netzweise2

Adobe Acrobat - Updateseminar auf die aktuelle Version

Wir bieten ein IT-Seminar zum Umgang mit Acrobat CC an, bei dem die Teilnehmenden über die neuen Funktionen und Verbesserungen in der Benutzeroberfläche informiert werden. In Zukunft werden die am häufigsten genutzten Werkzeuge des Programms entsprechend dem durchgeführten Vorgang angezeigt. Außerdem ist es nun möglich, über die Integration von Microsoft SharePoint, jederzeit auf den Zugriff aller Öffnen- oder Speichern-Dialogfelder zuzugreifen.

Kurs-Daten

Seminar

ACU

Preis

590.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

1 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an **aktuelle Acrobat-Anwender**, die auf **Acrobat CC umsteigen oder ihre Kenntnisse aktualisieren** möchten. Die Teilnehmer werden über die **neuen Funktionen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche** und die Integration wichtiger Tools wie Microsoft SharePoint informiert, um ihren Workflow zu optimieren.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Der Kurs behandelt folgende Themen:

Überblick über die Acrobat Produktfamilie

  • Vorstellung der verschiedenen Versionen und Editionen von Adobe Acrobat
  • Unterschiede zwischen Adobe Acrobat Standard, Adobe Acrobat Pro und Adobe Acrobat Reader
  • Änderungen in der Benutzeroberfläche oder: Wo ist das Werkzeug, das ich aus älteren Versionen kenne?

Neuerungen in der Benutzeroberfläche von Adobe Acrobat

  • Veränderungen in der Anordnung von Werkzeugen und Funktionen
  • Überblick über die neuen Navigations- und Organisationsmöglichkeiten

Verbesserungen bei der Bearbeitung von Texten und Bildern

  • Aktuelle Funktionen und Tools für die Bearbeitung von Textinhalten in PDFs
  • Einfügung, Änderung und Formatierung von Bildern in PDF-Dokumenten

Verbesserungen bei der Kommentierung von PDFs

  • Neue Möglichkeiten zur Kommentierung und Zusammenarbeit in Adobe Acrobat
  • Erweiterte Funktionen für Kommentare, Notizen und Markierungen

Verbesserungen beim Scannen und Exportieren von Dokumenten

  • Aktuelle Scan-Funktionen und Optionen für die Erstellung von PDFs aus gescannten Dokumenten
  • Erweiterte Exportmöglichkeiten für verschiedene Dateiformate

Signieren von PDF-Dokumenten

  • Neue Funktionen und Möglichkeiten zur digitalen Signatur von PDF-Dokumenten
  • Verwendung von Zertifikaten und Signatureinstellungen

Verbesserungen bei der Suche in PDF-Dokumenten

  • Aktuelle Suchfunktionen und -optionen in Adobe Acrobat
  • Effiziente Suche und Navigation in großen PDF-Dateien

Der Aktionsassistent (statt der Stapelverarbeitung in den Vorgängerversionen)

  • Funktionsweise und Verwendung des Aktionsassistenten
  • Automatisierung von Aufgaben und Prozessen mit vordefinierten oder benutzerdefinierten Aktionen

Integration von Adobe Acrobat in Microsoft SharePoint

  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltung mit Adobe Acrobat und Microsoft SharePoint
  • Einbindung von Adobe Acrobat in SharePoint-Workflows und -Umgebungen

Vorstellung des PDF-Portfolio-Assistenten in Adobe Acrobat

  • Erstellung und Anpassung von PDF-Portfolios für die Organisation und Präsentation von Dokumentensammlungen
  • Verwendung von Layouts, Themes und anderen Portfolio-Optionen

Nutzung von Acrobat.com für die Freigabe und Speicherung von Dokumenten

  • Funktionen und Möglichkeiten der Online-Dokumentenfreigabe und -speicherung über Acrobat.com
  • Kollaboration und gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten

Einführung in Adobe FormsCentral zur Erstellung von Online-Formularen

  • Funktionen und Möglichkeiten der Online-Formulardesignplattform von Adobe
  • Erstellung, Verwaltung und Analyse von Online-Formularen

Umstellung von LiveCycle Designer auf Adobe FormsCentral

  • Unterschiede und Änderungen beim Erstellen von Formularen im Vergleich zur vorherigen Version von Adobe Acrobat
  • Nutzung von Adobe FormsCentral als Ersatz für LiveCycle Designer

Verbesserungen bei der Erstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten

  • Unterstützung und Umsetzung von Barrierefreiheitsstandards in Adobe Acrobat
  • Tipps und Tricks für die Erstellung von barrierefreien PDFs

Grundlagen-Seminar oder gleichwertige Kenntnisse. Kenntnisse des Betriebssystems Windows bzw. Mac OS X.