Dieses informative IT-Seminar namens "Cisco - Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) v1.1" bereitet Sie optimal auf Einsteigeraufgaben im Rechenzentrum vor. Es vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Konfiguration von Cisco®-Rechenzentrumstechnologien wie Networking, Virtualisierung, Storage Area Networking und Unified Computing. Darüber hinaus erhalten Sie auch eine Einführung in Cloud Computing, Automatisierung und Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI). Sie werden in der Lage sein, praktische Erfahrungen bei der Konfiguration von Funktionen auf dem Cisco Nexus Operating System (Cisco NX-OS) und dem Cisco Unified Computing System (Cisco UCS) zu sammeln.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Sie mit diesem Kurs 30 Continuing Education (CE) Credits für Ihre Rezertifizierung erhalten.
Dieses Seminar bietet auch einen soliden Einstieg in verschiedene professionelle Rechenzentrumskurse und -prüfungen, darunter Implementing and Operating Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR), Designing Cisco Data Center Infrastructure (DCID), Troubleshooting Cisco Data Center Infrastructure (DCIT), Implementing Cisco Application Centric Infrastructure (DCACI) und Implementing Cisco NX-OS Switches and Fabrics in the Data Center (DCNX).
Hinweis: Dieses Seminar wird auf Deutsch gehalten, die Unterlagen werden jedoch teilweise in digitaler Form und auf Englisch zur Verfügung gestellt. Wir arbeiten in Kooperation mit der Fast Lane GmbH, um Ihnen diese Schulung in höchster Qualität anbieten zu können.
Seminar
C56
Preis
3595.00 € zzgl. Mwst.
Dauer
5 Tage
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an **Einsteiger und IT-Mitarbeiter**, die grundlegende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in Cisco Data Center Technologien erwerben möchten. Er vermittelt essenzielle Konzepte in Networking, Virtualisierung, Storage Area Networking und Unified Computing sowie eine Einführung in Cloud und Automatisierung. Ideal zur Vorbereitung auf Einstiegsaufgaben im Rechenzentrum und als Basis für weiterführende Cisco-Zertifizierungen.
Der Kurs behandelt folgende Themen: