Zum Hauptinhalt springen

Go Programmierung - Aufbaukurs

Dieser Kurs richtet sich speziell an Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse in der Go Programmierung besitzen. Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern vertiefte Kenntnisse in den aufbauenden Funktionen von Go zu vermitteln.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Auffrischung der Grundlagen

  • Kurze Wiederholung der Grundprinzipien von Go und Kernkonzepte
  • Go's Typsystem, Funktionen, und Paketstruktur

Strukturen, Interfaces, Operatoren

  • Vertiefung in Go's benutzerdefinierte Typen und deren Verwendung
  • Polymorphie und Duck Typing mit Interfaces

Tool-Chain und Die Go-Standardtools

  • Verwendung von go get, go build, go test und weiteren
  • Erstellung von Binärdateien und Libraries

Umsetzung gängiger Entwurfsmuster in Go

  • Dependency Injection in Go
  • Singleton Pattern
  • Factory Pattern und weitere Go-spezifische Muster

Übersicht über wichtige Go-Bibliotheken

  • Übersicht und Vergleich verschiedener Frameworks und Libraries
  • Empfehlungen je nach Anwendungsfall

Konfiguration und Kommandozeilenwerkzeuge

  • Go-Tools zur Konfigurationsverwaltung
  • Erstellung von CLI-Tools mit Go

Web, Web Services und QT-Anbindung

  • Erstellung von REST-APIs und Webanwendungen
  • Nutzung von Go mit QT für Desktop-Anwendungen

Anbindung an SQL DBs und noSQL DB

  • Integration mit gängigen SQL- und NoSQL-Datenbanken
  • ORM-Tools in Go

Verwendung von Go-fremden Bibliotheken

  • cgo: Integration von C-Bibliotheken
  • Verwendung von C++-Bibliotheken
  • gobind: Integration von Java-Bibliotheken

Nebenläufigkeit und Planung nebenläufiger Anwendungen

  • Vertiefung in Goroutines, Channels und Select-Statements
  • Muster für nebenläufige Anwendungen

Sequenzen und Abläufe

  • Verständnis und Visualisierung von nebenläufigen Abläufen
  • Tools zur Ablaufverfolgung und -analyse

Clean Code-Prinzip zur Bugvermeidung

  • Praktiken für lesbaren und wartbaren Code
  • Testabdeckung und Test-Driven Development in Go

Reduzierung bzw. Vermeidung von kritischen Abschnitten

  • Mutexes und andere Synchronisationstools in Go
  • Vermeidung von Race Conditions

Auswahlkriterien für nebenläufige Design-Patterns

  • Master/Worker-Pattern
  • Pipes
  • Publish/Subscribe und weitere

Verwendung von Bibliotheken für Standardszenarien

  • Auswahl und Verwendung gängiger Go-Bibliotheken
  • Best Practices

Praktische Übungen

Anforderungen

Kenntnisse entsprechend des Kurses : Go - Einführung in die Programmierung mit Go, erworben durch Kursbesuch oder gleichwertige Kenntnisse aus der Praxis.
Go Programmierung - Aufbaukurs
 3 Tag(e)
  An 24 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.