netzweise2

3ds Max - Grundkurs

In vielen Bereichen finden sich heute 3D-Animationen. Wenn auch Sie Interesse an der Erstellung von 3D-Objekten für das Web, Spiele, Filme oder Präsentationen haben, dann ist das IT-Seminar 3ds Max genau das Richtige für Sie. Es eignet sich auch für alle, die virtuelle Charaktere oder ganze computergenerierte Sets einführen wollen.

Als eines der führenden Programme für 3D Modeling, Animation und Visualisierung bietet 3ds Max von Autodesk zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, die in diesem Seminar erlernt und angewendet werden. Von Modellierung, Lichtsetzung und Kameraperspektiven bis hin zur Animation bekommen Sie hier einen umfassenden Einblick. 

Kurs-Daten

Seminar

MAX

Preis

2190.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

4 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte und Einsteiger, die 3D-Animationen und -Objekte für Web, Spiele, Filme oder Präsentationen erstellen möchten. Er ist ideal, um die Grundlagen von Autodesk 3ds Max in den Bereichen Modellierung, Lichtsetzung, Kameraperspektiven und Animation zu erlernen. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Einblick in dieses führende 3D-Programm.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Programmoberfläche und Einstellungen:

  • Einstellungen der Benutzeroberfläche
  • Voreinstellungen für das Programm
  • Voreinstellung für die Dokumente
  • Einheiten einrichten
  • Technische Voraussetzungen

Erstellen von Geometrie:

  • Einfügen und Positionieren von Objekten
  • Auswählen und Gruppieren von Objekten
  • Objektattribute ändern
  • Standard-Objekte, Erweiterte und zusammengesetzte Objekte
  • Proboolean und weitere Boolesche Funktionen

Einfache Ausgabe der Szene:

  • Basis Rendering-Einstellungen, Rendervoreinstellungen
  • Standard-Renderer: Scanline, Mental-Ray, Quicksilver Renderer
  • Dreipunkt-Beleuchtung. Licht-Tracer und Radiostity
  • Dateiausgabe: Bild und Film, Filmausgabe mit Alpha-Kanal

Spline Objekte:

  • Spline Werkzeuge
  • Spline Grundformen
  • Splines bearbeiten
  • Geometrie aus Splines erzeugen mit Drehen, Extrudieren und Sweep

Modellieren von Objekten:

  • Modeling-Konzepte /Polygonmodelling: Aus Grundformen komplexe Formen erstellen
  • Spezielle Objekte zur Modellierung
  • Deformation Modifikatoren auf Geometrien anwenden

Materialien und Texturen:

  • Kompakter Materialeditor
  • Materialien erstellen
  • Geometrie Materialien zuweisen, verschiedene Materialien auf einem Objekt
  • Texturen erstellen, Bitmap Textur, Reflexions- Raytracemaps
  • UVW Mapping für Geometrie, UVW Unwrap, UVW zuweisen
  • Erweiterter Materialeditor

Animation von Objekten und Materialien:

  • Einfache Keyframe Animation
  • Mini-Kurven Editor
  • Komplexe Bewegungen Animieren mit CAT oder Biped

Kamera:

  • Kamera Einstellungen, Blendenwerte, unterschiedliche Linsen verwenden, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe
  • Kamerafahrten animieren, Kamerafahrten auf einem Pfad

Szenen ausleuchten:

  • 3ds Max Standardbeleuchtung: Omni- und Zielspotlichter
  • Lichtquellen einstellen und positionieren, Einstellungen für Schatten
  • Fotometrische Lichter, Fotometrische Belichtungssteuerung

PC-Kenntnisse, Verständnis für Computer-Grafiken und räumliches Vorstellungsvermögen.