Zum Hauptinhalt springen

C++ - C++ 23 - Neue Features

Es richtet sich an Teilnehmer mit Kenntnissen in C++, die ihr Wissen um die neuesten Entwicklungen erweitern möchten. In diesem Kurs vermitteln wir eine umfassende Übersicht über die neuen C++ 11 Features und deren Einsatzmöglichkeiten. Unsere Teilnehmer werden in die Lage versetzt, diese neuen Funktionen effektiv anzuwenden und somit ihre Programmierfähigkeiten weiter auszubauen.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung

  • Überblick über C++11.
  • Warum C++11? Die Bedeutung der Neuerungen.

Neue Schlüsselworte

  • Einführung und Anwendungsbeispiele für auto, nullptr, constexpr und andere.

Unicode-Unterstützung, Raw Strings

  • Arbeiten mit Unicode-Zeichenketten.
  • Verwendung von Raw Strings für bequemere String-Definitionen.

R-Values und Move Semantik

  • Unterscheidung zwischen L-Werten und R-Werten.
  • Anwendung und Vorteile der Move Semantik.

Pair, Tupel

  • Definition und Anwendung von Pair und Tupel.
  • Praktische Anwendungsbeispiele.

Condition Variablen

  • Einführung in Condition Variablen und ihre Anwendung in Multithreading-Umgebungen.

Range based loop

  • Einführung und Vorteile von range-based for loops.
  • Anwendungsbeispiele in der Praxis.

Konstruktor Neuerungen

  • Einführung in delegierende Konstruktoren und Konstruktorvererbung.
  • Anwendungsbeispiele und Best Practices.

Neue Initialisierungssyntax

  • Unterschiede zur traditionellen Initialisierung.
  • Vorteile und Anwendungsbeispiele.

 Smartpointer

  • Tiefe Einführung in unique_ptr, shared_ptr und weak_ptr.
  • Anwendungsbeispiele und Best Practices.

Reguläre Ausdrücke

  • Einführung in die C++11-Unterstützung für reguläre Ausdrücke.
  • Praktische Anwendungsbeispiele.

Futures, Promises und Multithreading

  • Einführung in Futures und Promises.
  • Grundlagen des Multithreading in C++11.

Mutexe

  • Verwendung von Mutexen zur Synchronisierung in Multithreading-Umgebungen.

Lambdas

  • Einführung in Lambda-Ausdrücke und ihre Anwendung in der Praxis.

Erweiterte Enums

  • Verbesserungen bei Enums in C++11.
  • Anwendungsbeispiele.

Templates

  • Einführung in Variadic Templates und Alias Templates.

Perfect Forwarding

  • Anwendung und Vorteile des Perfect Forwarding.

Benutzerdefinierte Literale

  • Erstellen und Verwenden von benutzerdefinierten Literalen in C++11.

Plain Old Data (POD)

  • Was ist POD? Unterschiede und Anwendungen in C++11.

Anforderungen

Gute Kenntnisse in C++ entsprechend des C++ -Grundkurses, erworben durch den genannten Kurs oder praktische Erfahrung.
C++ - C++ 23 - Neue Features
 2 Tag(e)
  An 28 Orten und online

1,190.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.