Zum Hauptinhalt springen

VMware vSphere: Design

Dieser dreitägige Kurs vermittelt Ihnen das Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen, um eine VMware vSphere 8-Virtualisierungsinfrastruktur zu entwerfen. Sie folgen einem bewährten Ansatz zur Gestaltung einer Virtualisierungslösung, die Verfügbarkeit, Verwaltbarkeit, Leistung, Wiederherstellbarkeit und Sicherheit gewährleistet. Der vorgestellte Ansatz folgt den Best Practices von VMware. In diesem Kurs werden die Vorteile und Risiken der verfügbaren Designalternativen besprochen und Informationen bereitgestellt, um fundierte Designentscheidungen zu treffen.

Kursziel

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Eine vSphere-Designlösung anhand einer Fallstudie erstellen
  • Die Geschäftsziele der vSphere-Umgebung identifizieren und bewerten
  • Geschäftsanforderungen, Einschränkungen, Annahmen und Risiken für alle Ebenen der vSphere-Umgebung identifizieren
  • Ein Framework auf ein Design anwenden
  • Designentscheidungen für vCenter, ESXi, Speicher, Netzwerk, vSphere-Cluster und virtuelle Maschinen analysieren
  • Designentscheidungen identifizieren, die die Verwaltbarkeit sicherstellen, einschließlich Skalierbarkeit, Kapazitätsplanung und Lebenszyklusmanagement
  • Designentscheidungen identifizieren, die eine hohe Verfügbarkeit der vSphere-Umgebung gewährleisten
  • Designentscheidungen identifizieren, die sicherstellen, dass die vSphere-Umgebung eine gute Leistung erbringt
  • Designentscheidungen identifizieren, die die Sicherheit der vSphere-Umgebung gewährleisten
  • Designentscheidungen identifizieren, die sicherstellen, dass sich die vSphere-Umgebung von Datenverlust oder Katastrophen erholen kann

Dieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD Synnex durch.

Kursinhalt

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Kurseinführung

  • Vorstellung und Kursorganisation
  • Kursziele

Infrastruktur-Bewertung

  • Verschiedene Prinzipien von Design-Frameworks beschreiben
  • Ein bewährtes Verfahren zur Gestaltung einer Virtualisierungslösung befolgen
  • Geschäftsziele und Anforderungen des Kunden definieren
  • Ein systematisches Verfahren zur Bewertung und Dokumentation eines konzeptionellen Modells anwenden
  • Ein logisches Design aus einem konzeptionellen Modell erstellen
  • Wichtige Informationen aus dem physischen Design erkennen

Design für Verwaltbarkeit: Kapazitätsplanung

  • Designentscheidungen zur Kapazitätsplanung treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Strategien zur Kapazitätsplanung entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen
  • Rechen- und Speicheranforderungen für die VMs in der vSphere-Umgebung berechnen

Design für Verwaltbarkeit: Skalierbarkeit

  • Designentscheidungen zur Skalierbarkeit treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Skalierbarkeitsstrategien entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Design für Verwaltbarkeit: Lifecycle-Management

  • Designentscheidungen zum Lifecycle-Management treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Strategien zum Lifecycle-Management entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Design für Verfügbarkeit

  • Designentscheidungen zur Verfügbarkeit treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Verfügbarkeitsstrategien entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Design für Leistung

  • Designentscheidungen zur Leistung treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Leistungsstrategien entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Design für Sicherheit

  • Designentscheidungen zur Sicherheit treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Sicherheitsstrategien entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Design für Wiederherstellbarkeit

  • Designentscheidungen zur Wiederherstellbarkeit treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
  • Wiederherstellungsstrategien entwickeln, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware folgen

Anforderungen

Für diesen Kurs ist der Abschluss eines der folgenden Kurse erforderlich: VMware vSphere: Install, Configure, Manage VMware vSphere: Operate, Scale, and Secure
VMware vSphere: Design
 3 Tag(e)
  An einem Ort und online

2,250.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.