netzweise2

3ds Max - Aufbaukurs

Dieses IT-Seminar richtet sich an Teilnehmer mit guten Grundkenntnissen in 3ds Max und soll ihnen helfen, komplexe Animationen zu erstellen. Dabei werden auch optionale Themen wie Rayfire und Vray behandelt, die allerdings nur in Inhouse-Schulungen berücksichtigt werden können, sofern am Schulungsort entsprechende Programme verfügbar sind. Das Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.

Kurs-Daten

Seminar

MXA

Preis

1990.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

4 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an 3ds Max-Anwender mit guten Grundkenntnissen, die komplexe Animationen erstellen möchten. Er ist ideal, um fortgeschrittene Animationstechniken zu erlernen und optional Kenntnisse in Rayfire und Vray zu vertiefen. Das Seminar befähigt Teilnehmer, ihre Animationsprojekte auf ein höheres Niveau zu heben.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Modellierung von Objekten

Modellierung von Objekten:

  • Import und Export von externer Geometrie
  • Spline Modellierung
  • Loft Extrusionen
  • Modellierung von Architektur
  • Nutzung von Modifikatoren-Stapel
  • Hilfreiche Modifikatoren: Shell, Extrude, Bevel
  • Arbeiten mit Vorlagen

Mapping:

  • UVW-Mapping-Techniken
  • UVW-UnWrapping
  • Zuweisung des UVW-Modifikators
  • Verwendung mehrerer Materialien auf einem Objekt

Animation von Objekten:

  • Animationen von menschlichen Skeletten
  • Arbeiten mit Bipeds
  • CAT-Animation Engine
  • Automatisches Rigging von Skeletten in Adobe Mixamo (Fuse CC) und Export nach 3ds Max

Partikel Animation:

  • Verwendung unterschiedlicher Partikel Emitter in 3ds Max
  • Verwendung von Deflektoren
  • Partikelfluss-Diagrammansicht
  • Einflussänderungen bei Kollisionen

Simulation physikalischer Gesetze:

  • Schwerkraft und Wind
  • Simulation von Haaren und Federn
  • Zerbrechen von Objekten mit Fractalizer Scripts
  • (*) Optional, nur in Inhouse-Schulungen: Einsatz des PlugIns Rayfire

Kamera:

  • Erweiterte Kamera-Einstellungen
  • Tiefenunschärfe mit der physischen Kamera

Belichtung von Szenen:

  • Simulation von Tageslicht
  • Licht-Tracer und Radiosity
  • Mental Ray Tageslichtsystem
  • Mental Ray Himmellicht und Mental Ray Himmelsportal

Rendering:

  • Photorealistisches Rendern mit Mental Ray
  • Mental Ray Materialien
  • Final Gather
  • Global Illumination

(*) Optional, nur in Inhouse-Schulungen: Rendering mit Vray

  • Vray als Renderer
  • Vray-Licht und Vray Materialien
  • Vray Rendering in der Architektur Visualisierung

Gute Grundkenntnisse in 3ds Max.