Zum Hauptinhalt springen

VMware vSphere: Advanced Administration (v8)

Dieser fünftägige Kurs bietet praktisches Training, um Studierende mit einer Reihe von Fähigkeiten auszustatten, die von routinemäßigen administrativen Aufgaben in VMware vSphere 8 bis hin zu komplexen vSphere-Operationen und -Konfigurationen reichen. Durch auf Laboren basierende Aktivitäten werden die Studierenden in reale Situationen versetzt, mit denen VMBeans, ein fiktives Unternehmen, konfrontiert ist. Diese Situationen konfrontieren die Studierenden mit realen Szenarien, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, die ihre virtuelle Infrastruktur aufbauen und skalieren.

Dieser Kurs verwendet szenariobasierte Laborübungen und bietet keine geführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Um die szenariobasierten Laborübungen abzuschließen, müssen Sie die Aufgabe analysieren, recherchieren und die erforderliche Lösung ableiten. Referenzen und vorgeschlagene Dokumentationen werden bereitgestellt. Dieser Kurs nutzt Labore, um den Studierenden zu vermitteln, wie sie vSphere effektiv navigieren und verwalten können. Der Kurs ist vollständig auf die Prüfungsziele des VMware Certified Advanced Professional – Data Center Virtualization Deploy Exam abgestimmt.

Kursziel:

Nach Besuch dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • VMware vCenter® und VMware ESXi™ konfigurieren
  • Eine vSphere-Clusterlösung für vSphere HA, vSphere DRS und vSAN konfigurieren und verwalten
  • vSphere-Speicher und -Netzwerk konfigurieren
  • Lebenszyklusoperationen an vSphere-Komponenten durchführen
  • vSphere-Infrastruktur- und Konnektivitätsprobleme beheben
  • vCenter-Konfigurationen sichern
  • Lösungen zur Sicherung der vSphere-Infrastruktur implementieren

Dieses Seminar führen wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner TD Synnex durch.

Kursinhalt

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Kurseinführung

  • Vorstellungen und Kurslogistik
  • Kursziele

Erstellung und Konfiguration von Management-Clustern

  • Einen vSphere-Cluster für Management-Workloads erstellen
  • vSphere-Clusterfunktionen aktivieren, die die Ressourcenzuteilung und Verfügbarkeit virtueller Maschinen verbessern
  • Standardvirtuelle Switches verwenden, um ein Netzwerk in einem Cluster zu erstellen
  • Die geeigneten vSphere-Speichertypen auswählen, um Anforderungen zu erfüllen
  • iSCSI-Speicher konfigurieren
  • VMFS- und NFS-Datenspeicher konfigurieren
  • Erkennen, wann die Konfiguration von ESXi NTP- und PTP-Unterstützung erforderlich ist
  • Best Practices für ESXi-Benutzerkonten erkennen
  • ESXi-Hosteinstellungen konfigurieren
  • vSphere-Konfigurationsprofile verwenden, um konsistente ESXi-Hostkonfigurationen aufrechtzuerhalten

Erstellung und Konfiguration von Produktionsclustern

  • Cluster Quickstart verwenden, um einen vSAN-aktivierten Cluster zu erstellen
  • Fortgeschrittene vSphere HA-Einstellungen konfigurieren
  • Den vCenter-Identitätsanbieter konfigurieren
  • Bestimmte Berechtigungen und Rollen Active Directory Federation Services (ADFS)-Benutzern zuweisen
  • Enhanced vMotion Compatibility auf einem Cluster und einer VM konfigurieren
  • Eine Cross vCenter Server-Migration durchführen
  • Inhaltsbibliotheken verwenden, um virtuelle Maschinenvorlagen zwischen Standorten zu teilen
  • VM- und ESXi-Hostressourcen mit Ressourcenpools, skalierbaren Anteilen und vSphere DRS-Regeln verwalten

Fehlerbehebung bei vSphere und Sicherung von Konfigurationen

  • ESXi-Konnektivitätsprobleme beheben
  • ESXi-Speicherprobleme beheben
  • vSphere-Clusterprobleme beheben
  • PowerCLI-Probleme beheben
  • vCenter- und ESXi-Logbündel generieren
  • vCenter sichern
  • Ein vCenter-Profil erstellen, um Konfigurationen in der Umgebung zu standardisieren

Lifecycle Management

  • Upgrade-blockierende Probleme beheben
  • Logging-Ebenen auf vCenter erhöhen
  • Ein gemeinsames Repository für VMware Tools™ konfigurieren
  • vCenter aktualisieren
  • ESXi aktualisieren
  • VMware Tools aktualisieren
  • Die Hardwarekompatibilität virtueller Maschinen aktualisieren

vSphere-Sicherheit

  • Einen Schlüsselverwaltungsserver konfigurieren
  • Virtuelle Maschinen mit der vSphere-VM-Verschlüsselung verschlüsseln
  • VMs während der Übertragung mit verschlüsseltem vSphere vMotion sichern
  • Unterschiedliche ESXi-CPU-Scheduler-Optionen identifizieren und implementieren
  • Sicherheitshärtungsrichtlinien auf ESXi-Hosts anwenden
  • vCenter-Zertifikate durch von einer vertrauenswürdigen CA signierte Zertifikate ersetzen
  • Den primären Netzwerkidentifier für eine vCenter-Instanz neu konfigurieren

Anforderungen

VMware vSphere: Installieren, Konfigurieren, Verwalten VMware vSphere: Betreiben, Skalieren und Sichern Praktische Kenntnisse von VMware vSAN™ Erfahrung in der Systemadministration auf Microsoft Windows oder Linux-Betriebssystemen
VMware vSphere: Advanced Administration (v8)
 5 Tag(e)
  online

3,750.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.