Netz-Weise Logo

Weisheiten - der Netz-Weise Blog

Hier finden Sie Tipps und Tricks für vor, während und nach der Schulung.

Windows Freigaben auf einen neuen Pfad migrieren mit Powershell

Wenn Sie auf einem Dateiserver Ordner umziehen müssen, kann das Anpassen der Freigaben auf untergeordneten Ordnern sehr aufwändig werden, z.B. wenn es sich um eine große Menge von Home-Shares handelt. Einfacher als über die GUI geht es, wenn Sie die Registry-Schlüssel unter HKEY_LocalMachine\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares\ anpassen. Alternativ können einfach die folgende Powershell-Funktion verwenden, die einen gegebenen Pfad in dem Registry-Schlüssel durch einen neuen ersetzt. Da es sich um eine reine Musterersetzung handelt, können Sie beliebige Teilpfade ersetzen lassen.

function Replace-SharePath
{
<#
    .SYNOPSIS
    Replace the Filesystem-Path of a Share

    .Description
    Replace-Sharepath can change the Filesystem-Path of shares. This can be helpful if you need to move
    Files to a new Drive or have to move files to a subfolder and you have multiple Shares to touch. The
    Script will change the given String into the new string, so all shares under the given Path will be
    affected.
             
    .EXAMPLE
    To move Files from C:\Shares to D:\NewSharesFolder:
    Replace-SharePath -Path c:\Shares -NewPath D:\NewSharesFolder
#>
param(
    [ValidateScript({ if ( ! ( Test-Path -path $_ -PathType Container )) {Throw "Bitte den Quellpfad prüfen!"}; $true })]
    [Parameter(mandatory=$true)]
    # The Path to Change.
    $Path,

    [ValidateScript({ if ( ! ( Test-Path -path $_ -PathType Container )) {Throw "Bitte den Quellpfad prüfen!"}; $true })]
    [Parameter(mandatory=$true)]
    # The New Path
    $Newpath
)

    $path = $Path.Replace('\','\\')
    $Newpath = $Newpath.Replace('\','\')
    $ShareList = Get-Item HKLM:\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares\
    ForEach ( $Share in $ShareList.Property )
    {
        Get-ItemProperty -Path $ShareList.pspath -Name $share
        $newValue = ( Get-ItemProperty -Path $ShareList.pspath -Name $share ).$Share -replace "(^Path=)($path)","Path=$newpath"
        Set-ItemProperty -Path $ShareList.pspath -Name $Share -Value $Newvalue -PassThru
    }
}

Weiterlesen
  4730 Aufrufe

TPM für Hyper-V VM mit Powershell aktivieren

Virtuelle Maschinen mit Hyper-V anzulegen ist in Powershell mit den beiden Cmdlets New-VM und Set-VM relativ einfach, da die Cmdlets alle wesentlichen Funktionen einer virtuellen Maschine mit den Standard-Parametern abbilden. Das Aktivieren des virtuellen TPMs gestaltet sich aber überraschend schwierig. Während man im Hyper-V Manager nur ein H...

Weiterlesen
Markiert in:
  1345 Aufrufe

Fehler bei JSON-Import in Python: json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)

Python kann mit dem json-Modul Strings im JSON-Format direkt in einen Dictionary konvertieren. Zum Import aus einer JSON-Datei muss man die Datei zuerst mit open einlesen.  import jsonwith open('c:\user.json') as user: message = json.load(user) Python erwartet hier, wie im JSON-Standard definiert, eine in UTF8 codierte Datei ohne BOM...

Weiterlesen
Markiert in:
  858 Aufrufe

Den Klingel-Sound in der WSL Bash deaktivieren

Hat man das Windows Subsystem für Linux installiert und arbeitet in der Bash mit der Kommandozeilenergänzung per Tabulator, wird man ein ziemlich nerviges Sound-Feedback in Form eines Pings kaum überhören können. Um den Ping abzuschalten, muß man die Datei /etc/inputrc editieren und die Konfigurations-Schlüssel bell-style auf none setzen - nor...

Weiterlesen
Markiert in:
  366 Aufrufe

E-mails in Joomla werden von Google als nicht zulässige Tags erkannt

Wenn die Google Search Console auf Ihrer Joomla-Website ungültige AMP-Seiten erkennt, könnte das an der Mail-Cloaking Funktion von Joomla liegen, die seit Version 4.10 standardmäßig aktiviert ist. Mail-Cloaking verschleiert E-Mail-Adressen automatisch mit JavaScript-Code, indem die Email-Adresse verschlüsselt in ein Tag <joomla-hidden-mail> e...

Weiterlesen
  192 Aufrufe

Send-Mailmessage erzeugt keine verwendbaren Fehler - und wie man damit umgeht

Send-Mailmessage ist ein sehr nützliches Cmdlet, um Emails direkt aus Powershell an einen Mailserver zu senden. Er steht seit Powershell 2.0 zur Verfügung und vermeidet so, dass man sich direkt mit dem [System.net.mail]-Typ herumschlagen muß. Allerdings zeigt das Cmdlet ein sehr merkwürdiges Fehlerverhalten.

Wenn man versucht, Verbindungsfehler abzufangen, ist ein erster vernünftiger Ansatz, einfach auf den Parameter -Errorvariable zurückzugreifen:

Send-Mailmessage -SmtpServer mail.meineFirma.de -Subject 'Warnung' -Body 'Hier kommt die Maus' -From 'Elefant@netz-weise.xyz' -to 'Maulwurf@netz-weise.xyz' -ErrorVariable Fehlermeldung
If ( $Fehlermeldung ) { $Fehlermeldung.Exception.Message }

Tritt ein Fehler auf, wird dieser direkt in der Variablen $Fehlermeldung gespeichert. Achtung, bei der Angabe der Fehlervariablen wird kein $-Zeichen angegeben!

Weiterlesen
Markiert in:
  5118 Aufrufe

Mails (nicht nur in Outlook) automatisch sortieren mit der Plus-Adressierung in Exchange Online

Seit Mai 2022 hat Exchange eine neue Funktion erhalten, die sich wunderbar verwenden lässt, um eingehende Newsletter-mails und ähnliches automatisch zu sortieren. Diese Funktion nennt sich Plus-Adressierung, weil man in die eigene Email-Adresse einfach ein + gefolgt von einem selbstgewählten Text erweitern kann, die dann ...

Weiterlesen
  923 Aufrufe

SQL-Server Agent-Jobs vom Entwickler bearbeiten lassen

Mit dem SQL-Server Agent und der Datenbankrolle ""SQLAgentUserRole"" in der msdb-Datenbank kann man einem SQL-Login Zugriff auf einen Job geben. Voraussetzung ist, dass der Login dem JOB auch als Owner zugewiesen wird. Soll der User allerdings auch die Zeitpläne für geplante Aufträge verwalten, stellt man fest, dass dies nicht unbedingt klappt. Ursache dafür ist die schlecht Dokumentierte Tatsache, dass der Login auch Besitzer der Zeitpläne sein muß. Hat er diese nicht angelegt, kann er dementsprechend keine Änderungen durchführen. Stattdessen bekommt er eine Meldung "The specified schedule @schedule_id() does not exist". Den Besitzer des Zeitplans kann man nur über die Tabelle msdb.dbo.sysschedules in der Spalte owner_sid einsehen. Das folgende Script zeigt alle Job an, bei denen Besitzer für Zeitplan und Job nicht identisch sind:

SELECT (SELECT name FROM sys.server_principals WHERE [SID] = ss.owner_sid) AS ScheduleOwner,
(SELECT name FROM sys.server_principals WHERE [SID] = sj.owner_sid) AS JobOwner,
ss.name AS ScheduleName,
ss.owner_sid AS ScheduleOwnerSid,
sj.name AS JobName,
sj.owner_sid AS JobOwnerSID
FROM msdb.dbo.sysschedules AS ss
INNER JOIN msdb.dbo.sysjobschedules AS sjs
ON sjs.schedule_id = ss.schedule_id
INNER JOIN msdb.dbo.sysjobs AS sj
ON sjs.job_id = sj.job_id
WHERE ss.owner_sid <> sj.owner_sid

Und mit folgendem Script beheben Sie das Problem, indem Sie den Besitzer aller zeitpläne auf den gleichen Besitzer setzen wie den zugehörigen Job. Um nicht alle Jobs ungesehen zu überschreiben, geben Sie in der 1. Zeile einen Login-Namen ein:

DECLARE @JobOwner NVARCHAR(255) = 'Benutzer'
DECLARE @JobOwnerSid VARBINARY(85)
SELECT @JobOwnerSid = [sid] FROM master.sys.server_principals WHERE name = @JobOwner
UPDATE SS
SET ss.owner_sid = sj.owner_sid
FROM msdb.dbo.sysschedules AS ss
INNER JOIN msdb.dbo.sysjobschedules AS sjs
ON sjs.schedule_id = ss.schedule_id
INNER JOIN msdb.dbo.sysjobs AS sj
ON sjs.job_id = sj.job_id
WHERE (ss.owner_sid <> sj.owner_sid)
AND (sj.owner_sid = @JobOwnerSid)

 

Markiert in:
  2617 Aufrufe

Symbole in der Windows-Taskleiste funktionieren nicht

Seit einiger Zeit habe ich auf mehreren Windows 11-Rechnern ein ziemlich merkwürdiges Problem - einige Icons in der Taskleiste werden mit einem Standard-Icon statt mit dem zugehörigen Programm-Icon angezeigt. Das Problem scheint ein Bug in Windows 11 zu sein, und die Ursache ist ein korrupter Icon Cache. Grundsätzlich kann man das Problem relativ e...

Weiterlesen
  522 Aufrufe

Den Datenträgertyp (SSD,HDD) per Powershell und WMI/CIM bestimmen

Um in einem Skript zwischen HDDs und SSDs zu unterscheiden, kann man seit Windows 8 auf das Cmdlet Get-PhysicalDisk zurückgreifen. Es liefert ein MSFT_PhysicalDisk-Objekt zurück, das unter https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/desktop/stormgmt/msft-physicaldisk beschrieben ist. Die Eigenschaft MediaType enthält den Datenträgertyp (HDD,SSD).

Das Cmdlet Get-Physicaldisk ist als CDXML-basiertes Cmdlet implementiert und fragt im Prinzip einfach nur die Klasse MSFT_PhyscialDisk ab. Das kann man auch direkt erledigen. 

Get-CimInstance MSFT_Physicaldisk -Namespace root\Microsoft\Windows\Storage

Wichtig - Die Klasse MSFT_PhysicalDisk befindet sich nicht im Standard-Namespace CimV2, daher ist es wichtig, den Namespace mit anzugeben. 

Warum sollte man die Klasse direkt abfragen? Z.B. wenn einem die Storage-Cmdlets nicht zur Verfügung stehen, oder wenn man nicht sicher weiß, ob die Cmdlets verfügbar sind. Außerdem kann man mit Get-CimClass die Abfrage auch direkt einschränken, was schneller geht als über Get-PhysicalDisk und Where-Object zu filtern:

Weiterlesen
  4159 Aufrufe