SeminarID | WT8 |
---|---|
Produkt-Name | Microsoft 365 |
Kursname | Microsoft 365: MD-100T00 - Windows 10 |
Beschreibung | Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern Fertigkeiten zur Unterstützung und Konfiguration von Windows 10-Desktops in einer Organisationsumgebung. Dabei werden die grundlegenden Schritte zum Installieren, Anpassen, Aktualisieren, Verwalten von Speicher, Dateien und Geräten sowie das Konfigurieren der Netzwerkkonnektivität für Windows 10 behandelt. Auch Themen wie die Absicherung des Betriebssystems sowie der Schutz der darauf gespeicherten Daten werden ausführlich behandelt. Schließlich werden die Teilnehmer befähigt, Fehler auf Windows 10-Systemen zu beheben und diese zu verwalten. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer mittels dieses Kurses speziell auf die Prüfung MD-100: Windows 10 vorbereiten. Bestehen sie darüber hinaus auch die Prüfung MD-101: Managing Modern Desktops, erhalten sie die Microsoft 365 Certified: Modern Desktop Administrator Associate-Zertifizierung. Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen MD-100 und MD-101 am 31.07.2023 auslaufen und durch die neue Prüfung "Examen MD-102: Endpunktadministrator*in" ersetzt werden. Das Seminar wird auf Deutsch angeboten, die Schulungsunterlagen sind jedoch auf Englisch. Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. |
Kursinhalt |
Windows 10-InstallationIn diesem Kurs werden die Teilnehmer die Installation des Betriebssystems Windows 10 erlernen. Dabei werden sie mit den verschiedenen Editionen von Windows 10 vertraut gemacht, die Anforderungen und neuen Funktionen kennenlernen. Das Modul umfasst sowohl die Installation des Betriebssystems als auch Methoden für Migrationen und Upgrades. Die Teilnehmer werden auch die gängigen Tools kennenlernen, die im Bereitstellungsprozess verwendet werden. Kursinhalte:
Konfiguration und Personalisierung nach der InstallationDieses Modul behandelt allgemeine Aufgaben nach der Installation von Windows 10. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Benutzeroberfläche anpassen und allgemeine Betriebssystemeinstellungen über das Bedienfeld und die Einstellungsapplikation konfigurieren können. Außerdem werden die Teilnehmer in die Verwendung von Windows PowerShell eingeführt. Das Modul behandelt auch die Funktionsweise und Verwaltung von Gerätetreibern sowie die Konfiguration von Hardware-Peripheriegeräten wie Druckern. Kursinhalte:
Aktualisierung von Windows in Windows 10In diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie Windows 10 auf dem neuesten Stand halten können. Sie werden in das neue Windows-Servicemodell eingeführt und erfahren, wie es auf verschiedene Szenarien angewendet wird. Die Teilnehmer lernen verschiedene Methoden zur Aktualisierung von Windows und Anwendungen sowie zur Verwaltung von Updates mittels Tools wie Gruppenrichtlinien und Windows Update for Business kennen. Kursinhalte:
Konfiguration von NetzwerkenIn diesem Modul lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Netzwerken kennen. Es werden Themen wie IPv4 und IPv6 sowie DNS behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Netzwerkeinstellungen in Windows konfigurieren können, und erhalten einen Überblick über drahtlose Netzwerktechnologien. Das Modul schließt mit Methoden zur Fernverwaltung von Windows ab. Kursinhalte:
Konfiguration von SpeicherungDieses Modul deckt die Konfiguration und Verwaltung von Speicher in Windows 10 ab. Die Teilnehmer werden in lokale, Cloud- und virtuelle Speicheroptionen eingeführt. Der Kurs behandelt auch die Konfiguration des Speicherplatzes auf Client-Geräten sowie die Verwaltung von Speicherplätzen. Kursinhalte:
Verwaltung von Apps in Windows 10In diesem Modul werden die Teilnehmer in die App-Verwaltung in Windows 10 eingeführt. Es werden verschiedene Arten von Anwendungen und unterstützte Installationsmethoden behandelt. Die Teilnehmer lernen, wie man Apps manuell und automatisch installiert und die Bereitstellung von Apps über den Windows Store verwaltet. Zudem werden die Unterschiede zwischen Internet Explorer und Microsoft Edge erläutert. Kursinhalte:
Konfiguration von Autorisierung und AuthentifizierungDieses Modul stellt Windows 10-Tools und -Funktionen für die Autorisierung des Zugriffs auf Windows 10-Clients vor. Die Teilnehmer lernen verschiedene Methoden zur Benutzeranmeldung bei Windows 10 kennen. Das Modul behandelt auch die Einschränkungen, was Benutzer auf einem Gerät tun können, durch Methoden wie UAC und Kontotypen. Kursinhalte:
Konfiguration von Datenzugriff und -nutzungIn diesem Modul werden die Teilnehmer über Berechtigungen informiert. Es werden verschiedene Dateisysteme behandelt und erklärt, wie Datei- und Ordnerberechtigungen sowie gemeinsame Ordner konfiguriert werden können. Das Modul schließt mit der Konfiguration von Einstellungen mittels lokaler und Gruppenrichtlinien ab. Kursinhalte:
Konfiguration von Bedrohungsschutz und erweiterter SicherheitIn diesem Modul werden die Teilnehmer darauf vorbereitet, ihre Geräte vor externen Bedrohungen zu schützen. Sie lernen verschiedene Arten von Bedrohungen kennen und wie sie sich dagegen schützen können, z.B. durch den Einsatz von Verschlüsselung, Firewalls und IPSec. Das Modul schließt mit der Konfiguration und Verwendung von Windows Defender und AppLocker. Kursinhalte:
Unterstützung der Windows 10-UmgebungDieses Modul deckt die Windows 10-Architektur und gängige Umgebungen ab. Die Teilnehmer werden in verschiedene Tools zur Wartung von Windows eingeführt. Es werden auch Methoden zur effektiven Problemlösung, proaktiven Verwaltung und Optimierung von Windows 10 besprochen. Kursinhalte:
Fehlerbehebung von Dateien und AnwendungenIn diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie Dateien sichern und wiederherstellen können. Es werden Strategien zur Datensicherung und Konfiguration sowie verschiedene Methoden zur Datei- und Systemwiederherstellung behandelt. Das Modul umfasst auch allgemeine Methoden zur Fehlerbehebung bei Problemen mit der Anwendungsinstallation, Kompatibilitätsproblemen und Browserproblemen. Kursinhalte:
Fehlerbehebung im BetriebssystemIn diesem Modul lernen die Teilnehmer, wie sie Start- und Serviceprobleme im Zusammenhang mit dem Betriebssystem beheben können. Es werden verschiedene Start- und Wiederherstellungsoptionen sowie Fehlerbehebungsmethoden für verschiedene Windows-Dienste vermittelt. Kursinhalte:
Fehlerbehebung bei Hardware und TreibernDieses Modul vermittelt den Teilnehmern grundlegende Kenntnisse zur Fehlerbehebung von Hardware. Sie lernen die Verwaltung von Treibern und die Fehlerbehebung bei Geräten kennen. Außerdem werden Schritte zur Fehlerbehebung bei Systemhardware und externen Peripheriegeräten wie USB-Laufwerken und Druckern behandelt, einschließlich Diagnosemethoden und Lösungen. Kursinhalte:
|
Anforderungen | Grundlegendes Verständnis von Computernetzwerken und Hardwarekonzepten. Grundlegendes Verständnis von OS- und Anwendungskonzepten. Erfahrung im Umgang mit dem Windows-Betriebssystem. |
Ziel | |
Zielgruppe | |
Max Anzahl der Teilnehmer | 10 |
Preis zzgl. Mwst. | 2490.00 |