SeminarID |
L02 |
Produkt-Name |
Linux |
Kursname |
Linux: ADM1 Linux Administration I |
Beschreibung |
Dieses Seminar richtet sich an angehende Linux-Administratoren, die eine prägnante Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und gleichzeitig das LPIC-1-Zertifikat anstreben. Konzentriert vermittelt der Kurs grundlegende Kenntnisse der Linux-Systemadministration, inklusive der wichtigsten Aspekte der Benutzer- und Rechteverwaltung, Installation und Systemabläufe. In praktischen Übungen werden die theoretischen Inhalte vertieft und diskutiert. In Kombination mit dem Linux-Grundlagenkurs ermöglicht dieser Kurs die Abdeckung des Examensstoffes der LPI-Prüfung 101. |
Kursinhalt |
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Systemadministration
- Grundlagen der Linux-Systemadministration
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Administrators
Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Anlegen und Verwalten von Benutzern und Gruppen
- Rechte und Berechtigungen für Benutzer setzen
Der Bootlader (grub1+2)
- Funktionsweise und Bedeutung des Bootloaders
- Konfiguration von GRUB (grub1 und grub2)
Systemstart und Systemstopp
- Der Startvorgang des Linux-Systems
- Systemdienste und Runlevels
- Kontrollieren und Verwalten des Systemstarts und -stopps
Prozessverwaltung
- Prozesse und ihre Eigenschaften
- Überwachung, Steuerung und Beendigung von Prozessen
Speichermedien, Dateisysteme
- Dateisystem-Hierarchie und -strukturen
- Einbindung und Formatierung von Speichermedien
- Verwaltung von Dateisystemen und Speicherplatz
System-V-Init, Systemd
- Vergleich von System-V-Init und Systemd
- Start- und Stoppvorgang von Diensten
- Konfiguration von Systemd-Diensten
Shared Libraries
- Bedeutung und Funktionsweise von Shared Libraries
- Verwaltung und Aktualisierung von Bibliotheken
Hardware und Rechnerarchitektur
- Erkennen und Konfigurieren von Hardware-Komponenten
- Grundlagen der Rechnerarchitektur
Dynamische Bibliotheken
- Verwendung und Verwaltung von dynamischen Bibliotheken
- Einbindung und Nutzung von Bibliotheken in Anwendungen
Paket-Verwaltung mit Debian-Werkzeugen
- APT-Paketverwaltungssystem und -tools
- Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Paketen
Paket-Verwaltung mit RPM
- RPM-Paketverwaltung und RPM-Pakete
- Nutzung von RPM zur Paketinstallation und -verwaltung
Backups
- Wichtigkeit von Backups und Datensicherung
- Erstellung von Backups mit verschiedenen Methoden
Logfiles
- Logdateien und ihre Bedeutung
- Auswertung und Verwaltung von Logdaten
|
Anforderungen |
Linux-Anwenderkenntnisse entsprechend der Inhalte des Kurses Linux - Grundlagen / Anwender sind erwünscht. |
Ziel |
|
Zielgruppe |
|
Max Anzahl der Teilnehmer |
10 |
Preis zzgl. Mwst. |
1290.00 |
|
|