Zum Hauptinhalt springen

Linux - ADM1 Linux Administration I

Dieses Seminar richtet sich an angehende Linux-Administratoren, die eine prägnante Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und gleichzeitig das LPIC-1-Zertifikat anstreben. Konzentriert vermittelt der Kurs grundlegende Kenntnisse der Linux-Systemadministration, inklusive der wichtigsten Aspekte der Benutzer- und Rechteverwaltung, Installation und Systemabläufe. In praktischen Übungen werden die theoretischen Inhalte vertieft und diskutiert. In Kombination mit dem Linux-Grundlagenkurs ermöglicht dieser Kurs die Abdeckung des Examensstoffes der LPI-Prüfung 101.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Systemadministration

  • Grundlagen der Linux-Systemadministration
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Administrators

 

Benutzer- und Gruppenverwaltung

  • Anlegen und Verwalten von Benutzern und Gruppen
  • Rechte und Berechtigungen für Benutzer setzen

 

Der Bootlader (grub1+2)

  • Funktionsweise und Bedeutung des Bootloaders 
  • Konfiguration von GRUB (grub1 und grub2)

 

Systemstart und Systemstopp

  • Der Startvorgang des Linux-Systems
  • Systemdienste und Runlevels
  • Kontrollieren und Verwalten des Systemstarts und -stopps

 

Prozessverwaltung

  • Prozesse und ihre Eigenschaften
  • Überwachung, Steuerung und Beendigung von Prozessen

 

Speichermedien, Dateisysteme

  • Dateisystem-Hierarchie und -strukturen
  • Einbindung und Formatierung von Speichermedien 
  • Verwaltung von Dateisystemen und Speicherplatz

 

System-V-Init, Systemd

  • Vergleich von System-V-Init und Systemd
  • Start- und Stoppvorgang von Diensten
  • Konfiguration von Systemd-Diensten

 

Shared Libraries

  • Bedeutung und Funktionsweise von Shared Libraries
  • Verwaltung und Aktualisierung von Bibliotheken

 

Hardware und Rechnerarchitektur

  • Erkennen und Konfigurieren von Hardware-Komponenten
  • Grundlagen der Rechnerarchitektur

 

Dynamische Bibliotheken

  • Verwendung und Verwaltung von dynamischen Bibliotheken
  • Einbindung und Nutzung von Bibliotheken in Anwendungen

 

Paket-Verwaltung mit Debian-Werkzeugen

  • APT-Paketverwaltungssystem und -tools
  • Installation, Aktualisierung und Deinstallation von Paketen

 

Paket-Verwaltung mit RPM

  • RPM-Paketverwaltung und RPM-Pakete
  • Nutzung von RPM zur Paketinstallation und -verwaltung

 

Backups

  • Wichtigkeit von Backups und Datensicherung 
  • Erstellung von Backups mit verschiedenen Methoden

 

Logfiles

  • Logdateien und ihre Bedeutung
  • Auswertung und Verwaltung von Logdaten

Anforderungen

Linux-Anwenderkenntnisse entsprechend der Inhalte des Kurses Linux - Grundlagen / Anwender sind erwünscht.
Linux - ADM1 Linux Administration I
 3 Tag(e)
  An 22 Orten und online

1,390.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.