SeminarID |
NW720 |
Produkt-Name |
VMware Horizon 8 |
Kursname |
VMware Horizon 8: Deploy and Manage |
Beschreibung |
In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD SYNNEX VMware Horizon 8: Deploy and Manage ist ein fünftägiger Kombinationskurs aus VMware Horizon 8: Skills for Virtual Desktop Management & VMware Horizon 8: Infrastructure Administration. Diese Schulungssammlung vermittelt Ihnen die praktischen Fähigkeiten zur Bereitstellung virtueller Desktops und Anwendungen über eine einzige virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von VMware Horizon® 8. Sie lernen, wie Sie Pools virtueller Maschinen konfigurieren und bereitstellen und wie Sie Endanwendern eine individuelle Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie eine virtuelle Desktop-Infrastrukturplattform installieren und konfigurieren. Sie lernen, wie Sie VMware Horizon® Connection Server™ und VMware Unified Access Gateway™ installieren und konfigurieren, wie Sie einen Load Balancer für die Verwendung mit Horizon konfigurieren und wie Sie eine Cloud Pod Architecture einrichten. |
Kursinhalt |
Der Kurs behandelt folgende Themen
1 Kurseinführung
- Einführungen und Kurslogistik
- Ziele des Kurses
2 Einführung in VMware Horizon
- Erkennen der Funktionen und Vorteile von Horizon
- Beschreiben der konzeptionellen und logischen Architektur von Horizon
3 Einführung in den Anwendungsfall
- Definieren eines Anwendungsfalls für Ihre virtuelle Desktop- und Anwendungsinfrastruktur
- Konvertieren von Kundenanforderungen in Anwendungsfallattribute
4 vSphere für Horizon 8
- Erläutern Sie grundlegende Virtualisierungskonzepte
- Verwenden von VMware vSphere® Client™ für den Zugriff auf Ihr vCenter Server-System und VMware ESXi™-Hosts
- Erstellen, Bereitstellen und Entfernen einer virtuellen Maschine
5 VMware Horizon-Desktops
- Erstellen einer virtuellen Windows- und Linux-Maschine mit vSphere
- Optimieren und Vorbereiten von virtuellen Windows- und Linux-Maschinen zur Einrichtung von Horizon-Desktop-VMs
6 VMware Horizon-Agenten
- Überblick über die Konfigurationsmöglichkeiten bei der Installation von Horizon Agent auf virtuellen Windows- und Linux-Maschinen
- Erstellen eines Gold-Masters für Windows Horizon-Desktops
7 VMware Horizon-Pools
- Identifizieren Sie die Schritte zum Einrichten einer Vorlage für die Bereitstellung von Desktop-Pools
- Auflisten der Schritte zum Hinzufügen von Desktops zum VMware Horizon® Connection Server™-Bestand
- Vergleich von Pools mit dedizierter Zuweisung und Pools mit variabler Zuweisung
- Skizzieren der Schritte zur Erstellung eines automatisierten Pools
- Definieren der Anwenderberechtigung
- Erläutern der Hierarchie globaler, pool- und anwenderbezogener Richtlinien
8 VMware Horizon-Client-Optionen
- Beschreiben der verschiedenen Clients und ihrer Vorteile
- Zugriff auf den Horizon-Desktop über verschiedene Horizon-Clients und HTML
- Konfigurieren von integriertem Drucken, USB-Umleitung und der Option für freigegebene Ordner
- Konfigurieren der Sitzungszusammenarbeit und Medienoptimierung für Microsoft Teams
9 Erstellen und Verwalten von Instant-Clone-Desktop-Pools
- Nennen Sie die Vorteile von Sofortklonen
- Erläutern Sie die für Instant-Clone-Desktop-Pools verwendete Provisionierungstechnologie
- Einrichten eines automatisierten Pools von Sofortklonen
- Aktualisierte Images an Instant-Clone-Desktop-Pools übertragen
10 Erstellen von RDS-Desktop- und Anwendungspools
- Erklären Sie den Unterschied zwischen einem RDS-Desktop-Pool und einem automatisierten Pool
- Vergleich und Gegenüberstellung eines RDS-Sitzungshostpools, einer Farm und eines Anwendungspools
- Erstellen eines RDS-Desktop-Pools und eines Anwendungspools
- Zugriff auf RDS-Desktops und -Anwendungen über Horizon Client
- Verwendung der Instant-Clone-Technologie zur Automatisierung des Aufbaus von RDSH-Farmen
- Konfigurieren des Lastausgleichs für RDSHs in einer Farm
11 Überwachung von VMware Horizon
- Überwachen Sie den Status der Horizon-Komponenten mit dem Dashboard der Horizon Administrator-Konsole
- Überwachen von Desktop-Sitzungen mit dem HelpDesk-Tool
12 Horizon Connection Server
- Erkennen der Referenzarchitektur von VMware Horizon
- Identifizieren der unterstützten Funktionen von Horizon Connection Server
- Erkennen der empfohlenen Systemanforderungen für Horizon Connection Server
- Konfigurieren der Horizon-Ereignisdatenbank
- Skizzieren der Schritte für die Erstkonfiguration von Horizon Connection Server
- Besprechung der ADAM-Datenbank als kritische Komponente der Horizon Connection Server-Installation
13 VMware Horizon-Authentifizierung und -Zertifikate
- Vergleichen Sie die Authentifizierungsoptionen, die Horizon Connection Server unterstützt
- Beschreiben Sie die Smartcard-Authentifizierungsoptionen, die Horizon Connection Server unterstützt
- Skizzieren Sie die Schritte zur Erstellung eines Horizon-Administrators und benutzerdefinierter Rollen
- Beschreiben Sie die in einer Horizon-Umgebung verfügbaren Rollen
- Erläutern Sie die Rolle, die Zertifikate für Horizon Connection Server spielen
- Installieren und Konfigurieren von Zertifikaten für Horizon Connection Server
- Installieren und Konfigurieren von True SSO in einer Horizon-Umgebung
14 Workspace ONE Access & Verwaltung virtueller Anwendungen
- Erkennen der Funktionen und Vorteile von Workspace ONE Access
- Erkennen der Funktionen der Workspace ONE Access-Konsole
- Erläutern der Identitätsverwaltung in Workspace ONE Access
- Erläutern der Zugriffsverwaltung in Workspace ONE Access
- Beschreiben der Verzeichnisintegration von Workspace ONE Access
- Beschreiben der Workspace ONE Access-Verzeichnisintegration
- Bereitstellen virtueller Anwendungen mit Workspace Services
15 VMware Horizon Leistung und Skalierbarkeit
- Beschreiben Sie den Zweck eines Replica Connection Servers
- Erläutern, wie mehrere Horizon Connection Server-Instanzen in einem Pod die Synchronisierung aufrechterhalten
- Beschreiben Sie die in Horizon 8 verfügbaren 3D-Rendering-Optionen
- Nennen Sie die Schritte zur Konfiguration von Grafikkarten für die Verwendung in einer Horizon-Umgebung
- Konfigurieren eines Load Balancers für die Verwendung in einer Horizon-Umgebung
- Erläuterung der LDAP-Replikation und VIPA der Horizon Cloud Pod-Architektur
- Erläutern der Skalierbarkeitsoptionen der Horizon Cloud Pod-Architektu
17 Verwalten der VMware Horizon-Sicherheit
- Erklären von Konzepten, die für sichere Horizon-Verbindungen relevant sind
- Beschreiben Sie, wie Sie Horizon-Verbindungen einschränken können.
- Diskutieren Sie die Vorteile der Verwendung von Unified Access Gateway
- Auflisten der Optionen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung, die von Unified Access Gateway unterstützt werden
- Auflisten der Unified Access Gateway-Firewall-Regeln
- Beschreiben Sie die Situation, in der Sie Unified Access Gateway-Instanzen mit einer, zwei oder drei Netzwerkschnittstellen bereitstellen können
Zertifizierungen
VMware Certified Professional - Desktop und Mobilität 2020 (VCP-DTM 2020). |
Anforderungen |
Kunden, die diesen Kurs besuchen, sollten mindestens über die folgenden Kenntnisse verfügen:
Verwendung von VMware vSphere® Web Client zur Anzeige des Status von virtuellen Maschinen, Datenspeichern und Netzwerken
Öffnen einer Konsole einer virtuellen Maschine auf VMware vCenter Server® und Zugriff auf das Gastbetriebssystem
Erstellen von Snapshots von virtuellen Maschinen
Konfigurieren von Spezifikationen zur Gastanpassung
Ändern der Eigenschaften virtueller Maschinen
Konvertieren einer virtuellen Maschine in eine Vorlage
Bereitstellen einer virtuellen Maschine aus einer Vorlage
Die Teilnehmer sollten außerdem über die folgenden Kenntnisse in der Microsoft Windows-Systemverwaltung verfügen:
Konfigurieren von Active Directory-Diensten, einschließlich DNS, DHCP und Zeitsynchronisierung
Einschränkung von Benutzeraktivitäten durch Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten
Konfigurieren von Windows-Systemen zur Aktivierung von Remotedesktop-Verbindungen
Aufbau einer ODBC-Verbindung zu einer SQL Server-Datenbank |
Ziel |
|
Zielgruppe |
Betreiber, Administratoren und Architekten für VMware Horizon sollten sich für diesen Kurs anmelden. Diese Personen sind für die Erstellung, Wartung und/oder Bereitstellung von Remote- und virtuellen Desktop-Diensten verantwortlich. Weitere Aufgaben können die Implementierung, Unterstützung und Verwaltung der Endbenutzer-Computing-Infrastruktur eines Unternehmens sein. |
Max Anzahl der Teilnehmer |
10 |
Preis zzgl. Mwst. |
3400.00 |
|
|