Zum Hauptinhalt springen

Linux - INFS - Linux Infrastrukturdienste

In diesem IT-Seminar lernst du, wie du Linux-Systeme als Server in lokalen Netzen einsetzt. Dabei stehen Stabilität, Leistung, Flexibilität und eine günstige Kostenstruktur im Fokus. Vertieft werden deine Kompetenzen in der Konfiguration und dem Betrieb von Basisdiensten wie DHCP, PAM und LDAP. So erhältst du das nötige Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis und legst zugleich eine Basis für weiterführende Zertifizierungen wie LPIC-2. Außerdem wirst du in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux und Unix Systeme mittels NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba eingeführt. Das Seminar beinhaltet auch eine Prüfungsvorbereitung für LPI202 auf Zertifizierungslevel LPIC-2. Die PC-COLLEGE - Gruppe bietet dieses Seminar an.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)

  • DHCP-Grundlagen und Funktionsweise
  • Einrichtung und Konfiguration eines DHCP-Servers unter Linux

Authentisierung mit PAM

  • Einführung in das Pluggable Authentication Module (PAM)
  • Verwendung von PAM zur Authentisierung und Autorisierung

Linux als LDAP-Client

  • Integration eines Linux-Systems in ein LDAP-Verzeichnis
  • Konfiguration und Verwaltung der LDAP-Anbindung

Einführung in OpenLDAP

  • Überblick über OpenLDAP als Verzeichnisdienst
  • Installation und Konfiguration eines OpenLDAP-Servers

Einführung in Samba

  • Grundlagen von Samba als Datei- und Druckdienst
  • Einsatzmöglichkeiten von Samba im Netzwerk

Samba: Protokolle und Domänen

  • Erläuterung der unterstützten Protokolle (SMB/CIFS)
  • Einrichtung und Verwaltung von Samba-Domänen

Samba: Namensauflösung und Suchdienst

  • Konfiguration der Namensauflösung mit Samba
  • Einrichtung eines WINS-Servers

Samba: Authentisierung und Zugriffsrechte

  • Benutzerauthentisierung und Autorisierung in Samba
  • Verwaltung von Zugriffsrechten und Freigaben

Drucken mit Samba

  • Konfiguration von Druckdiensten unter Samba
  • Bereitstellung von Druckern im Netzwerk

NFS: Das Network File System

  • Einführung in das Network File System (NFS)
  • Einrichtung und Konfiguration von NFS-Servern und -Clients

NFS: Fortgeschrittene Themen

  • Optimierung der NFS-Leistung und Sicherheit
  • Troubleshooting und Fehlerbehebung bei NFS

Anforderungen

Voraussetzungen: LPIC-1-Zertifikat oder äquivalente Kenntnisse, etwa aus den Kursen bis zu Linux-Administration 2, Teilnahme an Linux-Netzadministration oder äquivalente Kenntnisse. Für das Thema Samba sind Windows-Kenntnisse von Vorteil.
Linux - INFS - Linux Infrastrukturdienste
 3 Tag(e)
  An 26 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.