Zum Hauptinhalt springen

WebApps - WebApps mit HTML5 erstellen

Das Seminar "Entwicklung von WebApps" vermittelt Ihnen das Wissen, um plattformübergreifende Anwendungen zu entwickeln, die auf allen mobilen Endgeräten und Desktop-Computern laufen. Dabei setzen wir auf modernste Technologien wie HTML5, CSS3 und JavaScript und nutzen AJAX für die Aktualisierung von Anzeigen. Sie erfahren, wie Sie mit Funktionen wie Caching, LocalStorage und Geodatenzugriff umgehen, um beeindruckende Daten- und Seitendarstellungen im Browser zu generieren.

Obwohl WebApps im Vergleich zur nativen App-Entwicklung Nachteile aufweisen können, können Sie diese durch eine sorgfältige Strategie minimieren. Und mit der fortschreitenden Entwicklung von HTML5 und Browsern werden diese Nachteile allmählich verschwinden. Die Vorteile der einheitlichen Entwicklung, der permanenten Aktualisierung ohne Updates und der niedrigeren Entwicklungskosten bleiben jedoch bestehen. Von einfachen firmeninternen bis hin zu kommerziell konkurrenzfähigen Apps lernen Sie alles, was Sie brauchen, um WebApps zu entwickeln.

Dieses Seminar wird von der PC-COLLEGE Gruppe angeboten.

Kursinhalt

Kursbeschreibung: Entwicklung von mobilen WebApps

Kursbeschreibung: Entwicklung von mobilen WebApps

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Entwicklung von mobilen WebApps kennen. Dabei werden die Möglichkeiten von mobilen Endgeräten und die Unterschiede zwischen nativen Apps und WebApps behandelt. Zudem werden die Teilnehmer die Problematiken in Bezug auf Bildschirmauflösungen, Browser, Betriebssysteme, Benutzeranforderungen, Bedienung und Ladezeiten verstehen lernen.

Der Kurs vermittelt außerdem einen Überblick über die Verwendung von HTML5, CSS3 und JavaScript für die Erstellung mobiler Webseiten. Die Teilnehmer erlernen die Planung von WebApps und setzen erste Praxisbeispiele um, wie das Einbinden von Audio und Video, Animationen mit CSS3, Animationen mit JavaScript, Offline Storage und LocalStorage.

Des Weiteren werden die Teilnehmer den Umgang mit Geodaten erlernen und interaktive Karten in ihre WebApps einbinden können. Es wird zudem auf verschiedene Frameworks für WebApps eingegangen und deren Verwendungszweck erläutert, wie beispielsweise jQuery Mobile und andere ausgewählte Frameworks.

Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein, ihre WebApps zu testen und zu optimieren. Es wird auch gezeigt, wie WebApps in native Apps umgewandelt werden können, und es werden einige nützliche Tipps und Tricks vermittelt.

Anforderungen

Gute Kenntnisse in HTML, CSS und JavaScript.
WebApps - WebApps mit HTML5 erstellen
 3 Tag(e)
  An 28 Orten und online

1,490.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.