Zum Hauptinhalt springen

Virtualisierung mit Proxmox VE - Installation, Einrichtung und Administration

Proxmox VE ist eine Open Source Virtualisierungslösung der Firma Proxmox aus Wien. Proxmox VE stellt ein vollständige Virtualisierungslösung dar, die als Alternative zu Systemen wie VMWare oder Hyper-V eingesetzt werden kann. 

Kursinhalt

Grundlagen von Proxmox VE

Dieses Modul führt in die Grundlagen von Proxmox VE ein, von den Hardware-Anforderungen über die Unterschiede zwischen einem Single-Node-Setup und einem Cluster bis hin zu den Konzepten von Qemu und LXC. Es wird auch ein Vergleich zu ähnlichen Virtualisierungslösungen wie VMWare vSphere und Hyper-V gezogen.

  • Hardware-Anforderungen
  • Grundlagen Single Node Setup und Cluster
  • Grundlagen von Qemu und LXC (Linux Containers)
  • Proxmox im Vergleich mit VMWare VSphere und Hyper-V

Installation

In dieser Einheit wird die Installation eines Proxmox VE Single Nodes behandelt. Es werden die verschiedenen Dateisysteme wie ZFS und BTRFS besprochen sowie die Grundlagen der Storage-Architektur erläutert.

  • Installation eines Single Nodes
  • Auswahl des Dateisystem (ZFS, BTRFS)
  • Storage Architektur

Administration mit der Web-Oberfläche

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Verwaltung von Proxmox über die grafische Benutzeroberfläche. Es wird gezeigt, wie man sich mit der Web-GUI verbindet, wie die Benutzeroberfläche aufgebaut ist und wie man Update-Quellen einrichtet und Updates verwaltet.

  • Verbinden mit der Web-GUI
  • Überblick über die GUI
  • Updatequellen einrichten und Updates verwalten

Netzwerkeinrichtung

In dieser Einheit werden die Netzwerkfunktionen von Proxmox VE behandelt. Sie lernen, wie Sie Bonding, VLANs, Bridges, Fallback und das Cluster-Netzwerk konfigurieren.

  • Bonding
  • VLANs
  • Bridges
  • Fallback
  • Cluster-Netzwerk

Zugriffssteuerung

Dieses Modul behandelt die Zugriffssteuerung in Proxmox. Es wird erklärt, wie Authentifizierung, Benutzerverwaltung und die Vergabe von Berechtigungen funktionieren.

  • Authentifizierung
  • Benutzerverwaltung
  • Berechtigungsvergabe

Virtuelle Maschinen verwalten

Dieses Kapitel widmet sich der Verwaltung virtueller Maschinen. Es werden die Grundlagen von KVM und Qemu erklärt, und es wird gezeigt, wie man sowohl Linux- als auch Windows-VMs einrichtet.

  • Grundlagen von KVM und Qemu
  • Linux VMs einrichten
  • Windows VMs einrichten

LXC-Container erstellen und verwalten

In dieser Einheit lernen Sie, was Linux-Container (LXC) sind. Es wird gezeigt, wie Sie Container einrichten, verwalten, mit Templates arbeiten und die Container-Umgebung sicher betreiben.

  • Was sind Linux-Container
  • Einrichten und Verwalten von Linux-Containern
  • Templates verwenden
  • Container sicher betreiben

Proxmox Security

Dieses Modul behandelt Sicherheitsaspekte in Proxmox. Es wird auf die VE-Firewall, die Netzwerksicherheit und die Härtung der Umgebung eingegangen.

  • VE-Firewall
  • Netzwerksicherheit
  • Härten der Umgebung

Einrichten eines Proxmox-Cluster

Dieses Kapitel befasst sich mit der Erstellung eines Proxmox-Clusters. Sie lernen die Grundlagen der Cluster-Einrichtung, wie man virtuelle Maschinen zwischen den Nodes verschiebt und wie die Replikation konfiguriert wird.

  • Grundlagen der Cluster-Einrichtung
  • Verschieben von virtuellen Maschinen
  • Replikation einrichten

Sicherung und Wiederherstellung

In dieser Einheit wird die Sicherung und Wiederherstellung in Proxmox VE behandelt. Sie lernen, Sicherungsquellen zu konfigurieren und sowohl virtuelle Maschinen als auch LXC-Container zu sichern und bei Bedarf wiederherzustellen.

  • Konfigurieren von Sicherungs-Quellen
  • Sichern von virtuellen Maschinen
  • Sichern von LXC (Linux Containers)
  • Wiederherstellung von VMs und Containern

Anforderungen

Linux Grundlagen, Grundlagen der Linux Bash

Ziel

Der Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse, einen einfachen Proxmox VE Cluster zu installieren und zu verwalten.
Virtualisierung mit Proxmox VE - Installation, Einrichtung und Administration
 3 Tag(e)
  An einem Ort

1,490.00 €
zzgl. MwSt.

Keine Termine verfügbar

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.