Zum Hauptinhalt springen

Go Programmierung - Einführung

Das IT-Seminar richtet sich an erfahrene Entwickler, die bereits Kenntnisse in anderen Programmiersprachen besitzen. Im Rahmen des Seminars erhalten Teilnehmende zahlreiche praktische Übungen, um sich in der Programmierung mit Go zu schulen. 

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Was ist Go?

  • Geschichte und Hintergrund von Go
  • Besonderheiten von Go und Vorteile gegenüber anderen Sprachen
  • Industrieanwendungen und bekannte Projekte, die in Go geschrieben wurden

Installation von Go

  • Systemanforderungen
  • Download und Installation
  • Einrichten von GOPATH und Arbeitsumgebung

Grundlagen – Die Go Programming Language Specification

  • Datentypen, Variablen und Konstanten
  • Kontrollstrukturen (Schleifen, Bedingungen)
  • Funktionen und ihre Signaturen
  • Typsystem und Interfaces

Exceptionsystem unter Go

  • Fehlerbehandlung in Go
  • Unterschied zwischen Error und Panic
  • Best Practices für das Exception-Handling

Strukturierung von Go Projekten

  • Paketsystem und Namensräume
  • Importieren und Exportieren von Funktionen
  • Projektstruktur und Abhängigkeitsverwaltung mit Go Modules

Bedeutung nebenläufiger Programmierung auf modernen Systemen

  • Einleitung in Concurrency und Parallelität
  • Probleme und Vorteile nebenläufiger Programmierung

Umsetzung von nebenläufiger Programmierung in Go

  • Goroutines und Channels
  • Synchronisation von Goroutines mit WaitGroups und Mutexes
  • Design Patterns für nebenläufige Anwendungen

Die Standard-Bibliothek – "Batteries included"

  • Einblick in wichtige Pakete und ihre Verwendungszwecke
  • Arbeiten mit I/O, Dateien und Netzwerkkommunikation
  • Nutzung von Datenstrukturen und Algorithmen aus der Standardbibliothek

Das Go long Öko-System

  • Verwendung von Tools wie go vet, go lint und dem Race-Detektor
  • Einleitung in Go-Oracle und andere Analysetools
  • Debugging-Techniken und Tools

Testen von Go Programmen

  • Einführung in das Testing-Framework von Go
  • Schreiben von Unit-Tests und Benchmarks
  • Mocking und Testautomatisierung

Anforderungen

Sie haben bereits Programmiererfahrung in anderen Sprachsystemen, zum Beispiel Ruby, Python, Perl, Java, C++ oder....Programmieranfänger sollten über Kenntnisse entsprechend des Kurses: Einführung in die Programmierung für Programmiereinsteiger verfügen. Sie sollten mit einem Texteditor umgehen können, sowie mit dem Umgang der Kommandozeile unter GNU/Linux vertraut sein.
Go Programmierung - Einführung
 3 Tag(e)
  An 24 Orten und online

1,490.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.