Zum Hauptinhalt springen

Windows Server und System Center Configuration Manager (SCCM) - Administration, Container Technologie, Softwareverteilung und Clustering - Workshop

Dieser Kurs richtet sich speziell an IT-Profis und Administratoren, die ihren Kenntnisstand zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich von Windows Server und System Center Configuration Manager (SCCM) vertiefen möchten. Im Rahmen der Schulung werden die Teilnehmer ausführlich über alle Neuerungen informiert.

Kursinhalt

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Windows Server Überblick

  • Die verschiedenen Editionen und ihre Leistungsmerkmale werden erläutert sowie die Änderungen in der GUI und der Systemkonfiguration.

Speicherverwaltung

  • Es wird die Implementierung von Storage Spaces Direct vorgestellt sowie die Überwachung von IOPs durch Storage QoS und die Konfiguration von Storage Replicas. Zudem werden die Verbesserungen innerhalb der Deduplizierung besprochen.

Verbesserungen bei Netzwerkdiensten

  • Die neuen DNS-Features, Neuerungen in IPAM, der Network Controller sowie der RDMA-Support im Hyper-V Switch werden erörtert.

Hyper-V

  • Leistungsmerkmale und Verbesserungen bei Hyper-V werden aufgeführt. Die Themen VM-Protection, Shielded VMs, die neue Host Resource Protection-Funktionalität, Änderungen an den Hyper-Konfigurationsdateien sowie Production Snapshots werden praxisnah erläutert.

Failover-Cluster

  • Es wird ein Überblick über den Failovercluster gegeben sowie die Speicher Replikation, Rolling Upgrade, VM compute resiliency, VM storage resiliency, Node quarantine und Shared nothing Cluster besprochen.

Container (Docker)

  • Windows Server Container vs. Hyper-V Container werden verglichen und es wird gezeigt, wie man Container einrichten und einsetzen kann.

Active Directory

  • Es werden die Active Directory Gruppenmitgliedschaften auf Zeit, DNS Server Policies und Response Rate Limits, Änderungen in den GPOs, Privileged access management (PAM), KDC Erweiterungen und Microsoft Passport besprochen.

Nano-Server

  • Der Nano-Server wird vorgestellt und das Zero Footprint Model erklärt. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man den Nano-Server einrichtet und konfiguriert.

PowerShell

  • Es wird ein Überblick über Powershell gegeben und die Nutzung von Klassen erläutert sowie Verbesserungen in Desired State Configuration (DSC), Powershell-Direct, Zip-Archive entpacken und erstellen und dem OneGet-Framework thematisiert.

Data Center Abstraction Workflow

  • Es wird ein Überblick über den System Center Configuration Manager (SCCM) gegeben und die Neuerungen der System Center Configuration Manager 2016 sowie die Operations Managment Suite (OMS) erläutert. Zudem werden die Collaboration mit der Azure Cloud sowie das Windows 10 Deployment, Upgrade und Management besprochen.

Planung

  • Es werden Überlegungen zum Aufbau und zu den Vorbedingungen sowie die Organisation der Ressourcen und der Konfiguration von Boundaries, Boundarygruppen und Benutzer- und Gerätesammlungen erläutert. Auch die rollenbasierte Administration wird genauer betrachtet.

Bereitstellung

  • Es wird gezeigt, wie man eine Stand-alone Primary Site aufbaut, wie man Discoveries durchführt, Rollen installiert und den Client verwaltet. Zudem werden die Verwaltung der Client-Einstellungen sowie die Konfiguration und Überwachung des Client-Status vorgestellt.

Inventarisierung und Softwaremessung

  • Es werden die Inventarisierung von Hard- und Software sowie die Inventory Collection, Asset Intelligence und Softwaremessung thematisiert.

Software mit Hilfe von Paketen und Programmen verteilen

  • Die Konfiguration von Software Distribution, die Verteilung von Distribution Points und die Konfiguration von Paketen und Programmen sowie das Bereitstellen von Programmen für die Configuration Manager Clients werden besprochen.

Anwendungen erstellen und bereitstellen

  • Es wird der Application Catalog vorgestellt sowie die Verwaltung von Anforderungen und Abhängigkeiten, Anwendungen ersetzen und deinstallieren und die Bereitstellung von Softwareupdates und Complianceeinstellungen. Auch das Verwalten von mobilen Geräten sowie Wake On LAN, Energieverwaltung und Remotesteuerung konfigurieren werden besprochen. Es folgt eine abschließende Betrachtung der Überwachung und Wiederherstellungsstrategie.

Anforderungen

Erweiterte Erfahrung in der Administration von Microsoft Windows Server-Umgebungen
Windows Server und System Center Configuration Manager (SCCM) - Administration, Container Technologie, Softwareverteilung und Clustering - Workshop
 5 Tag(e)
  An einem Ort

3,190.00 €
zzgl. MwSt.

Keine Termine verfügbar

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.