Zum Hauptinhalt springen

Java EE - Einführung in die Java Enterprise Edition (Java EE)

Das IT-Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe, darunter Web-Entwickler mit Java EE, Software-Ingenieure, Projektleiter und Berater. Es vermittelt einen umfassenden Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von Servlets, JavaServerPages, XML/SOAP und Enterprise Java Beans. Besonderes Augenmerk liegt auf den Vorzügen der aktuellen Versionen Java EE 6 sowie der EJB 3.1 Spezifikation.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Grundlagen von Java EE

  • Einführung in die Designprinzipien und Architektur von Java EE
  • Übersicht über Applikationsserver und ihre Rolle in der Java EE-Anwendungsentwicklung
  • Vorstellung der verschiedenen Technologien, die in Java EE eingesetzt werden

Präsentationsschicht

  • Erstellung dynamischer Webinhalte mit JSP (JavaServer Pages) und JavaBeans
  • Verwendung von JSP Standard Tag Libraries zur Vereinfachung der JSP-Entwicklung
  • Einsatz von Servlets für die Verarbeitung von HTTP-Anfragen und -Antworten
  • Session Management und Verwendung von Cookies zur Zustandserhaltung
  • Erstellung von Thin Clients mit HTML und XML
  • Einführung in SOAP (Simple Object Access Protocol) für die Webservice-Kommunikation

Enterprise Java Beans (EJB)

  • Einführung in die EJB-Spezifikation und die verschiedenen EJB-Typen: SessionBean, EntityBean, MessageDrivenBean
  • Einbindung von EJBs in Java EE-Anwendungen
  • Vorstellung von EJB 3.1 und den Vereinfachungen in der EJB-Entwicklung

Datenzugriff

  • Verwendung von EntityBeans und dem EntityManager für den Datenzugriff
  • Einblick in O/R-Mapping (Objekt-Relational Mapping) und direkten Datenzugriff
  • Spezifizierung von Datenquellen mit Java Naming und Directory Interface (JNDI)
  • Zugriff auf Datenbanken und Konvertierung von Daten nach XML
  • Enterprise Application Integration (EAI) zur Integration von Unternehmensanwendungen

Weitere Technologien und Komponenten

  • Einsatz von JavaMail und JavaMessaging für die Kommunikation in Unternehmensanwendungen
  • Customizing und Configuration Management in Java EE

Sicherheit und Web-Komponenten

  • Übersicht über die Sicherheitsmechanismen und -funktionen in Java EE
  • Präsentation der verschiedenen Web-Komponenten in Java EE, z.B. Servlets und JSP

Softwareverteilung mit Java EE Enterprise-Archiven

  • Erstellung und Verteilung von Java EE Enterprise-Archiven (EAR) für die Bereitstellung von Anwendungen

Vergleich und Verbindung mit .NET

  • Vergleich der Java EE-Plattform mit Microsoft .NET für die Unternehmensanwendungsentwicklung
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in Java EE

Anforderungen

Sehr gute Java Kenntnisse, entsprechend des Java Aufbaukurses. Kenntnisse in XML und Servlet-Programmierung.
Java EE - Einführung in die Java Enterprise Edition (Java EE)
 3 Tag(e)
  An 27 Orten und online

1,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.