Zum Hauptinhalt springen

Linux - SECU - Linux Sicherheit

Dieses IT-Seminar ist für erfahrene Netzwerk- und Sicherheitsadministratoren von Linux-Systemen sowie LPIC-2-Kandidaten. Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse über den Einsatz diverser Sicherheitstechniken auf Basis von Linux, wie z.B. das Konfigurieren und Betreiben von Linux-Systemen als Firewalls oder Router und die Verwendung von Secure Shell. Es werden auch Techniken erläutert, mit denen selbst Linux-Systeme, die als Web- oder Mailserver agieren, abgesichert werden können. Linux gilt als sehr sicheres und effizientes Betriebssystem und ist damit ein unverzichtbarer Baustein bei der Erstellung von sicheren Gesamtsystemen.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in die Sicherheit

  • Grundlagen der IT-Sicherheit
  • Bedrohungen und Angriffsarten

 

Lokale Sicherheit

  • Benutzer- und Gruppenverwaltung
  • Dateiberechtigungen und Zugriffskontrolle
  • Absicherung von Benutzerkonten

 

Abhörsicherer Shellzugriff mit OpenSSH

  • Einrichtung von sicheren SSH-Verbindungen
  • Authentifizierung und Verschlüsselung mit OpenSSH

 

Sicherung von Serverdiensten

  • Absicherung von Diensten wie Webserver und Datenbanken
  • Härtung von Serverkonfigurationen

 

Firewall-Konzepte

  • Grundlagen von Firewalls und Netzwerksicherheit
  • Anwendung von Firewall-Regeln und Konzepten

 

Paketfilter mit Netfilter (iptables)

  • Konfiguration des Linux-Paketfilters iptables
  • Erstellung und Anwendung von Firewall-Regeln

 

Sicherheit im lokalen Netz

  • Absicherung von Netzwerkverbindungen und Kommunikation 
  • Einsatz von Verschlüsselung und VPNs

 

Virtuelle private Netze mit OpenVPN

  • Einrichtung von OpenVPN für sichere Verbindungen
  • Konfiguration und Absicherung von VPN-Tunneln

 

Sicherheitsanalyse

  • Erkennung von Sicherheitslücken und Schwachstellen
  • Anwendung von Penetration Testing und Vulnerability Scanning

 

Rechnerbasierte Angriffserkennung

  • Einsatz von Intrusion Detection Systems (IDS)
  • Überwachung und Erkennung von Angriffen auf dem Host

 

Netzbasierte Angriffserkennung

  • Netzwerkbasierte Intrusion Detection
  • Identifikation und Analyse von Netzwerkangriffen

Anforderungen

Sehr gute Kenntnisse in der Linux-Systemadministration und Netzwerkadministration (entsprechend den Kenntnissen, wie sie für die LPIC1-Zertifizierung benötigt werden), verbunden mit praktischer Erfahrung.
Linux - SECU - Linux Sicherheit
 3 Tag(e)
  An 26 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.