Im IT-Seminar "Paint Shop Pro" von Corel erlangen Sie alle Kompetenzen eines professionellen Grafikers. Dieses Programm ist eine hervorragende Alternative zu anderen großen Grafikprogrammen wie Adobe Photoshop. Mit speziellen Zusatzfeatures, wie beispielsweise der Entfernung von roten Augen, bietet es einzigartige Möglichkeiten in der Bearbeitung pixelbasierter Grafiken. Darüber hinaus ist es eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Nutzer. Lernen Sie im Seminar den sicheren Umgang mit den Zeichenwerkzeugen, Auswahlverfahren, Ebenen, Masken, Kanälen und Filtern. Sie erfahren alles über das Retuschieren und Editieren von Bildern und wie man WEB-Grafiken erstellt. Das Seminar wird von der PC-COLLEGE-Gruppe angeboten.
Seminar
PAS
Preis
890.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
2 Tage
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an angehende und professionelle Grafiker, die eine kostengünstige und leistungsstarke Alternative zu Adobe Photoshop suchen. Er ist ideal für alle, die umfassende Kompetenzen in der Bearbeitung pixelbasierter Grafiken erwerben möchten. Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit Zeichenwerkzeugen, Bildretusche und der Erstellung von Web-Grafiken.
Corel Paintshop Pro Photo ist eine Bildbearbeitungssoftware. Mit ihr können sowohl Vektor- als auch Rastergrafiken erstellt und bearbeitet werden. Die Software bietet viele Werkzeuge und Grundfunktionen, um das Bild zu optimieren.
Ein wichtiger Aspekt bei der Bildbearbeitung sind die Qualitätsmerkmale von Bitmaps, Grafikformaten und Bildgrößen.
Um spezielle Bildbereiche hervorzuheben oder freizustellen, können die entsprechenden Werkzeuge genutzt werden.
Auch das Einfügen von Texten auf Rastergrafiken ist möglich.
Zu den Aufgaben der Bildbearbeitung gehört auch die Entfernung von Fehlerquellen wie roten Augen oder Staub und Kratzern. Auch Farb- und Tonwertkorrekturen sind wichtige Aspekte, um das Bild zu optimieren.
Für die Erstellung von Collagen und das Arbeiten mit Ebenen und Masken bietet Corel Paintshop Pro Photo vielfältige Möglichkeiten. Auch Effekte und Ebeneneffekte können eingebunden werden.
Für unterschiedliche Anwendungen können die Bilder in verschiedenen Formaten ausgegeben werden, beispielsweise für Druck, Bildschirmpräsentation oder das Internet.
Zu guter Letzt gibt es noch Tipps und Tricks, mit denen die Bildbearbeitung verbessert und effektiver gestaltet werden kann.