SeminarID |
BB2 |
Produkt-Name |
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung |
Kursname |
Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung: Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) |
Beschreibung |
Es richtet sich speziell an Teilnehmer, welche bereits über ein solides Wissen im Bereich der IT-Grundlagen verfügen. Im Seminar werden tiefgreifendere Themen anhand von praxisbezogenen Beispielen und praktischen Übungen erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Anwendung und Umsetzung in der Praxis fokussiert. |
Kursinhalt |
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Praxisbezogene Buchungen
- Kreditorenbuchungen (Erfassung von Lieferantenrechnungen)
- Debitorenbuchungen (Erfassung von Kundenzahlungen)
- Vorschussbuchungen (Erfassung von Vorschüssen an Lieferanten oder Mitarbeiter)
- Buchungen von Bezugs- und Vertriebskosten (z.B. Transportkosten, Provisionen)
- Buchungen von Rückstellungen (z.B. für Garantieverpflichtungen oder Rechtsstreitigkeiten)
- Buchungen von Korrekturrechnungen und Umsatzsteuerkorrekturen
- Buchungen für innergemeinschaftliche Leistungen
- Buchungen im Personalbereich (z.B. Gehaltszahlungen, Sozialversicherungsbeiträge)
- Buchungen für das Anlagevermögen (z.B. Anschaffung, Verkauf oder Abschreibungen von Anlagegütern)
- Buchungen für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)
- Einzel- und Pauschalwertberichtigungen für Forderungen
Skonti, Boni, Rabatte
- Buchungen von Skonti (Nachlässe für schnelle Zahlungen)
- Buchungen von Boni (Zahlungen für bestimmte Umsatzvolumen)
- Buchungen von Rabatten (Preisnachlässe für Kunden)
Jahresabschluss
- Abschreibungen von Anlagegütern
- Jahresübergreifende Buchungen (Abgrenzungen, Rückstellungen, Rücklagen)
- Umsatzsteuerthemen im Jahresabschluss
- Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
Umsatzsteuer
- Aktuelle Gesetzesänderungen im Umsatzsteuerrecht
- Umsatzsteuerkonten und Buchungen
- Berichtigungen und Verprobung der Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer-Voranmeldung und Verdichtung von Umsatzsteuerdaten
Bewertungsvorschriften und Bewertungsgrundsätze
- Handels- und steuerrechtliche Bewertungsgrundsätze
- Bewertung von immateriellen Wirtschaftsgütern und Hard-/Software
- Niederstwertprinzip und Imparitätsprinzip
Vereinfachtes Bewertungsverfahren
- Festwertverfahren
- Verbrauchsfolgeverfahren
- Durchschnittsbewertung
Rechtliche Änderungen im Steuerrecht
- Aktuelle Änderungen im Steuerrecht und Auswirkungen auf die Buchführung
Ausweis latenter Steuern
- Buchung und Ausweis von latenten Steuern im Jahresabschluss
Übungen
- Praktische Übungen zur Anwendung der Buchungssätze und Bewertungsregeln
|
Anforderungen |
Kenntnisse entsprechend des Kurses Buchhaltung und Bilanzierung Grundkurs, erworben durch Besuch der Schulung oder vergleichbare Kenntnisse aus der Praxis. |
Ziel |
|
Zielgruppe |
|
Max Anzahl der Teilnehmer |
10 |
Preis zzgl. Mwst. |
2390.00 |
|
|