Beschreibung |
Sie lernen im Rahmen dieses Seminars, wie man einen Webauftritt plant und mittels Cascading Style Sheets (CSS) formatiert. Zusätzlich werden Sie auch den Dokumentenkopf, Scripting auf der Client-Seite sowie weitere fortschrittliche Möglichkeiten von HTML kennenlernen. |
Kursinhalt |
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Neuerungen in HTML5
- Einführung in die wichtigsten Neuerungen in HTML5 im Vergleich zu vorherigen Versionen.
- Semantische Elemente:
<header> , <nav> , <footer> , <article> , <section> und mehr.
- Veraltete Tags und Attribute in HTML5.
Entwurf von Webauftritten: Planung und Strukturierung großer Websites
- Das Konzept des Webdesign-Prozesses: Von der Idee bis zur Umsetzung.
- Strukturierung einer Website: Überlegungen zur Benutzererfahrung (UX) und Informationsarchitektur.
Der Dokumentenkopf: TITLE, META, LINK und mehr
- Bedeutung und Anwendung des
<head> Elements.
- Optimierung von
<title> und <meta> Tags für Suchmaschinen.
- Einbindung von externen Ressourcen mit dem
<link> Tag.
Seiten formatieren mit CSS
- Einführung in Cascading Style Sheets (CSS).
- Grundlagen von CSS-Selektoren, Eigenschaften und Werten.
- Anwendung von CSS-Stilen auf HTML-Elemente.
Menüs mit CSS
- Erstellen eines horizontalen und vertikalen Menüs.
- Hover-Effekte und Dropdown-Optionen mit reinem CSS.
- Mobile-First und Responsive Design-Techniken für Menüs.
Exakte Positionierbarkeit von einzelnen Elementen
- Unterschiede zwischen statischen, relativen, absoluten und fixen Positionierungen.
- CSS Flexbox und Grid für fortgeschrittene Layouts.
Multimedia-Objekte richtig einbinden: Audio, Video, PDF...
- Einbindung und Steuerung von
<audio> und <video> Tags.
- Einbetten von PDFs und anderen Dokumenten in Webseiten.
- Performance- und Benutzererfahrungstipps für Multimedia-Objekte.
Einsatz von Formularen
- Erstellen von benutzerfreundlichen und zugänglichen Formularen.
- HTML5 Formular-Input-Typen und Attribute.
- Serverseitige Verarbeitung und Validierung von Formularen.
Scripting auf der Client-Seite: Javascript im Einsatz
- Einführung in das Document Object Model (DOM).
- Grundlagen des JavaScript-Event-Handlings.
- Einfache Interaktionen und Animationen mit JavaScript.
Tipps und Tricks |