netzweise2

Google Docs - Kompaktkurs

Das IT-Seminar richtet sich gezielt an Teilnehmer, die noch keine Vorkenntnisse im Umgang mit Google Docs bzw. Google Drive haben. Nach erfolgreicher Teilnahme haben Sie fundierte Kenntnisse im Umgang mit den verschiedenen Komponenten von Google Docs (Drive, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentation, Formulare) erworben. 

Kurs-Daten

Seminar

GDO

Preis

890.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

3 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse im Umgang mit Google Docs und Google Drive. Er ist ideal für Einsteiger, die grundlegende Funktionen der Google-Suite erlernen möchten. Nach dem Seminar verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in der Nutzung von Drive, Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Präsentationen und Formularen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Drive

  • Grundlagen von Google Drive: Was ist es und wie funktioniert es?
  • Erstellung und Verwaltung von Ordnern.
  • Freigaberechte: Wie man Dokumente teilt und Freigabeberechtigungen verwaltet.
  • Spezifische Freigabeoptionen: Freigegebene oder gesperrte Bereiche.
  • Kollaboratives Arbeiten: Mehrere Nutzer gleichzeitig in einem Dokument.
  • Kommunikation: Verwendung von Chat und Kommentarfunktion.
  • Dokumentexport: Verschiedene Dateiformate und wie man sie verwendet.

Tabellen (Google Tabellen)

  • Grundlagen zum Erstellen und Formatieren von Tabellen.
  • Tabellenstrukturen: Hinzufügen, Löschen und Anpassen von Zeilen und Spalten.
  • Funktionen und Formeln: Wie man sie verwendet und wann.
  • Diagramme: Erstellung, Bearbeitung und Verwendung von Listendaten.
  • Drucken und Exportieren.
  • Mobiles Arbeiten: Verwendung von Google Tabellen auf Mobilgeräten.

Präsentationen (Google Präsentationen)

  • Erstellung und Anpassung von Folien.
  • Einbindung von verschiedenen Medien: Bilder, Videos, Formen.
  • Verwendung von Tools und Animationen.
  • Präsentationsmodi: Vorschau, Vorführung und Druck.
  • Mobiles Arbeiten: Umgang mit Präsentationen auf Mobilgeräten.

Formulare (Google Formulare)

  • Erstellung und Gestaltung von Formularen.
  • Verwaltung von Antworten und Nutzung von Tools.
  • Integration in Websites oder E-Mails.

Text-Dokumente (Google Dokumente)

  • Erstellen, Bearbeiten und Formatieren von Textdokumenten.
  • Einbindung von Bildern, Tabellen und anderen Medien.
  • Drucken, Exportieren und Veröffentlichen von Dokumenten.
  • Mobiles Arbeiten: Nutzung von Google Dokumenten auf Mobilgeräten.

Jamboard

  • Was ist Jamboard und wie wird es eingesetzt?
  • Erstellung und Freigabe eines Jamboard.
  • Zusammenarbeit in der Cloud: Tools und Funktionen.
  • Speichern und Exportieren von Jamboard-Sessions.

Keine besonderen Voraussetzungen in Bezug auf Office-Anwendungen, jedoch werden Kenntnisse im Umgang mit dem Internet erwartet.