Zum Hauptinhalt springen

Programmierung Einstieg - Einführung in die Programmierung für Programmiereinsteiger

Der Grundkurs vermittelt Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die Software-Entwicklung, einschließlich Planung und Aufbau von Programmen sowie Grundlagen unterschiedlicher Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen. Die Teilnehmer lernen, Ablaufdiagramme und Pseudocode einzusetzen, mit Datentypen und Variablen umzugehen und Fehler zu suchen und zu beheben. Zudem werden Aspekte der objektorientierten Programmierung (OOP), der Gestaltung von Benutzeroberflächen und der Extensible Markup Language (XML) Web Services behandelt. Das Seminar richtet sich an künftige Softwareentwickler und Personen, die einen Einstieg in die Programmierung suchen. Das Angebot entspricht inhaltlich dem abgekündigten MOC 2667.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in Computerprogramme

  • Was ist Programmierung?
  • Geschichte der Programmierung
  • Bedeutung der Programmierung in der heutigen Welt

Überblick über Skriptprogrammierung

  • Definition von Skripten
  • Unterschied zwischen Skript- und Kompiliersprachen
  • Einführung in Web-Skripte (z.B. JavaScript)
  • Einführung in Windows-Skripte (z.B. PowerShell)
  • Grundlagen von HTML und dessen Rolle im Web

Verwenden von Daten und Variablen

  • Was sind Variablen?
  • Verschiedene Datentypen: Strings, Integers, Floats etc.
  • Speichern und Abrufen von Daten

Verwendung von Logikkonstrukten

  • Was sind Bedingungen?
  • Schleifen: For, While und Do-While
  • Fallabfragen: If, Else-If und Else

Prozeduren und Funktionen

  • Definition von Prozeduren und Funktionen
  • Vorteile der Verwendung von Funktionen
  • Erstellen eigener Funktionen

Einführung in die Erstellung einer Benutzeroberfläche

  • Grundlagen der GUI-Entwicklung
  • Interaktion mit Benutzereingaben

Arbeiten mit Daten

  • Was ist das Entity Relationship Model?
  • Grundlagen von XML und dessen Bedeutung

Programmieransätze

  • Prozedurale Programmierung
  • Objektorientierte Programmierung: Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphismus

Softwareentwicklungsprozess

  • Lebenszyklus von Software: Vom Konzept bis zur Implementierung
  • Einführung in UML (Unified Modeling Language)
  • Wichtigkeit von Testing und Qualitätssicherung

Ausblick

Anforderungen

Keine Programmiervorkenntnisse nötig. Erwartet werden Windows-Anwenderkenntnisse.
Programmierung Einstieg - Einführung in die Programmierung für Programmiereinsteiger
 3 Tag(e)
  An 28 Orten und online

1,590.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.