Zum Hauptinhalt springen

VMware vSphere: Troubleshooting (V8)

Dieser fünftägige Schulungskurs vermittelt Ihnen das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen, um die VMware vSphere® 8-Umgebung erfolgreich zu beheben. Der Kurs erhöht Ihre Fähigkeiten und Kompetenz im Umgang mit der Befehlszeilenschnittstelle, dem VMware vSphere® Client™, Protokolldateien und anderen Tools, um Probleme zu analysieren und zu lösen.

Kursziele:

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Prinzipien und Verfahren zur Fehlerbehebung einführen
  • Befehlszeilenschnittstellen, Protokolldateien und den vSphere Client verwenden, um Probleme in der vSphere-Umgebung zu diagnostizieren und zu beheben
  • Den Zweck gängiger vSphere-Protokolldateien erklären
  • Netzwerkprobleme anhand gemeldeter Symptome identifizieren
  • Das gemeldete Netzwerkproblem validieren und beheben
  • Die Grundursache von Netzwerkproblemen identifizieren
  • Die geeignete Lösung zur Behebung von Netzwerkproblemen implementieren
  • Szenarien von Speicherfehlern mit einer logischen Fehlermethode analysieren
  • Die Grundursache von Speicherfehlern identifizieren
  • Die geeignete Lösung anwenden, um Speicherprobleme zu beheben
  • Fehler in vSphere-Cluster-Szenarien beheben
  • Mögliche Ursachen für vSphere-Cluster-Fehler analysieren
  • Häufige VMware vSphere® High Availability-Probleme diagnostizieren und Lösungen bereitstellen
  • Probleme bei VMware ESXi™-Hosts und VMware vCenter® identifizieren und validieren
  • Ausfallszenarien von ESXi-Hosts und vCenter-Problemen analysieren
  • Die richtige Lösung für den Ausfall von ESXi-Hosts und vCenter-Problemen auswählen
  • Probleme mit virtuellen Maschinen beheben, einschließlich Migrationsprobleme, Snapshot-Probleme und Verbindungsprobleme
  • Leistungsprobleme mit vSphere-Komponenten beheben

Dieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD Synnex durch.

Kursinhalt

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Kurseinführung

  • Vorstellung und Kursorganisation
  • Kursziele

Einführung in die Fehlerbehebung

  • Den Umfang der Fehlerbehebung definieren
  • Einen strukturierten Ansatz zur Lösung von Konfigurations- und Betriebsproblemen anwenden
  • Eine Fehlermethodik anwenden, um Probleme logisch zu diagnostizieren und die Effizienz der Fehlerbehebung zu verbessern

Fehlerbehebungswerkzeuge

  • Verschiedene Methoden zum Ausführen von Befehlen diskutieren
  • Verschiedene Möglichkeiten zum Zugriff auf die ESXi-Shell besprechen
  • Befehle verwenden, um vSphere-Komponenten anzuzeigen, zu konfigurieren und zu verwalten
  • Die vSphere CLI verwenden
  • ESXCLI-Befehle von der vSphere CLI aus verwenden
  • Data Center CLI-Befehle verwenden
  • Das beste Werkzeug für die Fehlerbehebung über die Befehlszeilenschnittstelle identifizieren
  • Wichtige Protokolldateien zur Fehlerbehebung bei vCenter Server und ESXi identifizieren
  • Die Vorteile und Fähigkeiten von VMware Skyline™ beschreiben
  • Erklären, wie VMware Skyline funktioniert
  • VMware Skyline™ Health beschreiben
  • VMware Skyline Advisor™ beschreiben

Fehlerbehebung in virtuellen Netzwerken

  • Probleme mit Standard-Switches analysieren und beheben
  • Probleme mit der Konnektivität von virtuellen Maschinen analysieren und beheben
  • Probleme mit dem Managementnetzwerk analysieren und beheben
  • Probleme mit Distributed Switches analysieren und beheben

Fehlerbehebung bei Speicherproblemen

  • Die Speicherarchitektur von vSphere besprechen
  • Mögliche Ursachen von Problemen bei verschiedenen Arten von Datenspeichern identifizieren
  • Häufige Speicherverbindungs- und Konfigurationsprobleme analysieren
  • Mögliche Ursachen für Speicherprobleme diskutieren
  • Probleme bei der Speicherverbindung beheben, Fehlkonfigurationen korrigieren und die Sichtbarkeit von LUNs wiederherstellen
  • Speicherarchitektur und -funktionalität von vSphere überprüfen, die für die Fehlerbehebung bei Speicherproblemen erforderlich sind
  • ESXi- und Linux-Befehle zur Fehlerbehebung bei Speicherproblemen verwenden
  • Protokolldateieinträge analysieren, um die Grundursache von Speicherproblemen zu identifizieren
  • ESXi-Speicherprobleme untersuchen
  • VM-Snapshots beheben
  • Speicherleistungsprobleme beheben
  • Multipathing überprüfen
  • Häufige Ursachen für fehlende Pfade, einschließlich PDL- und APD-Bedingungen, identifizieren
  • Probleme mit fehlenden Pfaden zwischen Hosts und Speichergeräten beheben

Fehlerbehebung bei vSphere-Clustern

  • Probleme mit vSphere HA identifizieren und beheben
  • Probleme mit vSphere vMotion analysieren und lösen
  • Häufige Probleme mit vSphere DRS diagnostizieren und beheben

Fehlerbehebung bei virtuellen Maschinen

  • Virtuelle Maschinen-Dateien und Disk-Content-IDs besprechen
  • Snapshot-Probleme von virtuellen Maschinen identifizieren, analysieren und lösen
  • Probleme beim Einschalten von virtuellen Maschinen beheben
  • Mögliche Ursachen identifizieren und Probleme mit dem Verbindungsstatus von virtuellen Maschinen beheben
  • Diagnose und Behebung von Fehlern bei der Installation von VMware Tools

8. Fehlerbehebung bei vCenter Server und ESXi

  • Service-Probleme bei vCenter Server analysieren und beheben
  • Datenbankprobleme bei vCenter Server diagnostizieren und beheben
  • Die vCenter Server Appliance-Shell und die Bash-Shell verwenden, um Probleme zu identifizieren und zu beheben
  • Probleme bei ESXi-Hosts identifizieren und beheben

Anforderungen

Dieser Kurs erfordert den Abschluss eines der folgenden Kurse: VCP-DCV-Zertifizierung VMware vSphere: Install, Configure, Manage VMware vSphere: Operate, Scale and Secure Das Kursmaterial setzt weiterhin voraus, dass Sie die folgenden Aufgaben ohne Unterstützung oder Anleitung vor der Teilnahme an diesem Kurs durchführen können: ESXi installieren und konfigurieren vCenter Server installieren vCenter Server-Objekte wie Datencenter und Ordner erstellen Einen Standard-Switch erstellen und modifizieren Einen Distributed Switch erstellen und modifizieren Einen ESXi-Host mit NAS-, iSCSI- oder Fibre-Channel-Speicher verbinden Ein VMware vSphere VMFS-Datenspeicher erstellen Die Hardware einer virtuellen Maschine ändern Eine virtuelle Maschine mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion® migrieren Einen VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™-Cluster konfigurieren und verwalten Einen VMware vSphere HA-Cluster konfigurieren und verwalten Grundkenntnisse in Befehlszeilentools wie ESXCLI, DCLI und PowerCLI besitzen Falls Sie diese Anforderungen nicht erfüllen, empfiehlt VMware, den Kurs VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V8] zu absolvieren.
VMware vSphere: Troubleshooting (V8)
 5 Tag(e)
  An einem Ort und online

3,750.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.