Netz-Weise Logo

SeminarID NW701
Produkt-Name VMware vSphere
Kursname : VMware vSphere 6.7: Install, Configure, Manage
Beschreibung In Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD SYNNEX  Kursüberblick: This five-day course features intensive hands-on training that focuses on installing, configuring, and managing VMware vSphere® 6.7, which includes VMware ESXi™ 6.7 and VMware vCenter Server® 6.7. This course prepares you to administer a vSphere infrastructure for an organization of any size. It is the foundation for most other VMware technologies in the software-defined data center.   Voraussetzungen: System administration experience on Microsoft Windows or Linux operating systems.  
Kursinhalt Kursbeschreibung

Kursbeschreibung

Kursname: Einführung in vSphere und Virtualisierung

Kursinhalt:

  1. Kurseinführung
    • Vorstellung und Organisatorisches
    • Kursziele
  2. vSphere und Virtualisierungs-Überblick
    • Erklärung grundlegender Virtualisierungskonzepte
    • Beschreibung der Rolle von vSphere im softwaredefinierten Rechenzentrum und der Cloud-Infrastruktur
    • Erläuterung der Benutzeroberflächen zum Zugriff auf vSphere
    • Beschreibung der Interaktion von vSphere mit CPUs, Speicher, Netzwerken, Speicher und GPUs
  3. Installation und Konfiguration von ESXi
    • Installation eines ESXi-Hosts
    • Empfohlene bewährte Verfahren für ESXi-Benutzerkonten
    • Konfiguration der Einstellungen des ESXi-Hosts mit dem DCUI und dem VMware Host Client
  4. Bereitstellung und Konfiguration von vCenter
    • Kommunikation zwischen ESXi-Hosts und vCenter erkennen
    • Bereitstellung der vCenter Server Appliance
    • Konfiguration der vCenter-Einstellungen
    • Verwendung des vSphere Client zum Hinzufügen und Verwalten von Lizenzschlüsseln
    • Erstellen und organisieren von vCenter-Inventarobjekten
    • Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen erkennen
    • Anzeigen von vCenter-Protokollen und Ereignissen
  5. Konfiguration von vSphere-Netzwerken
    • Konfiguration und Anzeige von Standard-Switch-Konfigurationen
    • Konfiguration und Anzeige von verteilten Switch-Konfigurationen
    • Unterschied zwischen Standard-Switches und verteilten Switches erkennen
    • Festlegung von Netzwerkrichtlinien für Standard- und verteilte Switches
  6. Konfiguration von vSphere-Speicher
    • vSphere-Speichertechnologien erkennen
    • Arten von vSphere-Datenstores identifizieren
    • Fibre-Channel-Komponenten und -Adressierung beschreiben
    • iSCSI-Komponenten und -Adressierung beschreiben
    • iSCSI-Speicher auf ESXi konfigurieren
    • VMFS-Datenspeicher erstellen und verwalten
    • NFS-Datenspeicher konfigurieren und verwalten
  7. Bereitstellung von virtuellen Maschinen
    • Erstellen und Bereitstellen von virtuellen Maschinen
    • Bedeutung von VMware Tools erklären
    • Dateien einer virtuellen Maschine identifizieren
    • Komponenten einer virtuellen Maschine erkennen
    • Navigation im vSphere Client und Untersuchung von VM-Einstellungen und Optionen
    • Dynamische Ressourcenerhöhung von virtuellen Maschinen
    • Erstellen von VM-Vorlagen und Bereitstellung von VMs daraus
    • Klonen von virtuellen Maschinen
    • Erstellen von Anpassungsspezifikationen für Gastbetriebssysteme
    • Erstellen von lokalen, veröffentlichten und abonnierten Inhaltsbibliotheken
    • Bereitstellung von VMs aus Inhaltsbibliotheken
    • Verwalten mehrerer Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken
  8. Verwaltung von virtuellen Maschinen
    • Arten von VM-Migrationen innerhalb einer vCenter-Instanz und zwischen vCenter-Instanzen erkennen
    • VMs mit vSphere vMotion migrieren
    • Rolle der Enhanced vMotion Compatibility bei Migrationen beschreiben
    • VMs mit vSphere Storage vMotion migrieren
    • Snapshot einer VM erstellen
    • Snapshots verwalten, konsolidieren und löschen
    • CPU- und Speicherkonzepte in Bezug auf eine virtualisierte Umgebung beschreiben
    • Ressourcenkonkurrenz von VMs erklären
    • CPU- und Speicheranteile, Reservierungen und Limitierungen definieren
  9. Bereitstellung und Konfiguration von vSphere-Clustern
    • Erstellen eines für vSphere DRS und vSphere HA aktivierten vSphere-Clusters
    • Informationen zu einem vSphere-Cluster anzeigen
    • Funktionsweise von vSphere DRS bei der Platzierung von VMs auf Hosts im Cluster erklären
    • Verwendungsfälle für vSphere DRS-Einstellungen erkennen
    • Überwachung eines vSphere-DRS-Clusters
    • Funktionsweise von vSphere HA bei verschiedenen Arten von Ausfällen erklären
    • Optionen zur Konfiguration von Netzwerkredundanz in einem vSphere HA-Cluster erkennen
    • Designüberlegungen für vSphere HA erkennen
    • Verwendungsfälle für verschiedene vSphere HA-Einstellungen erkennen
    • Einrichten eines vSphere-DRS-Clusters
    • Wann die Verwendung von vSphere Fault Tolerance angemessen ist erkennen
  10. Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus
    • Aktivieren von vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere-Cluster
    • Funktionen des vCenter Update Planner beschreiben
    • Durchführen von vCenter-Upgrade-Vorüberprüfungen und Interoperabilitätsberichten
    • Funktionen des vSphere Lifecycle Manager erkennen
    • Unterschied zwischen der Verwaltung von Hosts mit Baselines und der Verwaltung von Hosts mit Images
    • Aktualisierung von Hosts mit Baselines beschreiben
    • ESXi-Images beschreiben
    • Überprüfen der ESXi-Host-Konformität anhand eines Cluster-Images und Aktualisieren der ESXi-Hosts
    • Aktualisieren von ESXi-Hosts mit vSphere Lifecycle Manager
    • Automatische Empfehlungen von vSphere Lifecycle Manager nutzen, um VMware Tools und VM-Hardware zu aktualisieren
Anforderungen
Ziel
Zielgruppe
Max Anzahl der Teilnehmer 10
Preis zzgl. Mwst. 3400.00

Netz-Weise Firmenlogo

Das Haupt-Tätigkeitsfeld von Netz-Weise sind Schulungen für Profis. Bei uns bekommen Sie das Programm für den fortgeschrittenen Praktiker, der die Tiefen des Systems ausloten möchte genauso wie Standard-Schulungen.

facebook   twitter   linkedin   xing   youtube   instagram