Kursinhalt |
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung
- Stand von HTML, XHTML und HTML5: Überblick über die Entwicklung und die aktuellen Versionen
- Verwandte Technologien: Unterschiede zwischen HTML, XHTML, und HTML5 und wie sie zueinander stehen
HTML5 im Vergleich
- Abgrenzung von HTML5: Was macht HTML5 einzigartig im Vergleich zu älteren Versionen und anderen Webtechnologien?
Kompatibilität und Unterstützung
- Was ist schon einsetzbar? Ein Überblick darüber, welche HTML5-Features bereits breit unterstützt werden
- Rückwärtskompatibilität: Techniken, um HTML5 in älteren Browsern nutzbar zu machen, wie Polyfills und Fallbacks
Übersicht der Neuerungen in HTML5
- Strukturelemente: Einführung in semantische Elemente wie
<header> , <nav> , <article> , <section> , und <footer>
- Multimedia-Elemente: Integration und Steuerung von Audio- und Video-Elementen in HTML5
- Drag & Drop: Einfache Implementierung von Drag & Drop-Funktionalität
- Geolocation: Abrufen und Verwenden von Standortdaten
- HTML5-Formulare: Neue Eingabetypen, Formvalidierung und andere erweiterte Funktionen
- Offline Storage: Wie man Daten lokal im Browser speichert und daraus abruft
Praktische Anwendungen
- Markup einer Dokumentstruktur: Erstellung einer HTML5-Seite mit den neuesten semantischen Tags
- Medien-Einbindung: Integration von Video und Audio mit HTML5, Nutzung des
<canvas> Elements für dynamische Grafiken
- Erstellen eines HTML5-Formulars: Einführung in die vielen neuen Formularfunktionen und -attributen
Validierung und Testing
- Webseiten validieren: Tools und Techniken zur Überprüfung von HTML5-Code auf Konformität und Fehler
- Testing: Empfohlene Ansätze, um sicherzustellen, dass Ihre HTML5-Website in verschiedenen Browsern und Umgebungen korrekt funktioniert
Tipps und Tricks |