Umsetzung in der Praxis.

Datenschutz in speziellen Kontexten

  • Optisch-elektronische Überwachung.
  • Regelungen zur Internet- und E-Mail-Nutzung im betrieblichen Kontext.

Haftung und Verantwortlichkeit

  • Haftungsfragen für Geschäftsführung und Datenschutzbeauftragte.
  • Risikobewertung und -minimierung.

Tools und Ressourcen

  • Einführung in verschiedene Tools und Hilfsmittel, die Datenschutzbeauftragten in ihrer Arbeit unterstützen.

Anforderungen

Keine besonderen Voraussetzungen.
Datenschutz - Datenschutzbeauftragter (DSGVO) - Kompaktkurs
 3 Tag(e)
  An 22 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.