Zum Hauptinhalt springen

C# .NET - Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)

Dieses IT-Seminar bietet Ihnen grundlegende Programmierkenntnisse in C# zur Erstellung von Windowsanwendungen. In dem Kurs "Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)" durchlaufen Sie eine Wiederholung der Programmstruktur, Sprachsyntax und Implementierungsdetails. Sie entwickeln den Code für eine grafische Applikation, optimieren deren Performance und Responsiveness. Auch die Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten sowie die Verwendung von XAML und WPF zur Erstellung von Windows Desktop Applikationen werden Ihnen vermittelt. Abgerundet wird das Seminar durch die Erstellung einer App, die die wichtigsten Funktionen des .NET Frameworks kombiniert. Das Angebot erfolgt durch die PC-COLLEGE-Gruppe.

Kursinhalt

Kursbeschreibung: C#-Programmierung für Fortgeschrittene

Kursbeschreibung: C#-Programmierung für Fortgeschrittene

In diesem IT-Seminar werden fortgeschrittene Kenntnisse in der C#-Programmiersprache erworben und vertieft. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits über Grundkenntnisse in C# verfügen und sich nun weiterentwickeln möchten.

Folgende Inhalte werden behandelt:

  • Review der C#-Syntax und C#-Programmierkonstrukte
  • Methoden und Handhabung von Ausnahmen
  • Überwachung von Anwendungen
  • Codes für grafische Anwendungen (Strukturen und Aufzählungen, Collections, Events)
  • Erstellen von Klassen und Implementierung von typensicheren Collections
  • Klassenhierarchie durch Vererbung
  • Lesen und Schreiben lokaler Daten
  • Zugriff auf eine Datenbank (Entity Data Model, LINQ)
  • Zugriff auf Remote-Daten (Web, Cloud)
  • Design der Benutzeroberfläche (XAML, Binden von Steuerelementen an Daten, Styling der Benutzeroberfläche)
  • Verbesserung der Performance (Implementierung von Multitasking, asynchrone Aufgaben, Synchronisieren gleichzeitiger Zugriffe)
  • Integration mit nicht verwaltetem Code (Erstellen und Verwenden dynamischer Objekte, Verwaltung der Lifetime von Objekten, Kontrolle nicht verwalteter Ressourcen)
  • Wiederverwendbare Typen und Assemblies (Objektmetadaten, benutzerdefinierte Attribute, Generieren von verwaltetem Code, Versionierung, Signieren und Bereitstellen von Assemblies)
  • Ver- und Entschlüsselung von Daten (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung)

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage, komplexe C#-Programme zu entwickeln und bestehende Programme zu optimieren.

Anforderungen

Programmiererfahrung mit C#.
C# .NET - Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)
 5 Tag(e)
  An 24 Orten und online

2,690.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.