netzweise2

Siemens NX - Grundkurs für Einsteiger ohne CAD - Erfahrung

Dieses Seminar richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure und Projektingenieure, die eine solide Grundlage für die Bauteilkonstruktion mit Siemens NX erwerben möchten. Das Training vermittelt Ihnen praktische Fähigkeiten, die Sie in Ihrem Entwicklungsprozess direkt produktiv einsetzen können. Die in der Schulung erworbenen Kompetenzen sind ausreichend, um häufig auftretende Konstruktionsaufgaben zu meistern. Für anspruchsvollere oder spezielle Aufgaben empfehlen wir unsere fortgeschrittenen Schulungen.

Kurs-Daten

Seminar

NX1

Preis

4290.00 € zzgl. Mwst.

Dauer

10 Tage

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an technische Zeichner, Konstrukteure und Projektingenieure. Er ist ideal, um eine solide Grundlage für die Bauteilkonstruktion mit Siemens NX zu erwerben. Das Seminar vermittelt praxisnahe Fähigkeiten, um häufig auftretende Konstruktionsaufgaben zu meistern und direkt in den Entwicklungsprozess einzusteigen.

Präsenz-Termine

Online-Termine

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

Einführung in Siemens NX

  • Was ist Siemens NX?
  • Unterschiede zu anderen CAD-Programmen

Umgang mit der Siemens NX Oberfläche

  • Erste Schritte: Starten und Beenden
  • Anpassen der Benutzeroberfläche
  • Navigation und Ansichtssteuerung

Arbeiten mit dem Skizzierer

  • Einführung in das Skizzieren
  • Erstellen und Bearbeiten von Skizzen
  • Anwenden von geometrischen Bedingungen und Bemaßungen

Grundlegende Arbeitsmethoden

  • Erstellen und Bearbeiten von Features
  • Verwenden von Referenzen und Hilfslinien
  • Bauteilparametrik und -variation

Erzeugen einfacher Volumenkörper

  • Erstellen von Extrusionskörpern
  • Erstellen von Drehkörpern
  • Modifizieren und Kombinieren von Volumenkörpern

Verfeinern von Bauteilen

  • Hinzufügen von Rundungen und Fasen
  • Erzeugen von Auszugsschrägen
  • Weitere Modellierungswerkzeuge und -techniken

Einführung in die Baugruppenerzeugung

  • Grundlagen der Baugruppenmodellierung
  • Hinzufügen und Platzieren von Komponenten
  • Verwenden von Verbindungen und Bewegungen

Zeichnungen aus dem 3D-Modell ableiten

  • Erstellen einer Zeichnungsansicht
  • Hinzufügen von Bemaßungen und Beschriftungen
  • Vorbereitung und Ausgabe normgerechter Zeichnungen

Anwenderkenntnisse in Windows.