Zum Hauptinhalt springen

Windows Server 2025 / 2022 / 2019 / 2016 - Remote Desktop Dienste (RDS)

In diesem IT-Seminar geht es um die Remotedesktopdienste. Dabei werden Ihnen Methoden vermittelt, wie Sie Desktops und Anwendungen über Remotezugriff bereitstellen können. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf der sicheren Einrichtung und Administrierung einer virtuellen Desktopinfrastruktur oder einer sitzungsbasierten Virtualisierung im Unternehmensbereich. Sie lernen auch, wie Sie RemoteApps hosten und auf dem Benutzerdesktop ausführen können. Das Ziel des Seminars ist es, Sie befähigen, eine virtuelle Desktopumgebung flexibel und kosteneffizient zu bereitstellen. Das Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Kursinhalt

Grundlagen der Remotedesktopdienste:

  • Funktionalität der Remotedesktopdienste (RDS)
  • Neues unter Windows Server 2019/2022
  • Das Remote Desktop Protokoll (RDP)
  • Integrierte RDS-Verwaltung im Server-Manager

Installation des Remotedesktopservers:

  • Voraussetzungen und Planung
  • Der Assistent für die RDS-Installation
  • Die Installation einzelner RDS-Rollen

RDS-Lizenzierung:

  • Lizenzierungsmodelle
  • Einrichtung und Verwaltung des RDS-Lizenzservers
  • Verteilung und Überwachung von Client-Zugriffslizenzen (RD-CALs)

Verwaltung der RDS-Benutzerumgebung:

  • Bereitstellung von Anwendungen
  • RemoteApp mit transparentem Programmzugriff
  • EasyPrint durch transparente Druckerumleitung
  • SingleSignOn (SSO)
  • Roaming-Profile / FSLogix-Container

Optionen für den RDS-Zugriff:

  • RDP-Verbindungen (einfach und erweitert)
  • RD-Webzugriff und RDP-Webverbindung mit HTML5
  • RD-Gateway für den externen Zugriff
  • Authentifizierung und Verschlüsselung

Implementierung einer Virtual Desktop Infrastructure (VDI):

  • Der Host für die Remotedesktopvirtualisierung
  • Installation und Konfiguration einer VDI

Lastenverteilung per RD-Verbindungsbroker:

  • Verständnis von RDS-Sammlungen bzw. RDS-Farmen
  • Installation und Konfiguration von Mitgliedern einer RDS-Farm

Wartung und Fehlerbehebung:

  • Überwachung einer RDS-Umgebung mit Bordmitteln (optional mit Tools von Drittanbietern)
  • Remoteüberwachung

Anforderungen

- Grundlegende Kenntnisse von der Windows Server Administration - Grundlegende Kenntnisse von der Windows Client Administration
Windows Server 2025 / 2022 / 2019 / 2016 - Remote Desktop Dienste (RDS)
 2 Tag(e)
  An 27 Orten und online

1,590.00 €
zzgl. MwSt.

Unser Qualitätsversprechen:
Wissen, das in der Praxis funktioniert.

Praxisnah

Saßen Sie in Schulungen und dachten: „Und was davon hilft mir jetzt konkret?“

Wir bieten Training, das Sie für reale IT-Probleme wappnet – nicht für Prüfungsfragen. Unsere erfahrenen IT-Profis vermitteln Wissen, das im Alltag wirklich zählt.
Flexibel

Schon mal mit einer dringenden Frage im Training gesessen – und die Antwort lautete: „Steht nicht im Skript“?

Bei uns bekommen Ihre konkreten Fragestellungen Raum. Unsere Trainer:innen gehen flexibel auf das ein, was Sie wirklich weiterbringt.
Remote oder vor Ort

Was wäre, wenn Ihre Schulung sich endlich nach Ihrem Alltag richtet – nicht umgekehrt?

Bei netz-weise lernen Sie ohne Umwege: remote, hybrid oder vor Ort – ganz wie es in Ihren Alltag passt. Keine langen Anreisen. Kein Stress. Nur effektives Lernen.
Umfassendes Schulungsangebot

Müssen Sie sich wirklich für jedes Thema einen neuen Anbieter suchen?

Bei uns finden Sie fundiertes IT-Know-how – von PowerShell bis Kubernetes, von Linux bis Microsoft 365.