SeminarID | 25V |
---|---|
Produkt-Name | VMware |
Kursname | VMware: VMware Site Recovery Manager: Install, Configure, Manage (VSRM) [V8.2] |
Beschreibung | Der zweitägige IT-Kurs konzentriert sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware Site Recovery Manager™ 8.2 für erfahrene VMware vSphere®-Administratoren. Die Schulungsunterlagen liegen in englischer Sprache in digitaler Form vor. Während des Seminars erlernen die Teilnehmer auch die Erstellung und Tests von Disaster Recovery-Plänen. Eine Kooperation mit unserem VMware-zertifizierten Schulungspartner Fast Lane GmbH ermöglicht Ihnen diese Schulung in deutscher Sprache zu besuchen. Das Produkt-Alignment ist VMware Site Recovery Manager [V8.2]. |
Kursinhalt | Kurseinführung:Um diesen Kurs effektiv zu absolvieren, müssen Sie die notwendigen Informationen skizzieren, um Site Recovery Manager erfolgreich zu nutzen. Dazu gehört auch die Ermittlung von Quellen für zusätzliche Informationen.
In diesem Abschnitt werden die Architektur und Wiederherstellungsoptionen von Site Recovery Manager erörtert, sowie die Integration mit VMware vSphere® ClientTM und die Funktionen von Site Recovery Manager analysiert. Außerdem werden die Speicherrichtlinien und Integrationsoptionen von Site Recovery Manager untersucht, verschiedene Notfallwiederherstellungs-Topologien beschrieben und Anwendungsfälle in verschiedenen Szenarien identifiziert. Zuletzt beschäftigt sich dieser Abschnitt damit, die Integration von VMware Site Recovery™ für VMware Cloud™ auf AWS mit Site Recovery Manager zu beschreiben. Hinsichtlich der Bereitstellung von Site Recovery Manager werden Anforderungen identifiziert und die Vorteile der Site Recovery Manager-Appliance untersucht. Außerdem werden vSphere-Bereitstellungsmodelle sowie die Konfiguration der Standortkopplung behandelt. Die Benutzeroberfläche der Site Recovery Manager-Konfiguration wird ebenfalls navigiert und das Verfahren zur Registrierung von Site Recovery Manager bei VMware vCenter Server® beschrieben. Abschließend wird gezeigt, wie man die Site Recovery Manager-Appliance bereitstellt, und wie man Updates für die Appliance durchführt. Dieser Abschnitt beschäftigt sich damit, die Bedeutung von Bestandsverzeichnissen zu erklären und die Konfigurationsoptionen für Bestandszuordnungen zu prüfen. Außerdem wird auf die Bedeutung von Platzhaltern eingegangen. In diesem Abschnitt geht es darum, die Array-basierte Replikation zu beschreiben und die Rolle des Storage Replication Adapter (SRA) zu erläutern. Außerdem wird die Beziehung zwischen Geräten, Konsistenzgruppen und Datenspeichergruppen untersucht und gezeigt, wie man Array-Paare konfiguriert. Hier wird die vSphere Replikationsarchitektur erkundet und die vSphere Replikationsfunktionalität untersucht. Anwendungsfälle für vSphere Replication werden formuliert und gezeigt, wie man eine vSphere Replikations-Appliance bereitstellt und die Einstellungen konfiguriert. Außerdem wird gezeigt, wie man eine vSphere Replication Appliance-Verbindung konfiguriert, einen vSphere Replikationsserver bereitstellt und registriert, sowie vSphere Replication für virtuelle Maschinen konfiguriert. Zuletzt wird noch die Bedeutung von Datenspeicher-Zuordnungen erläutert und die Planung von Wiederherstellungspunkten für vSphere Replication beschrieben. In diesem Abschnitt wird die Schutzgruppenfunktionalität definiert und die Unterschiede zwischen Array-basierten Schutzgruppen, auf vSphere Replication basierenden Schutzgruppen und Speicherprofil-Schutzgruppen untersucht. Es wird gezeigt, wie man eine Schutzgruppe erstellt und die Schutzgruppeneinstellungen diskutiert, sowie gezeigt, wie man einen Schutz von einer virtuellen Maschine entfernt und eine Speicherprofil-Schutzgruppe erstellt. Hier geht es darum, die Wiederherstellungsplankonzepte zu erörtern und die Schritte des Wiederherstellungsplans aufzulisten. Außerdem werden die Netzplanung und Anpassungsoptionen bei der Wiederherstellungsplanung besprochen. Es wird gezeigt, wie man einen Wiederherstellungsplan umsetzt und die Optionen für den Wiederherstellungsplan untersucht. Dieser Abschnitt beschäftigt sich damit, Anwendungsfälle für Site Recovery Manager zu diskutieren und die geplante Migration zu beschreiben. Außerdem werden die Site Recovery Manager Arbeitsabläufe identifiziert und die Bedeutung der Resignation von VMware vSphere® VMFS erklärt. Die Integration von Site Recovery Manager mit verschiedenen vSphere-Technologien wird untersucht und gezeigt, wie man einen Wiederherstellungsplantest durchführt und Tests für den Wiederherstellungsplan durchführt. Die Auswirkungen auf die Speicherschicht während der Wiederherstellungsschritte werden identifiziert und die Ausführung eines Wiederherstellungsplans im geplanten Migrations- oder Notfallwiederherstellungsmodus erläutert. Zuletzt wird noch erklärt, wie man ein Rechenzentrum wieder schützt und Ausfallsicherungsschritte prüft. Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Site Recovery Manager-Alarmen und untersucht Site Recovery Manager-Verlaufsberichte. Außerdem werden die erweiterten Site Recovery Manager-Einstellungen konfiguriert und gezeigt, wie man die Protokollierungsstufen ändern und Protokollbündel sammeln kann. Ein Fokus liegt auch darauf, wichtige Standorte für Protokolle zu identifizieren. |
Anforderungen | Für diesen Kurs muss einer der folgenden Kurse belegt werden: - VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V7] (VSICM7) - VMware vSphere: Fast Track [V7] (VSFT7) - VMware vSphere: What's New [V6.7 to V7] (VSWN7) - VMware vSphere: Troubleshooting [V7] (VTSW7) Oder gleichwertige Kenntnisse und Verwaltungserfahrung mit VMware ESXi™ und VMware vCenter Server™. |
Ziel | |
Zielgruppe | |
Max Anzahl der Teilnehmer | 10 |
Preis zzgl. Mwst. | 1490.00 |