Zum Hauptinhalt springen

VMware vSphere: Install Configure Manage (V8)

Dieser fünftägige Kurs bietet intensives praktisches Training, das sich auf die Installation, Konfiguration und Verwaltung von VMware vSphere 8 konzentriert, einschließlich VMware ESXi 8 und VMware vCenter 8. Dieser Kurs bereitet Sie darauf vor, eine vSphere-Infrastruktur für eine Organisation jeder Größe zu administrieren.

Dieser Kurs ist die Grundlage für die meisten VMware-Technologien im softwaredefinierten Rechenzentrum.

Wir führen dieses Seminar in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD Synnex durch.

Kursinhalt

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Kurseinführung

  • Vorstellungen, Ablauf und Kursziele

Übersicht über vSphere und Virtualisierung

  • Grundlegende Virtualisierungskonzepte erklären
  • Beschreiben, wie vSphere in das softwaredefinierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
  • Die Benutzeroberflächen für den Zugriff auf vSphere erkennen
  • Erläutern, wie vSphere mit CPUs, Speicher, Netzwerken, Speicherlösungen und GPUs interagiert

Installation und Konfiguration von ESXi

  • Einen ESXi-Host installieren
  • Best Practices für ESXi-Benutzerkonten erkennen
  • Die ESXi-Hosteinstellungen mit dem DCUI und dem VMware Host Client konfigurieren

Bereitstellung und Konfiguration von vCenter

  • Kommunikation von ESXi-Hosts mit vCenter erkennen
  • vCenter Server Appliance bereitstellen
  • vCenter-Einstellungen konfigurieren
  • Mit dem vSphere Client Lizenzschlüssel hinzufügen und verwalten
  • vCenter-Inventarobjekte erstellen und organisieren
  • Die Regeln für die Anwendung von vCenter-Berechtigungen erkennen
  • vCenter-Protokolle und -Ereignisse anzeigen

Konfiguration des vSphere-Netzwerks

  • Standard-Switch-Konfigurationen konfigurieren und anzeigen
  • Verteilte Switch-Konfigurationen konfigurieren und anzeigen
  • Den Unterschied zwischen Standard-Switches und verteilten Switches erkennen
  • Erläutern, wie Netzwerkrichtlinien auf Standard- und verteilten Switches festgelegt werden

Konfiguration des vSphere-Speichers

  • vSphere-Speichertechnologien erkennen
  • Arten von vSphere-Datastores identifizieren
  • Komponenten und Adressierung von Fibre Channel beschreiben
  • Komponenten und Adressierung von iSCSI beschreiben
  • iSCSI-Speicher auf ESXi konfigurieren
  • VMFS-Datastores erstellen und verwalten
  • NFS-Datastores konfigurieren und verwalten

Bereitstellung virtueller Maschinen

  • VMs erstellen und bereitstellen
  • Die Bedeutung von VMware Tools erklären
  • Die Dateien identifizieren, die eine VM ausmachen
  • Die Komponenten einer VM erkennen
  • Mit dem vSphere Client navigieren und VM-Einstellungen und -Optionen untersuchen
  • VMs durch dynamische Erhöhung der Ressourcen modifizieren
  • VM-Vorlagen erstellen und VMs daraus bereitstellen
  • VMs klonen
  • Anpassungsspezifikationen für Gastbetriebssysteme erstellen
  • Lokale, veröffentlichte und abonnierte Inhaltsbibliotheken erstellen
  • VMs aus Inhaltsbibliotheken bereitstellen
  • Mehrere Versionen von VM-Vorlagen in Inhaltsbibliotheken verwalten

Verwaltung virtueller Maschinen

  • Die Arten von VM-Migrationen erkennen, die innerhalb einer vCenter-Instanz und zwischen vCenter-Instanzen durchgeführt werden können
  • VMs mit vSphere vMotion migrieren
  • Die Rolle der Enhanced vMotion Compatibility bei Migrationen beschreiben
  • VMs mit vSphere Storage vMotion migrieren
  • Einen Snapshot einer VM machen
  • Snaphshots verwalten, konsolidieren und löschen
  • CPU- und Speicherkonzepte in Bezug auf eine virtualisierte Umgebung beschreiben
  • Erläutern, wie VMs um Ressourcen konkurrieren
  • CPU- und Speicheranteile, -reservierungen und -limits definieren

Bereitstellung und Konfiguration von vSphere-Clustern

  • Einen vSphere-Cluster erstellen, der für vSphere DRS und vSphere HA aktiviert ist
  • Informationen über einen vSphere-Cluster anzeigen
  • Erläutern, wie vSphere DRS die Platzierung von VMs auf Hosts im Cluster bestimmt
  • Anwendungsfälle für vSphere DRS-Einstellungen erkennen
  • Einen vSphere DRS-Cluster überwachen
  • Beschreiben, wie vSphere HA auf verschiedene Arten von Ausfällen reagiert
  • Optionen für die Konfiguration der Netzwerkredundanz in einem vSphere HA-Cluster identifizieren
  • vSphere HA-Designüberlegungen erkennen
  • Anwendungsfälle für verschiedene vSphere HA-Einstellungen erkennen
  • Einen vSphere HA-Cluster konfigurieren
  • Erkennen, wann vSphere Fault Tolerance verwendet werden soll

Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus

  • vSphere Lifecycle Manager in einem vSphere-Cluster aktivieren
  • Merkmale des vCenter Update Planners beschreiben
  • vCenter-Upgrade-Vorprüfungen und Interoperabilitätsberichte durchführen
  • Merkmale des vSphere Lifecycle Managers erkennen
  • Unterscheiden zwischen der Verwaltung von Hosts mit Baselines und der Verwaltung von Hosts mit Bildern
  • Beschreiben, wie Hosts mit Baselines aktualisiert werden
  • ESXi-Images beschreiben
  • Die Übereinstimmung von ESXi-Hosts mit einem Cluster-Image validieren und ESXi-Hosts aktualisieren
  • ESXi-Hosts mit dem vSphere Lifecycle Manager aktualisieren
  • Automatische Empfehlungen des vSphere Lifecycle Managers beschreiben
  • Den vSphere Lifecycle Manager verwenden, um VMware Tools und VM-Hardware zu aktualisieren

Anforderungen

Erfahrung in der Systemadministration auf Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen.
VMware vSphere: Install Configure Manage (V8)
 5 Tag(e)
  An einem Ort und online

3,400.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.