Dynamics 365 Business Central - SCM (Part 1: Essentials)
Im IT-Seminar "Grundlagen von Microsoft Dynamics 365 Business Central - SCM (Teil 1: Essentials)" erwerben Sie Kenntnisse über die grundlegenden Aktivitäten im Einkauf, Verkauf und Lagerung von Artikeln. Durch praxisnahe Beispiele lernen Sie verschiedene Lösungsansätze kennen. Der Kurs umfasst die Einrichtung der relevanten Module, die notwendigen Stammdaten und Prozesse.
Dieser Kurs ist Teil der Basisausbildung für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Bitte beachten Sie, dass Sie die Kurse "Microsoft Dynamics 365 Business Central - Essentials" und "Microsoft Dynamics 365 Business Central - Finanzmanagement (Teil 1: Essentials)" separat buchen müssen.
Das Seminar findet ausschließlich auf dem Business Central Client (Web Client) statt.
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt folgende Themen:
Grundlagen der Einrichtung im Lager, Verkauf und Einkauf:
- Überblick über die Einrichtung im Lager, Verkauf und Einkauf
- Konfiguration der grundlegenden Einstellungen und Parameter
Anlage und Pflege der Stammdaten:
- Erstellung und Pflege von Stammdaten wie Artikel, Debitor und Kreditor
- Verwaltung von Informationen und Eigenschaften in den Stammdaten
Der beleggesteuerte Einkaufsprozess:
- Ablauf des beleggesteuerten Einkaufsprozesses (Anfrage, Bestellung, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung)
- Durchführung von Korrekturen und Stornierungen im Einkaufsprozess
Der beleggesteuerte Verkaufsprozess:
- Ablauf des beleggesteuerten Verkaufsprozesses (Angebot, Auftrag, Lieferung, Rechnung, Reklamation, Gutschrift, Zahlung)
- Durchführung von Korrekturen und Stornierungen im Verkaufsprozess
Erstellen von Sammelrechnungen:
- Erstellung von Sammelrechnungen für mehrere Aufträge oder Lieferungen
- Verwaltung und Nachverfolgung von Sammelrechnungen
Preise und Rabatte im Einkauf:
- Einrichtung und Verwaltung von Preisen und Rabatten im Einkaufsprozess
- Anwendung von Preisvorschlägen und Rabattregeln
Preise und Rabatte im Verkauf:
- Einrichtung und Verwaltung von Preisen und Rabatten im Verkaufsprozess
- Anwendung von Preisvorschlägen und Rabattregeln
Einrichten und Verwenden mehrerer Lagerorte:
- Einrichtung und Verwaltung mehrerer Lagerorte innerhalb eines Unternehmens
- Verwaltung von Beständen und Lagerbewegungen zwischen den Lagerorten
Einrichten und Verwenden von Umlagerungen:
- Einrichtung und Durchführung von Umlagerungen zur Übertragung von Artikelmengen zwischen Lagerorten
- Verfolgung und Dokumentation von Umlagerungen
Einrichten und Verwenden von Artikelverfolgungsfunktionen:
- Einrichtung und Nutzung von Artikelverfolgungsfunktionen wie Seriennummernverfolgung, Chargennummernverfolgung, Garantien und Ablaufterminen
- Verwaltung und Nachverfolgung von Artikelverfolgungsdaten
Überwachen der Artikelverfügbarkeit:
- Überwachung der Artikelverfügbarkeit basierend auf Lagerbeständen und Bestellvorgängen
- Optimierung der Bestandsverwaltung und -planung
Verarbeiten von Artikel Zu-/Abschlägen im Einkauf und Verkauf:
- Berücksichtigung von Zu-/Abschlägen auf Artikel im Einkaufs- und Verkaufsprozess
- Kalkulation und Buchung von Preisänderungen
Verwenden der Kundenservicefunktionen:
- Nutzung von Kundenservicefunktionen wie Ersatzartikel, Artikelreferenzen und Katalogartikel
- Bereitstellung von zusätzlichen Informationen und Optionen für Kunden
Übergreifende Prozesse:
- Durchführung von speziellen Prozessen wie Direktlieferungen und Spezialaufträgen
- Verwaltung und Abwicklung von Aufträgen, die besondere Anforderungen haben
Anforderungen
zzgl. MwSt.